Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Re: Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Beitrag von karlmera »

verbraucher hat geschrieben:
2.) Das Bild v. Weinlamm stammt aus einem Kontext, in dem es ums eleminieren der Verzeichnung geht (!!!) Ob Dir das nun gefällt oder nicht, es ist so.

3.) Das Nikkor 15mm/f3.5 ist kaum noch zu haben (2006 eingestellt), und wenn, dann nicht wirklich unter 900 EUR und wird erst ab Blende 8 annähernd so knackig wie das Samyang schon bei 5.6 (gefühlt beurteilt, denn das 15er/f3.5 kenne ich sehr gut).


Selbst das Vergleichsbild, das ich eben kurz eingstellt habe, beweist doch die Richtigkeit der von Weinlamm und mir geführten Diskussion:

.

Gruß,
O.
Hallo,
zu 2.): Aber das Foto kommt so schlimm aus der Kamera, das ist doch richtig, oder? Das gerade eingestellte Bild genauso, und ist nicht überzeugender!
zu 3.) Die Schärfe war nicht das Thema, sondern die Verzeichnung, die wirklich bei dem Samyang indiskutabel, fast schon ein bißchen strudelfilterartig ist.
Zum Thema Anspruch: Das hat mit Profi oder Amateur nichts zu tun. Man sollte eben immer das beste geben und auch anstreben, wenn man gute Resonanz will...

Gruß, M
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Beitrag von verbraucher »

StefanM hat geschrieben:
verbraucher hat geschrieben:Vorab schon mal dies her (von photozone), kurz mit PTlens entzeichnet (nicht auf die Schärfe achten, die ist durchs Komprimieren v. NP-Server den Bach runter gegangen ;) )
Och, seit wann darf man da denn einfach die Bilder mitnehmen und woanders nutzen :???:
Ooops, stimmt. Ich frag mal schnell bei photozone an, ob ich sie zitieren darf.

Sorry. :oops:
karlmera hat geschrieben: Hallo,
zu 2.): Aber das Foto kommt so schlimm aus der Kamera, das ist doch richtig, oder? Das gerade eingestellte Bild genauso, und ist nicht überzeugender!
Gruß, M
Noch mal: Weinlamm hat's aber eingestellt, um aufzuzeigen, dass man es so schön entzerren kann. Deshalb steht auch oben dran "1.) Mit Wellen:" weil nämlich dann unmittelbar folgt "2.) korrigiert (PTlens):"

Auch das scheint von Dir gerade zu gezielt aus dem Sinnzusammenhang des Themas gezupft worden zu sein. Natürlich verzeichnet das Samyang brutal. Niemand bestreitet das, von daher ist es ziemlich obsolet, das immer wieder zu posten. Es ging Weinlamm viel mehr offenkundig darum, aufzuzeigen, dass dieser Mangel locker zu korrigieren ist.

Was ist so schwer daran, das stehen zu lassen?
karlmera hat geschrieben: zu 3.) Die Schärfe war nicht das Thema, sondern die Verzeichnung, (...)
Restlos falsch. Ich darf mich kurz selbst zitieren: "Denn für meinen Bedarf sind die Qualitäten Schärfe + Preis relevant." (ein paar Postings zuvor).

Was soll das alles? Ich geb's auf. Jeder, der bis hier hin gelesen hat (sorry), kann sich ja selbst ein Bild machen.

O.
Gruß,
O.
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Wenn die Rechte geklärt sind, kannst Du den Vergleich gerne wieder (per "Edit") in Deinem Posting einfügen.

Danke für Dein Verständnis.

Ingo
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

ISK hat geschrieben:Wenn die Rechte geklärt sind, kannst Du den Vergleich gerne wieder (per "Edit") in Deinem Posting einfügen.

Danke für Dein Verständnis.

