D300 oder D700

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich frage mich auch, wie ein Auflösungsunterschied physikalisch erklärt werden sollte :kratz:

Nehme ich den gleichen Bildausschnitt mit der D300 ( sagen wir mal 24mm) und der D700 (36mm) auf, dann werden die identischen optischen Informationen auf 12MP verteilt.

Ich wüßte da generell mal nicht, warum eine von beiden besser Auflösen sollte, solange die optischen Eingangsdaten optimal sind :((

Aber: Die Fläche ist bei DX kleiner, die Pixel somit auch. Um sauber ein Detail auf ein Pixel z.B. abzubilden muß das Objektiv an der D300 feiner auflösen. Da fordert FX also nicht so viel. Zusätzlich kommt bei DX im unteren Brennweitenbereich natürlich hinzu, daß man mit dort dann erheblich weniger Brennweite fotografiert, was nochmal die Anforderungen und den Preis hoch treibt und trotzdem nicht mehr (zu sinnvollen Kosten) vermeidbare Bildfehler rein kommen.

Es ist halt was anderes, mit einem 14-24 an FX bei 15mm ein Bild zu machen als mit 10mm an DX....da pfeift DX auf der letzten Rille.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Das stimmt schon, aber wiederum nur bedingt, weil bei DX ein kleiner Bildkreis korrigiert werden muss. Das wiederum geht zu Lasten von FX, was dort Preis und Gewicht in die Höhe treibt. Das 14-24 ist doch das beste Beispiel dafür. Das gleicht quasi das Manko von DX wieder aus. Ich kann jedenfalls keine marginalen Unterschiede erkennen. Ein Unterschied besteht für mich erst zu FX mit vielen Pixeln wie bei der D3x.
mcs
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 892
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:50

Beitrag von mcs »

Das mit der Auflösung ist wohl ne persönliche Definitionssache :bgrin:

Wenn ich z.B. ein 1:1 Macro nehme, kann ich bei maximaler Vergrösserung (1:1), bei DX 12MP aufnehmen während der selbe Ausschnitt bei FX nur 5MP auflöst :P Vom Schärfentiefeproblem bei Macroaufnahmen ganz zu schweigen.....

Es gibt viele Macrografen, die gerne auch mal ne Superzoom-Bridge-Kamera für Macro einsetzen. Da ermöglicht der Minisensor mit extrem langer Brennweite manchmal ganz neue Scharfentiefe/Freistellungsmöglichkeiten!

Dasselbe gilt, wenn ich als maximale Brennweite z.B. 280mm habe (70-200+1.4TC), dann krieg ich den kleinen Piepmatz bei DX "höher Aufgelöst" als bei FX. Das relativiert sich erst wenn man sich die entsprechend längere Brennweite leisten kann :cry:

Jedes Format hat Vor- und Nachteile.......welche man kennen sollte wenn man sie einsetzt oder sich für eins entscheiden will. :super:
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

"Jedes Format hat Vor- und Nachteile.......welche man kennen sollte wenn man sie einsetzt oder sich für eins entscheiden will."

Ja das ist schon klar, ich war scheinbar nur von dem Begriff "Vollformatsensor" geblendet der mir automatsch mehr Details und Schärfe sugestiert hat. Dem ist aber nicht so. Ich weiss jetzt das dafür hauptsächlich der AA Filter bei gleicher Auflösung verantwortlich ist.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Solltest Du irgendwann mal tatsächlich eine D300hr im Betrieb haben, kannst Du ja mal Deine Erfahrungen hier posten. :idea: Würde mich mal interessieren, wie anfällig die Bilder dadurch für alle möglichen Artefakte und werden. :idea: :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

jordon hat geschrieben:Das mit dem AA Filter dürfte scheinbar schon einiges bringen, das könnte ich aber auch noch nach dem Garantiejahr machen lassen.
AA- Remove
Ich habe mir gerade mal die verlinkte Site angesehen. Da will jemand auf Teufel komm' raus seinen Service verkaufen und belegt dies mit etwas fraglichen Vergleichsbildern.

Als erstes wurden die Vergleichsbilder bei unterschiedlichen Lichtsituationen aufgenommen (wesentlich weichere Beleuchtung bei den "Vorher"-Aufnahmen - also schon vom Licht her kontrastärmer). Zweitens beschleicht mich der Eindruck, dass die "Nachher"-Bilder überschärft sind.

Vor einer Kaufentscheidung für diesen Service würde ich mir unbedingt noch andere Vergleichsbilder suchen. Die hier gezeigten Bilder sind nicht unbedingt eine gute Entscheidungsgrundlage.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

Ja stimmt dort würde ich es auch nicht machen lassen sondern Hier

Ein Freund und ich werde vorerst mal seine alte D200 machen lassen, und wenn das wirklich so viel bringt und keine schwerwiegenden Nachteile mit sich bringt kommt meine D300 dran. ;-) Ich werde auf jeden Fall über das Unterfangen berichten.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Falls es wen interessiert, hier gab es mal Erfahrungsberichte über D3's und D300 deren AA Filter entfernt wurde. :idea: Sogar mit NEF Dateien zum Download... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Oli K. hat geschrieben:Falls es wen interessiert, hier gab es mal Erfahrungsberichte über D3's und D300 deren AA Filter entfernt wurde. :idea: Sogar mit NEF Dateien zum Download... :idea:
Danke für den Link - das ist sehr interessant. Und dass Entfernung des AA-Filters an der D300 nicht ganz unproblematisch ist, lässt sich hier nachlesen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
jordon
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Do 5. Mai 2005, 11:30

Beitrag von jordon »

The sensor for the D300 seems to have a different color response making setting the WB not possible even with presets. I guess one of these days I need to get back to Dan to see if he can do anything about the WB issue.
Das klingt in der Tat beunruhgend, hab soeben bei Optic Makario angerufen und mich ein wenig erkundigt. Sie meinten der Wechsel des Filters bringt einen augenscheinlichen Kontrastumfang und Schärfe. Was den WB betrifft gibt es bei den von ihnen verwendeten Filtern keinen Unterschied zu vorher. Klingt interessant und wirkt auf mich sehr seriös die Firma, mal sehen.
Antworten