Seite 4 von 6
Verfasst: Di 6. Apr 2004, 19:26
von Detlef
Bitte
Danke zurück, dieses von Dir angesprochene Zoom steht zwar auch in der näheren Auswahl, doch ich habe mich noch nicht entschieden.
möchte vorher noch nen 70 - 300 von Nikon/Sigma/Tarom (ist mir eigentlich Egal) ausprobieren.
Klaus Harms hat geschrieben:Detlef hat geschrieben:@Gast.............. ,dem ist nichts weiter hinzuzufügen
außer meiner uneingeschrenkten zustimmung !!!!!!!!!

Danke!:-)
Tipp zum Tele, da ich in Deiner Signatur lese, dass Du eines suchst:
AF Nikkor 70-210D - für kleines Geld mittlerweile zu bekommen, aber eines der besten Zooms in dem Bereich; zudem mit Makrofunktion.
In gutem und neuwertigem Zustand für 150 bis 170 Euronen zu bekommen!
Gruss
Klaus
Verfasst: Di 6. Apr 2004, 21:53
von Maori
@lemonstre
Ich geh in einen Laden und sag: Her mit der D70. Klappt fast immer.
Ne, aber mal im Ernst, also das D70 Body müsste man doch im gut sortierten Fachhandel bekommen, oder? Ich hab da so 5 Fachgeschäfte in Dortmund und Umgebung im Visier.
Grüße...
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 08:36
von Susanne
ich geh' in den Laden und frage, hat sich heute schon jemand gemeldet, der meine D70 haben möchte?
Verkäufer sagt immer "nein".
Immer das gleiche - wir stellen die Fragen nur falsch, sonst könnte der Verkäufer auch mal "ja" sagen

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 17:19
von Maori
Hab sie jetzt bei fotoversand24.de bestellt. Von wegen gut sortierter Fachhandel.

Re: DPreview Review D70
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:11
von rainer gruber
Hallo!
Bin ich eigentlich der einzige, der es für einen schlechten Scherz hält, dass die D70 keine ISO100 anbietet??
lowest ISO 300D rauschen
lowest ISO D70 rauschen
Den "cleanen" Look von 10D & 300D auf ISO100 hätte ich ehrlich gesagt auch gern bei meiner D70 gehabt.
Und dann wär da noch
Ansonsten macht sie aber irre Spaß und hängt die Konkurrenz in Sachen Geschwindigkeit ganz schön ab

Re: endlich der test :)
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:23
von raupetier
lemonstre hat geschrieben:raupetier hat geschrieben:na endlich, ich glaub ich hab jetzt einen ganzen monat auf den test gewartet!
grrr, es ist wirklich schade wegen dem moiré ... aber da ich viel architektur fotografiere, blieb mir keine andere wahl, als die d70 zurückzugeben und vorerst bei der "lahmen" 300d zu bleiben.
ich hab einfach keine lust, diesbezüglich ständig nachbearbeiten zu müssen.
meiner meinung nach ist dieses "opfer" für mehr schärfe übertrieben gewesen
dabei war sie so schön schnell *schwärm*

hast du den review wirklich gelesen und verstanden was moiré betrifft.
ich selbst fotografiere fast ausschliesslich architektur. bisher habe ich nur in einem bild moiré finden können. und das auch nur in der vorschau von nikon view. im raw mode taucht so gut wie kein moiré auf und es kommt auch nicht zu den gefürchteten spiral-artefakten. siehe auch den review von phil askey und meine beobachtungen hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6635
von mehr auflösung profiteren alle bilder die man mit der kamera macht und ich habe bisher nicht ein bild wegen moiré nachbearbeitet und da waren sehr viele bei wo ich moiré erwartet hätte. mit raw tritt das problem so gut wie nie auf! siehe auch phils review!
trotzdem viel spass mit der 300d, ist ja auch kein schlechtes werkzeug
gruss
lemonstre
Danke der Nachfrage, ich hab das Review gelesen - und nicht nur das, ich hab die Kamera auch selbst getestet.
Ich fotografiere seit 20 Jahren und wenn mir eine Kamera pro 30 Aufnahmen ein Foto mit deutlich sichtbarem Moiré liefert, geb ich sie zurück. Viel wichtiger als die Anzahl der verhunzten Aufnahmen ist jedoch, ob das Problem für mich
berechenbar und vorhersagbar ist. Und das ist es leider nicht
Shooting in RAW gibt KEINE besseren Resultate, im Gegenteil! Siehe auch Phil´s Statement:
"[...] although there are a couple of places where there's a hint of the D70's moiré (and interestingly more so than we saw in the JPEG image)."
Eine Einsicht die ich nach 5 Tagen mit der D70 nur bestätigen kann.
Sonst ist die Kamera aber einsame Klasse für dieses Geld, das muss man auch mal sagen. Obwohl ich zuerst mal lange an einen Bug dachte, als ich Iso 100 nicht fand

