Seite 4 von 5

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 14:09
von Arjay
BLAckthunDEr hat geschrieben:Jetzt könnte man wieder entgegnen, dass man sich Bilder nicht in 100%-Ansicht auf dem Bildschirm anschaut.
Doch - zur Qualitätsbeurteilung ist das sicher ein giutes Kriterium - so lange man sicher sein kann, dass die im Internet veröffentlichten Bilder wirklich unverändert bereitgestellt wurden.
BLAckthunDEr hat geschrieben:>>Du kannst aber ausschließen, dass es an der Kamera liegt?<<

Wie soll ich das defintiv?
Wenn Deine Kamera mit einem anderen Objektiv einwandfreie Bilder liefert, kann's nicht mehr an der Kamera liegen (Ausnahme: AF-Probleme).
BLAckthunDEr hat geschrieben:Man wäre bereit, das Glas maximal einmal auszutauschen.
Ich denke sowas steht in keinem Gesetz - vor einem Händler, der seine Gewährleistungspflicht so einschränkt, sollte man warnen. Wenn der schlechte Ware verkauft, ist das sein und nicht Dein Problem.
BLAckthunDEr hat geschrieben:Ansonsten könnte man von einem 50/1,8 nicht viel verlangen. Da sollte ich lieber das 50/1,4 nehmen.
Der gute Mann möchte einfach etwas mehr Geld an Dir verdienen. Das 50/1,8 ist ein prima Objektiv. Das 50/1,4 bietet neben besserer Lichtstärke bei Blendenwerten bis 4,0 etwas mehr Bildkontrast, hat aber geringfügige Verzerrungen (lemonstre hat daüber in einem anderen Thread berichtet).

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 14:57
von Gast
>>so lange man sicher sein kann, dass die im Internet veröffentlichten Bilder wirklich unverändert bereitgestellt wurden<<

Das waren sie. Andere habe ich zur Beurteilung überhaupt nicht herangezogen. Wäre ja witzlos. :wink:


>>Wenn Deine Kamera mit einem anderen Objektiv einwandfreie Bilder liefert, kann's nicht mehr an der Kamera liegen<<

Sehe ich auch so.


>>Ich denke sowas steht in keinem Gesetz - vor einem Händler, der seine Gewährleistungspflicht so einschränkt, sollte man warnen. Wenn der schlechte Ware verkauft, ist das sein und nicht Dein Problem.<<

Ich denke, der wollte sich rausreden. Über den Laden habe ich schon mal Klagen gehört. Normalerweise hätte ich da auch nichts gekauft. Auch das Nikon 50/1,8 hatte ich erst mal überhaupt nicht auf meiner Liste stehen, wollte dann aber nicht möglicherweise lange ohne Normal-Objektiv dastehen.


>>Der gute Mann möchte einfach etwas mehr Geld an Dir verdienen.<<

Das war nur zu deutlich, dass er mich geradezu auf das 50/1,4 lotsen wollte. :lol: Für meine Ansprüche ist das total überdimensioniert. So viel Licht brauche ich nicht. Das ist mir den Preis einfach nicht mehr wert. Ich wollte vor allem Schärfe.

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 14:58
von BLAckthunDEr
Ich vergesse ständig, mich anzumelden. :oops:

Verfasst: Di 18. Mai 2004, 17:12
von ExGast 20thKNIGHT
BLAckthunDEr hat geschrieben:@Arjay
Übrigens habe ich das im Foto-Fachgeschäft gekauft. Als ich gefragt habe, wie das mit Umtausch aussieht, falls ich ein schlechtes Exemplar erwischen sollte, ist man ziemlich ausgewichen. Man wäre bereit, das Glas maximal einmal auszutauschen. Ansonsten könnte man von einem 50/1,8 nicht viel verlangen. Da sollte ich lieber das 50/1,4 nehmen. Toll! Da verkommt der Objekti-Kauf zur Lotterie. Der Eine kriegt ein Prachtexemplar und der Andere kann es etwas brutal ausgedrückt wegwerfen.
Wie kann ein Händler solchen Unsinn von sich geben? Ihm entstehen dabei doch keine kosten, sondern Nikon, deswegen sollte es ihm doch relativ egal sein (wenn es eine angemessene Reklamation ist).
Für Fabrikationsfehler steht doch der Hersteller grade (wie in allen anderen Bereichen auch) oder?

