Seite 4 von 5

Verfasst: So 11. Apr 2004, 14:59
von stefan1973
Andreas Blöchl hat geschrieben:Der Nikonview und der Irfanview zeigen total unterschiedliche Bilder .[...]
hatte ich bei nikon view auch...nun sind irfanview und nikonview gleich.
hab beim farbverwaltung die gleiche .icm datei angebenen die auch bei den windows desktop eigenschaft hinterlegt ist.

was mucken macht ist der edit vom nikon viewer.. da kann ich beim farbmanagement einstellen was ich will.. macht das bild immer zu dunkel
scheinbar lädt der die einstellung gar nicht (bug!?)

ich benutze zur zeit aber nur jpeg... raw hab ich noch nicht probiert.

lasst uns einfach geduldig sein und wer was findet sofort hier posten :-)

bye
stefan

Verfasst: So 11. Apr 2004, 18:54
von Azazel
Ich fotografiere im Moment meistens NEF+Jpeg, die Jpegs betrachte ich in ACDSEE, gefällt mir ein Motiv mach ich es im Nikon Capture auf und bearbeite es dann - funkt wunderbar mit Drag +Drop weil ACDSEE die NEFS als Tumbnails anzeigt. Hat sich bei mir als die momentan beste Methode herausgestellt. Bin aber immer wieder dabei nur Jpeg Fine zu fotografieren, irgendwie muss man ja auch gute Fotos ohne grosses Nachbearbeiten zustandebringen.

lg Michael

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 08:39
von Andreas Blöchl
Hallo Michael
Ist dann der Unterschied vom RAW und JPG nicht so gravierend wie es hier im Forum immer dargestellt wird? Was ist deine Meinung reicht das JPG nach wie vor.

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 08:48
von lemonstre
Andreas Blöchl hat geschrieben:Hallo Michael
Ist dann der Unterschied vom RAW und JPG nicht so gravierend wie es hier im Forum immer dargestellt wird? Was ist deine Meinung reicht das JPG nach wie vor.
für mich ist jpeg nur die zweite wahl. nef ist, bis auf den speicherverbrauch, in allen belangen was die technische bildqualität angeht besser. ob man das braucht muss aber jeder für sich selbst entscheiden. für mich macht der unterschied aber auf jeden fall einen unterschied!

gruss
lemonstre

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 08:56
von Andreas Blöchl
@ lemonstre

Wie speicherst du dann die Daten. Im RAW oder Tiff . Du mußt ja dann auch jedes Bild bearbeiten , das ist ziemlich Zeitaufwendig oder nicht?

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 09:53
von lemonstre
Andreas Blöchl hat geschrieben:@ lemonstre

Wie speicherst du dann die Daten. Im RAW oder Tiff . Du mußt ja dann auch jedes Bild bearbeiten , das ist ziemlich Zeitaufwendig oder nicht?
zunächst checke ich die einstellungen der nef dateien. bei bedarf ändere ich diese mit nikon capture und speicher das nef file neu ab. danach archiviere ich die daten als tiff/16bit auf einem komprimiereten laufwerk. das geht recht bequem per stapelverarbeitung in nikon capture. zur zeit teste ich die möglichkeiten des raw plugin von photoshop cs...

das eine slr kamera in der regel wesentlich mehr zeit für post processing erfordert ist klar, das war für mich auch ein grund für den kauf ;)
wem das nicht liegt für den ist sicher eine point&shoot kamera die bessere wahl. diese liefern meist sehr ansehnliche bilder direkt aus der kamera lassen dafür aber meist wesentlich weniger raum für post processing und ceativen spielraum...

gruss
lemonstre

Verfasst: Di 27. Apr 2004, 22:27
von Andreas Blöchl
ok. vielen Dank für deine Erklärung. Wie groß ist den in der Regel ein RAW bei der D70 mit voller Größe und Auflösung , bei einem normalen Bild.

Re: D70 RAW und Bildbetrachter

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 11:14
von ???
Susanne hat geschrieben:Kann man Acdsee 6 oder andere Programme per Plugin dazu bringen, D70 nef/raw anzuzeigen?
Der Breeze Broweser unterstützt neu auch die D70.

Mfg
???

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 19:13
von Susanne
Danke unbekannter :-)


nochmal zu Acdsee gefragt - gibt es dafür inzwischen ein nef.Plugin für die D70?


Im Moment würde es mir schon reichen, wenn Acdsee die exif.Daten ausliest und ein Hochformatbild auch im Hochformat anzeigt - habt Ihr das hinbekommen?

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 20:56
von Oli K.
Äh, also nur mal so in den Raum geworfen: :wink:

Nikon View - das auch bei der Cam schon dabei ist - unterstützt auch die Batchverarbeitung. Das heisst, wenn Ihr im Nef-Format Eure Fotos schiesst und mit dem Ergebnis zufrieden seid, können die auch sofort (ohne Nachbearbeitung) per Batch in 6 MB Jpeg-Files konvertiert werden, die auch von der Qualität nochmal einen Tick besser sind, als das was als Jpeg aus der Kamera kommt... :wink: Von daher muss man bei der D70 keine Angst vor den Nef-Dateien haben... :wink: :)