Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 26. Jul 2004, 20:12
von backbohne
hatte ich garnicht dazu geschrieben, das stativ war naturlich mit
dem objektiv verbunden!

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 09:02
von surfklaus
Sehr interessanter Fred, den ich erst jetzt lese.

Da ich in erster Linie Makros mit dem Sigma 105 und der D70 mache, vermisse ich die SVA auf´s "allerschmerzlichste"! Ich habe sogar schon darüber nachgedacht, gegen eine D100 zu tauschen :(

Ernsthaft, ich habe jeden erdenklichen Versuch gemacht. Die -für mich- kritische Zeit beginnt bei 1/40 sec. Es ist mir erst ein paar Mal gelungen, eine WIRKLICH scharfe Aufnahme mit beispielsweise 1/25 o. 1/15 sec. zu machen.
Die Schwingungen sind einfach zu gross! Egal ob ich mit Selbstauslöser, oder die Kamera festhaltend, abgedrückt habe ... njente! Für mich bedeutet dass, ab 1/40 sec. lasse ich es sein, leider! In Bereichen von 1 sec. ist es egal, da verlieren sich die Schwingungen schon wieder. Interessant war aber folgendes: Ich habe mit 1/25 sec., auf dem Stativ nat., einfach auf Serie gestellt. Hier waren dann verwertbare dabei. Scheint, als ob sich durch das "aufschaukeln" einiges an Schwingungen verliert?! Des weiteren, wenn ich mit dem Makroschlitten fotografiere. Da ist ja die Auflage auch noch mal mit Gummi versehen. Auch das scheint einiges zu vermeiden.
Ich muss aber leider sagen, SVA scheint mir nicht ersetzbar zu sein ...

Gruss, Klaus

Verfasst: So 17. Sep 2006, 17:44
von JTH
Da habe ich als Unwissender im Nikon-System mal eine Frage:

welche D-SLR Bodies haben eine SVA?

Verfasst: So 17. Sep 2006, 18:39
von alexis_sorbas
JTH hat geschrieben:Da habe ich als Unwissender im Nikon-System mal eine Frage:

welche D-SLR Bodies haben eine SVA?
Tach auch,

meines Wissens nach alle D2 Bodies, also D2H(s), D2X(s).
Und da sind zwei Formen der SVA: einmal über die Einstellung im Menü, dabei wird beim Auslösen zuerst der Spiegel hochgklappt und dann nach einer minimalen Verzögerung, die aber ausreichen soll, der Verschluß. Das lässt sich auch als "Dauereinstellung" in einem Setting speichern.

Oder am rechten Einstellrad, dort kann man ohne Menü "Mirror up" aktivieren, dann wird beim ersten Auslösen der Spiegel hochgeklappt, und beim zweiten Auslösen der Verschluss. Ich bevorzuge die letztere Methode in Verbindung mit einem Kabelauslöser.

Ansonsten alle Profi-Analog Bodies von der F angefangen bis zur F6.

mfg

Alexis

Verfasst: So 17. Sep 2006, 18:52
von JTH
Wie sieht es bei den erschwinglichen Modellen (D50, D70, D80) und der D200 aus???

Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:02
von mod_ebm
Hi,

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat die D200 eine vollwertige SVA und die D80 eine "Auslöseverzögerung" von 0.4sec. D50 und D70(s) haben definitiv keine SVA.

Verfasst: So 17. Sep 2006, 19:37
von weinlamm
Also eine vollwertige SVA haben die D100, D200, D2h, D2hs, D2x und D2xs.

Diese "halbe SVA" ( also 0,4 sec Verzögerung ) haben diese auch alle und zusätzlich die D80 ( die hat dafür dann die echte nicht ).

Verfasst: So 17. Sep 2006, 20:12
von Andreas H
Hat die D100 nicht auch nur die "halbe"?

Grüße
Andreas

Verfasst: So 17. Sep 2006, 20:19
von weinlamm
Andreas H hat geschrieben:Hat die D100 nicht auch nur die "halbe"?

Grüße
Andreas
Ich habe immer gedacht, sie hätte die "ganze". Hab aber eben mal im Datenblatt nachgesehen und da steht tatsächlich nichts von SVA. :???: Dann wird sie die wohl nicht haben, befürchte ich.

Verfasst: So 17. Sep 2006, 20:27
von ManniD
Andreas H hat geschrieben:Hat die D100 nicht auch nur die "halbe"?
Die hat wie die D80 die 0,4 sec. Verzögerung. In den meisten Fällen bringt es einen schon ein ganzes Stück weiter.

Manni