Seite 4 von 7

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:23
von Powerbauer
Hanky hat geschrieben:erstaunlich wer alles die Kraft und das Können hat, mal locker 5 Pfund und ein 1/125 bei 200mm freihand zu halten :o
Ist doch ganz einfach.

500mm Festbrennweite ohne VR 1/100 sec.
Klick
Klick
Klick

Kannst du das nicht?

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 08:24
von lottgen
Vielleicht haben manche mehr Licht oder ein Stativ, ob VR oder nicht, ist sicher eine persönliche Entscheidung, der Hinweis auf die 2.-Hand-Objektive löst das Problem.
Auch wenn es mich nicht interessiert, vermutlich ist ein 70-200/4,0 VR besser an die zu verkaufen, denen das neue zu teuer ist als ein 2,8'er ohne VR.
Schade eigentlich, dass das VRII anscheinend sehr gut aber nicht der eindeutige VRI-Killer geworden ist.
Jan

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 09:48
von Andreas H
hajamali hat geschrieben:Klar könnte man die Optik dann günstiger herstellen.
Das galt sicher früher mal, als die Technologie noch relativ neu war. Ich bezweifle aber dass das Weglassen des VR heute noch eine signifikante Auswirkung auf den Preis haben würde, wenn komplette VR-Objektive schon zu Einsteigerpreisen zu bekommen sind.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:10
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
hajamali hat geschrieben:Klar könnte man die Optik dann günstiger herstellen.
Das galt sicher früher mal, als die Technologie noch relativ neu war. Ich bezweifle aber dass das Weglassen des VR heute noch eine signifikante Auswirkung auf den Preis haben würde, wenn komplette VR-Objektive schon zu Einsteigerpreisen zu bekommen sind.

Grüße
Andreas
Andreas das gilt aber nur wenn in einem 55-200 der selbe Vr verbaut wird wie in einem 70-200. Ich weiß es nicht, möchte aber nicht ausschließen, dass unterschiedliche Qualitäten zum Einsatz kommen.
Ich weiß auch nicht, ob es qualitätsmindernde Faktoren gibt durch den VR. Gerade beim 70-200 VR, das ja anerkannter Maßen ein sehr schönes Bokeh hat gibt es immer wieder Bokeh -Ausreisser. Ich habe den Verdacht, dass diese auch durch einen VR kommen könnten.

Ich sehe einfach nicht den großen Vorteil durch VR. Er garantiert nicht unverwackelte Bilder, sondern macht sie in bestimmten Bereichen nur ahrscheinlicher. Das sind aber meist Bereiche, die genauso von Bewegungsunschärfe betroffen sind.

Es muss aber jeder entscheiden was er braucht. Und mir ist auch klar, dass dass wahrscheinlich kein neues Telezoom mehr kommen wird ohne VR, einfach weil es die Masse will.
Mir wäre ein 70-200/2,8 wesentlich lieber als ein 70-200/4 VR.

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 10:45
von Thomas S.
[quote="zappa4ever]
Mir wäre ein 70-200/2,8 wesentlich lieber als ein 70-200/4 VR.[/quote]

Bei einem Preis von 1000-1500 Euro ja

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 11:34
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Andreas das gilt aber nur wenn in einem 55-200 der selbe Vr verbaut wird wie in einem 70-200. Ich weiß es nicht, möchte aber nicht ausschließen, dass unterschiedliche Qualitäten zum Einsatz kommen.
Klar, Roland. Aber auch wenn der Preisanteil eines VR bei einem großen Objektiv anders ist als im Einstiegsbereich, würde sich der Preis eines 70-200 ohne VR wohl kaum halbieren lassen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:40
von Fotograf58
zappa4ever hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben:
FM2 hat geschrieben:Wird es auch mal ein 70-200/2,8 ohne VR geben, ich will den Stabi nicht.
Wozu?
hmmmh, lass mich mal nachdenken....hmmh....was könnte es sein....hmmh

Ich tippe darauf dass er ihn nicht braucht und ihn somit nicht mitbezahlen will. Und wenn man nicht nicht braucht wäre es nur ein zusätzlicher Ausfallgrund.
Frei nach Rüdiger Hoffmann: Kann man so sehen ....muss man aber nicht. (ich hab ihn auch nicht gebraucht)

War aber jetzt nicht so schwer da draufzukommen, oder ?

Achja gibts doch schon ohne VR. Heißt AF-S 80-200 und ist halt nur noch gebraucht zu bekommen. Optisch auf keinen Fall schlechter.
Wir bezahlen in unserem Leben so vieles, was wir nicht nutzen. Es ist Unsinn für Nikon, ein Objektiv einmal mit und einmal ohne VR zu produzieren. Das kostet nur unnötig Produktionskapazität und damit Geld. Wer keinen VR haben will, muss halt den Fremdhersteller wählen.

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 12:43
von nobody-44
Hi,
Der Unterschied scheint ja doch eher gering zu sein. Aber trotzdem, für mich wäre das neue VRII interessant wenn es sichtbar besser mit 1,4er oder gar 1,7er Konverter wie beim VRI wäre.
LG Toni

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 14:18
von donholg
Nikon verkauft imho jedes Jahr etwas mehr als 5.000.000 neue Objektive.
Ich vermute, dass die VR Technik bei diesen Stückzahlen wirklich nicht der preisbestimmende Faktor ist.

Verfasst: Mi 11. Nov 2009, 14:49
von piedpiper
Moin Torsten!
Habe den Thread jetzt erst gesehen ... :oops:
Auch von mir herzlichen Dank für Deine Mühe! Wenn auch nicht streng wissenschaftlich, so doch für mich ziemlich nützlich. Jetzt kann ich ziemlich entspannt abwarten. Wenn die ersten Tests an der D3X auch nur solch marginale Unterschiede aufzeigen, spar ich mir das Geld - dafür setze ich die Linse zu selten ein.

Ach ja: Habe ich schon erwähnt, dass ich sehnsüchtig auf das AF-S 85/1,4 warte ... :arrgw: