Lustig sind übrigens auch nach dem Beschnitt irgendwo weit außerhalb des Bilds auf der grauen Hintergrundfläche liegende U-Points

Moderator: pilfi
Wenn du mit dem Workflow mit der Bridge und CS2 zufrieden bist, dann kommst du mit CS4 genauso gut bzw. besser hin. Im Prinzip entspricht der aktuelle ACR immer auch dem aktuellen LR. LR hat zusätzliche Verwaltungsfunktionen und ein paar Werkzeuge, die ACR nicht hat (Stempel usw.) aber prinzipiell gehen die Dinge mit PS sowieso besser.blur hat geschrieben: weshalb trotz CS4 noch LR?
Ich frage, weil ich immer noch am Überlegen bin, ob ich mir CNX hole oder ein Update für CS2, welches keine Raws aus der D300 öffnet, oder doch LR.
Ich war mit den Adobe Raw Konverter (D200 Raws) und dem Workflow über Bridge eigentlich ganz zufrieden.