Moin,
Ich kenne einen Kollegen, der für die OZ arbeitet.
Der verwendet bei "leisen" Veranstaltungen grundsätzlich eine Kompaktkamera...
"eine Digiknipse von den "Roten"... die hört man praktisch gar nicht... die 10 MP (oder so...)
reichen für das Zeitungstagesgeschäft mehr als aus!
"Silent-Mode" würde ich mit "Marketing" gleichsetzen... damit wird die Kamera zwar gefühlt leiser,
aber noch lange nicht "leise" oder gar unhörbar...
"Die" Ermanox war definitiv leiser als jede DSLR... und das ist schon ein "paar Jährchen" her.
An dieser Stelle zweifle ich mal wieder das (D)SLR-Prinzip an...
Es gibt viele Sujets, ... eigentlich sehr viele ... die auch gut, möglicherweise sogar besser...
ohne "Spiegelkasten und Spiegelklacken" zu fotografieren sind.
Eigentlich ist das SLR, bzw. DSLR nur für schnellen Sport / sehr dynamische Motive wirklich sinnvoll.
Aber i.m.h.o. ist das in ein paar Jahren definitiv überholt.
Sobald das "Live-View" noch besser wird, ist der Spiegel Geschichte.
Zumal er aufwändige, "sinnlos" grosse Retrofocus-Optiken erfordert,
die trotzdem nicht die Qualität von kleinen, "simplen" Optiken erreichen.
Als "Wegweiser" sehe ich da das Lumix-G...-System ... "sowas" mit "FX" Sensor...
Merkwürdig finde ich nur, das manche "Digiknipsen" Auslösegeräusche von sich geben,
die sie eigentlich gar nicht erzeugen... mein Handy könnte auch klacken wie eine SLR...
Nee, nee, "Auslösegeräusch" ist entweder nicht zu vermeiden- oder "Fetisch".
Und wenn letzteres, dann bitte das Ablaufgeräusch eines Compur-Verschlusses der Grösse 3 in einer GF...
bei 1 sek natürlich... wenn schon fetisch, dann bitte richtig.
