Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 16:13
Nun, bei der D700 tut es nicht, ob eine D3 das kann, ich denke auch nicht.lottgen hat geschrieben: Gibt es vielleicht einen Unterschied zwischen den Profi-Bodys und den kleinen (D40-D100), letztere können ja auch ohne Chip im Objektiv die Belichtungsmessung nicht nutzen.
Die F301 hat das so gemacht: Blende auf eingestellten Wert schliessen und dann noch mal messen. Wenn Belichtung nicht passt, die Verschlusszeit entsprechend korrigieren.lottgen hat geschrieben: Deinen zweiten Absatz verstehe ich dagegen nicht.
Bei modernen Kameras haetten wir nun das Problem: welche Belichtungszeit traegt man in die EXIF Daten ein, die tatsaechliche oder die an der Kamera eingestellte?
Bei der F301 ging das sogar soweit, dass man in der Programmautomatik nicht unbedingt die kleinste Blende einstellen musste. Hast Du z.B. die Blende auf 8 gestellt, die Programmautomatik ermittelt aber f11 bei 1/500 sec, dann wird die Blende auf 8 geschlossen (weiter geht nicht weil sie mechanisch auf 8 steht) und die Belichtungszeit angepasst, also auf 1/250 verlaengert.
Die heutigen Kameras erlauben das gar nicht, wenn Blende nicht am Anschlag gibt es Fee Fehler.
Wenn die Blende aber mechanisch nicht sauber passt wird halt leicht fehlbelichtet.