Ingo
Yes, so moch ma des. ;)

O.
Gruß,
O.
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Re: Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Beitrag von karlmera »

verbraucher hat geschrieben:
Natürlich verzeichnet das Samyang brutal. Niemand bestreitet das, von daher ist es ziemlich obsolet, das immer wieder zu posten.[/b] Es ging Weinlamm viel mehr offenkundig darum, aufzuzeigen, dass dieser Mangel locker zu korrigieren ist.
Hallo,
natürlich sind auch fast alle anderen Objektivfehler korrigierbar. Das anfangs zitierte Nikkor AF 14mm hat auch Fehler. Aber die des Samyangs stellen für mich eher einen Rückschritt in der Objektivbautechnik dar. Eine Verbesserung und eine Anregung für Nikon wäre ein neues 14mm-"Architekturobjektiv" mit allen guten Eigenschaften der bisherigen UWW-Nikkore.
Gruß, M
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Re: Nikkor AF 14mm f/2.8 D ED - Erfahrungen an FX?

Beitrag von verbraucher »

karlmera hat geschrieben:(...) Aber die des Samyangs stellen für mich eher einen Rückschritt in der Objektivbautechnik dar. Eine Verbesserung und eine Anregung für Nikon wäre ein neues 14mm-"Architekturobjektiv" mit allen guten Eigenschaften der bisherigen UWW-Nikkore.
Gruß, M
Hier stimme ich Dir voll zu. Als ich das Samyang auspackte und an die Kamera setzte, war ich gefühlt um Jahre zurückversetzt. Nix CPU. Es ist echt back to the roots.

Wie erwähnt: Ich stell demnächst mal Ergebnisse ein, vom Amateur. Darauf sollte man hinweisen, da das Samyang eh nicht in der Profi-Klasse boxt. Und echte Architektur-Fotografen nehmen keine KB-Kamera her, sondern rücken den Bauten mit aufwändigen Fachkameras zu Leibe.

Eine Neuauflage des ganz alten 15er Nikkors (f5.6 glaube ich, wurde bis Ende der 70er gebaut, auch nur 3000 Stück) wäre toll. Dürfte heute auch nicht mehr ganz so teuer sein in der Produktion.

Gruß,
O.
Gruß,
O.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Mit den Begriffen Amateur und Profi wird von den eigentlichen Fakten abgelenkt.

Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist.

Auch Geld ist in diesen Dingen ein untergeordnetes Kriterium.
Es gibt genug günstiges und gutes Equpiment und jede Menge teuren Käse.
verbraucher
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 505
Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
Kontaktdaten:

Beitrag von verbraucher »

donholg hat geschrieben:Mit den Begriffen Amateur und Profi wird von den eigentlichen Fakten abgelenkt.

Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist.

Auch Geld ist in diesen Dingen ein untergeordnetes Kriterium.
Es gibt genug günstiges und gutes Equpiment und jede Menge teuren Käse.
:bgrin: Irgendwie hast Du damit recht und bringst den Thread sanft und sicher auf ein angenehmes Maß zurück (Moderator = moderare, lat. "mäßigen").

Agree!

O.
Gruß,
O.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

donholg hat geschrieben:Mit den Begriffen Amateur und Profi wird von den eigentlichen Fakten abgelenkt.

Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist.

Auch Geld ist in diesen Dingen ein untergeordnetes Kriterium.
Es gibt genug günstiges und gutes Equpiment und jede Menge teuren Käse.
Das Vernünftigste, was ich hier in der letzten Zeit gelesen hab.
Gruß Roland...
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

verbraucher hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Mit den Begriffen Amateur und Profi wird von den eigentlichen Fakten abgelenkt.

Letztlich interessiert, was an Bildqualität heraus kommt und wie praktisch und ggf. universell ein Objektiv ist.

Auch Geld ist in diesen Dingen ein untergeordnetes Kriterium.
Es gibt genug günstiges und gutes Equpiment und jede Menge teuren Käse.
:bgrin: Irgendwie hast Du damit recht und bringst den Thread sanft und sicher auf ein angenehmes Maß zurück (Moderator = moderare, lat. "mäßigen").

Agree!

O.
Jetzt widersprichst du aber deinem vorigen Geposte vollständig.
Gruß Roland...
Antworten