Seite 4 von 5

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:21
von donholg
Wenn man beim 300er den Konverter abschraubt und es als echtes 300er benutzt, kann das Sigma nicht mithalten.
Hängt immer davon ab, was man will.

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:26
von Mundi
@ Daniel,
dein angegebenes Zitat stammt nicht von mir.

Um wirklich aussagefähig zu sein, was nun besser ist, muß man schon eigene Erfahrungen machen. Aus den eingestellten Bildern kann man wohl kaum eindeutige Qualitätsunterschiede ableiten.
Für mich war bei etwa vergleichbarer Abbildungsleistung die Flexibilität des Zooms, der Abbildungsmaßstab mit dem Mindestabstand, die Fokusgeschwindigkeit und der OS ausschlaggebend.
Das 50-500 hat alles, was ich gerne haben wollte.
Das Foto: D700, 50-500 @380 mm, F8, 1/6400s, ISO 800.
Man hätte es auch mit den anderen Kandidaten so aufnehmen können.
Gruß Eberhard
Bild

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 13:29
von wesley
donholg hat geschrieben:Wenn man beim 300er den Konverter abschraubt und es als echtes 300er benutzt, kann das Sigma nicht mithalten.
Hängt immer davon ab, was man will.
Ich hätte erwartet, dass das 300mm f4 auch mit dem TC 1,4 im Bezug auf Abbildungsleistung und AF-Speed mit beiden Sigmas (50-500, 150-500) locker mithalten kann und sogar spürbar besser ist. :!:

Alles andere würde mich wirklich stark wundern
Das die Sigmas SO gut sind hätte ich nicht gedacht :o

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 14:17
von Andreas H
donholg hat geschrieben:Wenn man beim 300er den Konverter abschraubt und es als echtes 300er benutzt, kann das Sigma nicht mithalten.
Bei gleichen Blenden (der Lichtstärkenunterschied ist ja schon erheblich) ist der Unterschied aber erstaunlich gering.

Mit dem TC-17E ist der Unterschied bei Blende 8 schon recht deutlich zu Gunsten des Sigma 150-500.

Mein 4/300, das heute Mittag angekommen ist, geht übrigens morgen gleich wieder zurück, es fokussiert falsch. Damit hat Nikon bei meinen Käufen dieses Jahr die 100%-Fehlerquote bis jetzt sauber eingehalten. Ob man da den Qualitätsbeauftragten von Tamron abgeworben hat? :???:

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 15:00
von StefanM
Warum nicht direkt ab zum Service? Dann hast Du was perfektes, den richtigen Herrn in DD kennst Du doch bereits :D

Ich gebe zu, daß dieser Weg nicht so ganz erfreulich ist, aber immer wieder Vorfreude und Enttäuschung bei jedem weiteren Paket ist dann doch irgendwann frustrierend. Insofern machst Du Dich wahrscheinlich glücklicher, wenn Du die Gurke behälst und Nikon schrauben läßt, bis es paßt :hmm:

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 15:23
von Powerbauer
StefanM hat geschrieben:Warum nicht direkt ab zum Service? Dann hast Du was perfektes, den richtigen Herrn in DD kennst Du doch bereits :D

Ich gebe zu, daß dieser Weg nicht so ganz erfreulich ist, aber immer wieder Vorfreude und Enttäuschung bei jedem weiteren Paket ist dann doch irgendwann frustrierend. Insofern machst Du Dich wahrscheinlich glücklicher, wenn Du die Gurke behälst und Nikon schrauben läßt, bis es paßt :hmm:
Da bin ich anderer Meinung.
Mein 24-70 ging vier mal erfolglos zum Nikon Service, beim fünften mal wurde es getauscht.
Tauschen kann er selbst. Das spart auch Porto.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 15:35
von StefanM
Er kann aber jedes Mal in Klo greifen :hmm: So wäre er an einem dran, der selber sieht, wie doof es für Andreas läuft und von Mal zu Mal mehr unter Erfolgszwang gesetzt.

Versender durchprobieren, immer wieder aufs Geld warten...irgendwo hab ich auch mal gelesen, daß zumindest die Groß&Alles-Versender Listen führen, wer ständig zurück schickt - auch wenn Du im Recht bist, kommst Du eines Tages an den Punkt, wo "an Sie nicht mehr!" auf der Bestellseite aufflackert. Genau so wird man ja mittlerweile anhand der Wohngegend gerated :((

Zudem hast Du mit Nikon (oder solltest Du) ein qualifiziertes Gegenüber, dem Kistenschieber kannst Du mit fachl. Argumentation im Zweifel Staunen, aber mehr auch nicht abgewinnen. Ein Problem lösen klingt für mich erfolgversprechender als so lange zu suchen, bis man das richtige Los zieht. Nicht jeder Nikon Reparaturvorgang wird wohl 5 Anläufe mit Austausch brauchen....:arrgw:.....:hmm:....:kratz:....hoffe ich jedenfalls...:cry:

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:08
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Warum nicht direkt ab zum Service? Dann hast Du was perfektes, den richtigen Herrn in DD kennst Du doch bereits :D
Die richtige Dame, genau genommen.

Stimmt schon, ich bin mindestens einmal in der Woche im Westen unterwegs, da könnte ich dann auch die ganze Ladung wieder mal dort auf den Thresen kippen. Das Problem ist ja bei Nikon, dass man im Grunde das komplette Equipment abgeben muss.

Das Problem ist aber, dass man das bequeme Rückgaberecht verliert, wenn man sein Zeugs erst mal zur Reparatur gegeben hat. Wenn dann die Basteleien in Dü erfolglos bleiben, dann sitzt man auf sehr teurem Sondermüll.

Außerdem bin ich etwas erschüttert, dass ein optisch recht einfach aufgebautes Objektiv mit mittelprächtiger Mechanik (selbst die "neue" Stativschelle kann man mit zwei Fingern verbiegen) für einen solchen Preis verkauft wird. Der Entfernungsring könnte auch etwas angenehmer laufen. Ich denke das 4/300 wird in Foren häufig schöner geredet als es ist.

Ich werde mir in den nächsten Tagen überlegen wie ich weiter vorgehe.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:22
von Powerbauer
Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Warum nicht direkt ab zum Service? Dann hast Du was perfektes, den richtigen Herrn in DD kennst Du doch bereits :D
Ich denke das 4/300 wird in Foren häufig schöner geredet als es ist.

Ich werde mir in den nächsten Tagen überlegen wie ich weiter vorgehe.

Grüße
Andreas
Ein Sigma 100-300/4 EX DG kaufen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 26. Mai 2010, 16:22
von donholg
Also wenn man ein korrekt fokussierendes Exemplar erwischt, ist das 300er Nikon schon bei Offenblende sehr gut.

Allerdings muss man Sigma zugestehen, dass sie mit ihren neueren Telezooms mal was Gescheites auf den Markt gebracht haben, was jeden Cent wert ist und den Vergleich nicht mehr scheuen muss.

Das neue 50-500 werde ich bei Gelegenheit mal gegen das 150-500 antreten lassen.