Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 09:57
von lottgen
Dunkler Wald, jagender Hund, da ist das Objektiv m.E. das kleines Problem, ich würde wohl direkt in eine D300 oder um das Rauschen wirklich zu minimieren eine D700 investieren. Das AF-System der D90 ist ok, aber das der größeren ist wohl eine andere Klasse.
Das Sigma 50-150 an der D300 sollte man auch erwägen, wenn es nicht zu kurz ist. Mit HSM finde ich es schon ausreichend flott, auch wenn vermutlich das 70-200 noch schneller sein wird.
Bei Deinem Motiv kann die VR doch egal sein, also kannst Du auch nach einem alten AFS-Non-VR suchen und etwas sparen.
Jan
Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 19:13
von vaju
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für Eure Hilfe! :O)
Nach langem Hin und Her habe ich mich entschieden und werde wohl leider etwas mehr Geld ausgeben müssen; es soll nun die D90 mit dem Nikkor 24-70mm 2.8G ED werden. Das Objektiv hat eine sehr gute Schärfe und Auflösung, Brennweite ist auch ok und die Schnelligkeit wird ebenfalls ausreichend sein - jedenfalls nicht langsamer als beim 18-200 oder 16-85, schätze ich.
...und falls jemand eine günstige Bezugsquelle kennt... :O):O):O):O):O):O)
Viele Grüße
Daniela
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 09:27
von vdaiker
Daniela,
das ist mit Sicherheit eine Super-Kombination, aber um Hunde im Freien zu fotografieren braucht es mehr Tele, da nutzt ein 24-70 doch nicht viel. Ausserdem kostet die Linse alleine ja schon 1500 Euro.
Guenstig gibt es das 24-70 selten weil es ziemlich gefragt ist. Ich habe das Teil selber und bin sehr damit zufrieden, keine Frage, aber ich wuerde nicht auf die Idee kommen, damit Tiere in freier Natur zu fotografieren. Da muessen sie schon direkt vor Dir stehen damit das vernuenftig wird.
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 09:44
von Hanky
seh ich auch so, ich würde mir für diesen Zweck eher nach einem 70-200 schauen, die gibt es derzeit zu ordentlich Preisen ~ 1250-1350 Euro.
Verfasst: Do 4. Feb 2010, 18:05
von vaju
Hallo Ihr Beiden,
danke für Eure Mühe, aber ich hab schon mal Hunde in freier Natur fotografiert, tatsächlich einige Zeit davon gelebt (freie Fotografin für Special Interest Zeitschriften)
Ein Tele ist dabei recht praktisch, aber das 24-70 ist an der D90 ein 36-105 und deckt damit erstmal die meisten Bereiche ab, die ich so fotografiere, für alles weiter weg ist ja noch die Panasonic da

Der obere Brennweitenbereich ist schön für portraits und reicht wirklich für Hunde, auch in freier Natur - zumindest für meinen eigenen, wenn der weiter weg ist, ist eh keine Zeit zum Fotografieren...
Viele Grüße
Daniela