durchdensucher.de hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Zum ersten Satz hast Du meine absolute Zustimmung, den zweiten - sorry, wenn das hart klingt - halte ich für Schwachsinn... Wie gesagt..., *ich*...

Na dann zeig mir mal den Unterschied zwischen einer Landschaftsaufnahme mit z.B. einer D40 und einer D300...

Für so einen Vergleich kannst Du Dir ja mal eine DX und FX Kombo z.B. auf einem Usertreffen anschauen.

Auch wenn das nun ein extremes Beispiel ist, glaube ich dass man den optischen Unterschied zwischen einer Kombo aus D200/D300 und z.B. einem 55-200 und der Kombo einer D3 mit einem 50/1.4 oder einem 200/2 (ohne Nachbearbeitung natürlich) sehr wohl ausmachen kann.

Es ist aber auch klar, dass diese Unterschiede mit steigender Qualität in Sachen Licht, Komposition, "Auge" etc pp einen verschwindend geringes Gewicht erhalten. Als Pauschalaussage halte ich den Satz aber für schlichtweg überbewertet, auch wenn er gerne immer wieder gebracht wird...
lxlx hat geschrieben:hi,
hmm, die Frage stelle ich mir so nicht, da ich die FX-DX Entscheidung nicht vom 1500€ bzw 2500€ Startbudget abhängig machen möchte. Die tun zwar weh die 1000€ mehr, aber wenn ich dafür dann irgendwann 24MP mit derselben Optik machen kann, und ich deshalb mehr Einkommen habe (MP=€), dann fällt das wieder FX zugute.
Sehr interessant war für mich, das im benachbarten Forum manche noch beides, FX und DX verwenden. Allein dieser Fakt hebt FX für mich nicht derart in den Himmel, dass es DX qualitativ komplett auslöscht.
( Und rauschen bei ISO 200, NennISO von der D300 ... sorry aber :verwirrt: )
@lxlx: Na, wenn das so ist, legst Du damit mMn schon die Latte recht hoch, denn es bleibt mMn abzuwarten, ob Nikon im DX Bereich je die 24MP erreichen wird und ich bin da ehrlich gesagt skeptisch. Nicht weil sie es vielleicht nicht können, sondern eher weil sich die Sinn-Frage stellt und ich Nikon derzeit so einschätze, dass sie das nur machen würden, wenn sie es für sinnvoll/notwendig halten würden. Mal abgesehen von der Frage, ob dann heutige DX Linsen diesen Ansprüchen überhaupt gerecht werden können.

Ich weiss mittlerweile, dass ich für meine Ansprüche und meine (nicht kommerzielle) Fotografie nie im Leben 24MP benötigen werde, wenn ich mir meine Leinwände anschaue, die ich schon mit 12MP und in grossen Formaten (1 bis 2m) klasse finde... Da fehlt mir nicht mehr viel...
Aus Deiner Perspektive, würde ich glaube ich dann doch den Fokus auf FX legen - zumindest in Sachen Objektive - und ggf. einen DX Zweitbody betreiben z.B. um bei Reisen eine leichte Ausrüstung zur Verfügung zu haben, sofern ich darauf Wert legen würde.

Das wäre allerdings finanziell ziemlich aufwändig... Ich weiss aber aus eigener Erfahrung und auch von Anderen - und da muss ich dann @ben auch Recht geben - wenn Du mit FX einmal anfängst kann es durchaus passieren, dass der DX Body häufiger im Schrank bleibt...
Den häufig genannten Telekonverter-Effekt muss man dann halt für sich bewerten. Ich habe auf ihn keinen Wert mehr gelegt, da die Bildquali für mich wichtiger war, u.a. weil sich bei DX wiederum andere Faktoren im Bild bemerkbar machen können, je nach Art der Fotografie. Die Unterschiede im Rauschen bei ISO200 ist da nur ein Punkt, der eine Rolle spielen kann...
Um Letzteres aber wieder zu relativieren, sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich genug Leute hier kenne, die in dem Punkt sagen würden: "... nichts, was ich nicht mit einem Klick in PS/NX beseitigt bekäme..."...