Re: DPreview Review D70
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 22:42
von lemonstre
rainer gruber hat geschrieben:
Bin ich eigentlich der einzige, der es für einen schlechten Scherz hält, dass die D70 keine ISO100 anbietet??
ja, um zu verstehen warum das so ist musst du wissen wie kameras diese empfindlichkeit herstellen. prinzipiell hat eine fotozelle auf dem chip eine gewisse empfindlicheit. d.h. sie baut bei einer gewissen menge licht eine bestimmte ladung auf. nun kann man nicht wie bei einem film die empfindlichkeit der fotozellen einfach verändern sondern ein chip hat eine gewisse grundempfindlichkeit und die ist fix.
wie machen es nun die kamerahersteller trotzdem eine verstellbare empfindlichkeit hinzubekommen. bei höheren iso zahlen werden die umliegenden zellen in die berechnung der helligkeit mit einbezogen. man könnte sagen die messung wird durch das zusammenschalten der zellen vergröbert. das führt zu sichtbarere körnung bei höheren iso zahlen und zu dem erhöhten rauschen. je höher die iso zahl desto gröber das raster. sieht man auch ganz gut an den rauschtest mit der graukarte bei dpreview.
die grundempfindlichkeit nimmt auch mit der chipgrösse zu. das ist z.b. der grund warum kompaktkameras meist schon mit iso 50 anfangen. die haben einen kleineren chip. dafür versagen sie meist kläglich bei hohen iso werten da sie dann zuviele zellen zusammen verrechnen müssen und dann nur noch pixelbrei herrauskommt.
cmos sensoren sind prinzipbedingt rauschärmer. daher schadet ihnen eine geringere grundempfindlichkeit nicht so sehr wie bei ccd sensoren. sie können dadurch auch bei höheren iso werten mehr zellen zur helligkeitsberechnung herranziehen ohne mehr rauschen zu produzieren. dafür wird es halt etwas gröber, wie der dpreview vergleich auch deutlich zeigt. der sony ccd der in der d70/d100 verbaut wird ist zu einen etwas grösser als der in der 300d und hat eine grundempfindlichkeit von iso 200. d.h. das ist die kleinste stufe zur berechnung der helligkeit einer photozelle. eine geringere iso zahl ist nicht möglich und würde auch keine vorteile bringen. dafür benötigt man bei höheren iso zahlen weniger zellen zur berechnung was eine feinere körnung ergibt. auch gut in den beispielen sichtbar.
sorry für die etwas techniklastige ausführung.
nun zu deinem moiré bild. zunächst glaube ich das du dir ein altes beispiel der d100 rausgesucht hast. als zweites kann ich diese diskussion nicht mehr hören. wie enige wissen war ich sehr besorgt über dieses problem. eine zeitlag bekam man ja auch im ganzen netz nichts anderes von der d70 zu sehen. einige hundert bilder später, die ich selbst gemacht habe, kann ich das ganze nicht nachvollziehen. kein moiré trotz zahlreicher bilder in denen ich moiré vermuten würde. zeig mir ein bild mit moiré das du selbst gemacht hast und wir können uns gerne drüber unterhalten.
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 23:16
von Gast
Und wie ist das mit dem Bloomingeffekt der D70 bei Gegenlicht?
Stimmt es das die D70 ab 1/4000sek unbrauchbare Bilder macht?
Wie kann ich mit der der d70 beigelekten Sofware Moirees entfernen?
Ist es einfach?
Re: endlich der test :)
Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 23:26
von lemonstre
raupetier hat geschrieben:
Shooting in RAW gibt KEINE besseren Resultate, im Gegenteil! Siehe auch Phil´s Statement:
"[...] although there are a couple of places where there's a hint of the D70's moiré (and interestingly more so than we saw in the JPEG image)."
dann solltest du auch den rest lesen und versuchen zu verstehen was dort steht. du hast recht phil bezieht sich in seiner aussage auf den moiré effekt.
das problem ist, dass die meisten und auch ich lange zeit etwas für moiré artefakte gehalten haben was eigenlich interpolations artefakte sind. hier gibt es einen klaren unterschied zwischen jpeg und raw:
"Shooting RAW and processing the images on a computer later produced better results, obviously the D70's in-camera Bayer interpolation algorithms aren't capable of removing enough of this artifact for it to not remain visible in JPEG images."
quelle:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/page17.asp
und im fazit:
"They have improved image sharpness and detail, while we could niggle about moiré the compromise between artifacts and sharpness is worth it, in many instances the D70 delivering more detail than our previous benchmark, the EOS 300D / EOS 10D CMOS sensor"
siehe auch meine bespiele die ich hier gezeigt habe:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6635
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?p=51754#51754 ff.
aber du kannst sicher noch bessere beispiele zeigen, oder?
und für alle die jetzt genug techno blabla gehabt haben hier zur entspannung ein kleiner schnappschuss:
ich glaube ich habe ihn mit einer d70 gemacht

Verfasst: Mi 7. Apr 2004, 23:32
von Detlef
Thema Moirees........Ich kanns ebenfalls nicht mehr hören und lesen
Die Ausführungen von lemonstre fand ich sehr gut und technisch sauber und verständlich erklärt. Dafür mein Dank, von einem Amateur an einen Profi..........
Doch die Mehrheit hier im Forum wird doch nicht unbedingt auf dieser Profiwelle schwimmen, was jetzt keineswegs Abwertend gemeint ist doch bei solchen Sprüchen
Ich fotografiere seit 20 Jahren und wenn mir eine Kamera pro 30 Aufnahmen ein Foto mit deutlich sichtbarem Moiré liefert, geb ich sie zurück.
komme ich ganz leicht ins Grübeln.
Wenn man sein Geld mit dem Fotoapperat verdient hätte ich eventuell dafür Verständnis doch dann wiederrum unterhalte ich mich nicht über die
D70, ist glaube ich die falsche Preiskategorie !!!!!!!!