Verfasst: Mo 20. Sep 2010, 07:55
ich bin irgendwie enttäuscht von B5 und von der Art und Weise der Verkäufer in Heidelberg - vonwegen B4-Lizenz und/oder B5-lite. Hauptsache bezahlt und weg! Danach ist man uninteressant, alle Zusagen und Versprechen sind veregessen, wurden nie gemacht. Hauptsache man hat gelöhnt und dann hat man sich vom Fenster weg zu scheren!
Das Programm ist irgendwie total in sich verrannt. Ich komme immer mehr dahin, dass Bibble5 für Linux keine gute Idee ist, es zu kaufen. Gebe ich die Bilder zur Sicherung direkt unter Save As ab, staut sich die Sache und stundenlang steht dann da "0 von xyz" - nichts dreht sich! Gehe ich den anderen Weg und mache es über die Warteschlange JPEG-Fullsize, passiert nach Start genau das Gleiche. die xyz Bilder fließen ab und dann steht diesmal wieder JPEG Fullsize 0 bis xyz und seit über einer Stunde dreht sich nichts! Diesmal waren es lediglich 12 Bilder, lt. Hersteller müßte die Verarbeitung ja in "Lichtgeschwindigkeit" vor sich gehen - aber ich erlebe, dass gar nichts geht! Ich muß das Programm jedesmal neu installieren, alle Einstellungen vorher löschen, dann geht es wieder ein oder zweimal - und dann nicht mehr. Es scheint so zu sein, wie es mit vielen Windowsprogrammen ist, die von den Entwickelern einfach auf Linux portiert werden - sie gehen nicht. Das war vor Jahren bei Corel Draw so und das war mit dem Lightroom und Lightzone das gleiche Problem. Irgendwie hatten die Programme alle auf dem Wege der Emulation ihre "Linuxfähgkeit erlangt" und waren keine echten Linuxprogramme. Die beiden Programme hatte ich zwar nicht selbst, aber ich habe inzwischen etliche Linuxfreunde kennen gelernt, die damit ihre (schlechten) Erfahrungen bereits machen mußten. Das Gefühl, dass hier bei Bibble5 nun auch wieder im hintergrund ein Windowsbetriebssystem als Fake läuft, das werde ich hier bei Bibble5 inzwischen auch nicht mehr los. Echte Linuxprogramme sind schnell, sehr schnell und ressourcenschonend. Bibble5 ist genau das Gegenteil.
Das Programm ist irgendwie total in sich verrannt. Ich komme immer mehr dahin, dass Bibble5 für Linux keine gute Idee ist, es zu kaufen. Gebe ich die Bilder zur Sicherung direkt unter Save As ab, staut sich die Sache und stundenlang steht dann da "0 von xyz" - nichts dreht sich! Gehe ich den anderen Weg und mache es über die Warteschlange JPEG-Fullsize, passiert nach Start genau das Gleiche. die xyz Bilder fließen ab und dann steht diesmal wieder JPEG Fullsize 0 bis xyz und seit über einer Stunde dreht sich nichts! Diesmal waren es lediglich 12 Bilder, lt. Hersteller müßte die Verarbeitung ja in "Lichtgeschwindigkeit" vor sich gehen - aber ich erlebe, dass gar nichts geht! Ich muß das Programm jedesmal neu installieren, alle Einstellungen vorher löschen, dann geht es wieder ein oder zweimal - und dann nicht mehr. Es scheint so zu sein, wie es mit vielen Windowsprogrammen ist, die von den Entwickelern einfach auf Linux portiert werden - sie gehen nicht. Das war vor Jahren bei Corel Draw so und das war mit dem Lightroom und Lightzone das gleiche Problem. Irgendwie hatten die Programme alle auf dem Wege der Emulation ihre "Linuxfähgkeit erlangt" und waren keine echten Linuxprogramme. Die beiden Programme hatte ich zwar nicht selbst, aber ich habe inzwischen etliche Linuxfreunde kennen gelernt, die damit ihre (schlechten) Erfahrungen bereits machen mußten. Das Gefühl, dass hier bei Bibble5 nun auch wieder im hintergrund ein Windowsbetriebssystem als Fake läuft, das werde ich hier bei Bibble5 inzwischen auch nicht mehr los. Echte Linuxprogramme sind schnell, sehr schnell und ressourcenschonend. Bibble5 ist genau das Gegenteil.