Verfasst: Mi 19. Mai 2004, 19:57
von BLAckthunDEr
Das ist die Frage. Müsste eigentlich. Obwohl man nicht wissen kann, wie es hinter den Kulissen läuft, wenn man selbst nicht dazugehört.

Verkaufen die Händler denn alles auf Kommissionsbasis? Oder kaufen die das Zeugs vorher selbst? Habe da ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer Ahnung von.

Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 08:36
von mtrab
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben: Wie kann ein Händler solchen Unsinn von sich geben? Ihm entstehen dabei doch keine kosten, sondern Nikon, deswegen sollte es ihm doch relativ egal sein (wenn es eine angemessene Reklamation ist).
Für Fabrikationsfehler steht doch der Hersteller grade (wie in allen anderen Bereichen auch) oder?
Da ist nicht in allen Bereichen so. Im Spielwarenbereich werden die defekten Sachen von bestimmten Herstellern weggeworfen. Da hat das Kaufhaus das Problem. Mir fällt jetzt nur nicht mehr der Herrsteller ein - hatte für uns den Vorteil, das Mutter die kaputten Spiele mitgebracht und Vadder alles repariert hatte :-)

Verfasst: So 23. Mai 2004, 17:37
von BLAckthunDEr
@Toastesser

Sag mal, kann es sein, dass dieser Bericht über das Tamron von Dir stammt? :wink:

http://photographyreview.com./Lenses/35 ... 28crx.aspx


Ich überlege, ob ich es nochmals mit dem Tamron versuchen oder doch lieber das Sigma 28-70/2,8 probieren soll. Was mir da weiterhelfen könnte, wäre ein "Blick" auf die Seriennummer Deines Tamrons. Das würde mich doch mal neugierig machen. Habe mich zwar auch an der Tamron-Diskussion im dslr-Forum beteiligt, aber da sind die Meisten 300D-Besitzer. Und ich weiß nicht, ob Tamron bei den Seriennummern zwischen den einzelnen Bajonetten unterscheidet.

Das würde mir nämlich einen Einblick gewähren, ob mir mein Händler nicht uralte Retour-Ware angedreht hat, was mir nach 2 miesen Tamrons mittlerweile am warscheinlichsten erscheint.

Verfasst: So 23. Mai 2004, 22:39
von Toastesser
Der Bericht "gekauft bei Foto Gregor" ist von mir.

Ich bin - war, recht zufrieden damit. Schärfe habe ich gleich im Laden getestet und dort auf diesen Img-Ready Dingern kontrolliert, dafür reichen sie allemal. Die Tamrons scheinen einiges an Streuung zu haben.

Mittlerweile ist es verkauft, ich will Richtung 17-55 2.8 bzw VR was da auch immer kommen mag und musste mich ein wenig verflüssigen :-)

Die Seriennummer könnte auf der Rechnung stehen, die ist im Büro und da bin ich erst Dienstag wieder. Ich schau dann mal nach.

Grüße
Chris

Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 00:06
von BLAckthunDEr
Du hast einfach so ein gutes Tamron verkauft? :roll:

Und was meinst Du mit >>Img-Ready Dingern<< :?:

Verfasst: Di 25. Mai 2004, 10:11
von Toastesser
BLAckthunDEr hat geschrieben:Du hast einfach so ein gutes Tamron verkauft? :roll:

Und was meinst Du mit >>Img-Ready Dingern<< :?:
Yep, ich knipse am liebsten Menschen, dafür nehme ich meist das 80-200er oder das 50er.
Die Brennweite des Tamron mit 42-108 ist doch nicht so allround wie der Kitlinse mit 28-105.

In den Fotoläden stehen doch diese Dinger in die man einfach die CF-Karte zum Ausbelichten stecken kann (Jpeg). Zo mies die Monitore auch sind, zum Beurteilen ob die Schärfe da ist und auch da wo sie hin gehört, reichen die aber völlig aus.

Grüße
Chris