Seite 4 von 4

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 23:54
von michido
Obacht ;) , original hatten die Schiebezooms keine Stativschelle, erst die Drehvariante hatte eine eher suboptimale Schelle :idea: :!:
Die Burzynski-Schelle wurde damals aus der Not heraus entwickelt und umklemmt den vorderen Tubus, soweit ich mich noch erinnern kann.
Dadurch ist eine recht balüsige Konstruktion entstanden. ;)
Das Objektiv ist an sich eine hervorragende Linse die den Vergleich mit den modernen Linsen nicht zu scheuen braucht, jedoch sollte man sich im Klaren sein, das diese Linse bei 200mm den berühmten Nahbereichs Fehler aufweist! D.h.bis ca. 5-6m entstehen mit dem AF keine korrekt fokussierten Bilder. Wenn man ein Exemplar mit Frontfokustendenz erwischt hat, kann man das Problem noch durch Abblenden umschiffen. Ich hatte seinerzeit jedoch bei zwei Linsen einen Backfokus im Nahbereich, so das 200mm bis 5m komplett ausfielen!

Grüße

Michael

Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 09:26
von PeterHadTrapp
michido hat geschrieben:Obacht ;) , original hatten die Schiebezooms keine Stativschelle, erst die Drehvariante hatte eine eher suboptimale Schelle :idea: :!:
Die Burzynski-Schelle wurde damals aus der Not heraus entwickelt und umklemmt den vorderen Tubus, soweit ich mich noch erinnern kann.
Dadurch ist eine recht balüsige Konstruktion entstanden. ;)
Hallo Michael,
lass mich nicht dumm sterben - was ist balüsig Bild ?

Und zweite Frage: beim 80-200(schiebe) kann die Schelle nur sehr weit vorne angebracht werden, sonst ist ja nirgendwo Platz. Ich kann nicht wirklich glauben, dass das dem Objektiv gut tut und vernünftig ausbalanciert ist die ganze Geschichte dann wieder nicht Bild

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 13:02
von michido
PeterHadTrapp hat geschrieben:
michido hat geschrieben:Obacht ;) , original hatten die Schiebezooms keine Stativschelle, erst die Drehvariante hatte eine eher suboptimale Schelle :idea: :!:
Die Burzynski-Schelle wurde damals aus der Not heraus entwickelt und umklemmt den vorderen Tubus, soweit ich mich noch erinnern kann.
Dadurch ist eine recht balüsige Konstruktion entstanden. ;)
Hallo Michael,
lass mich nicht dumm sterben - was ist balüsig Bild ?

Und zweite Frage: beim 80-200(schiebe) kann die Schelle nur sehr weit vorne angebracht werden, sonst ist ja nirgendwo Platz. Ich kann nicht wirklich glauben, dass das dem Objektiv gut tut und vernünftig ausbalanciert ist die ganze Geschichte dann wieder nicht Bild
:bgrin: Als "balüsig" bezeichnet man bei uns im Osnabrücker Raum etwas übergroßes, auftragendes o.ä. ;) .

Wenn du in diesen Link schaust, findest du auch ein Foto von dieser ominösen Schelle!
Zu deiner zweiten Frage kann ich leider auch nur spekulieren, da ich das Ding nie besessen habe. Es war damals, als es nichts anderes gab, die einzige Möglichkeit das Objektiv auf dem Stativ zu befestigen und wurde soweit ich das noch weiß in der Fachpresse empfohlen.

Grüße

Michael

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 13:28
von PeterHadTrapp
Danke Dir !
Die Schelle scheint tatsächlich bei Isarfoto noch lieferbar zu sein, ich werde die wohl bestellen.

Es gibt da zwei Schellen:

eine
BURZYNSKI OBJEKTIVSCHELLE NI 80-200 AF-S MM
(FüR NIKKOR 2,8/80-200 AF-S D IF-ED)

und eine
BURZYNSKI Objektivschelle Ni 80-200 D SM
(für Nikkor 2,8/80-200 AF ED D)

ich denke es ist die zweite oder ?

Und dann ist mir nochwas unklar:
Meine Version hat den Fokuslimiter schon vorne am vorderen Tubus, aber da wird doch die Schelle drumgespannt ???

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 14:15
von michido
PeterHadTrapp hat geschrieben:Danke Dir !
Die Schelle scheint tatsächlich bei Isarfoto noch lieferbar zu sein, ich werde die wohl bestellen.

Es gibt da zwei Schellen:

eine
BURZYNSKI OBJEKTIVSCHELLE NI 80-200 AF-S MM
(FüR NIKKOR 2,8/80-200 AF-S D IF-ED)

und eine
BURZYNSKI Objektivschelle Ni 80-200 D SM
(für Nikkor 2,8/80-200 AF ED D)

ich denke es ist die zweite oder ?

Und dann ist mir nochwas unklar:
Meine Version hat den Fokuslimiter schon vorne am vorderen Tubus, aber da wird doch die Schelle drumgespannt ???
Wenn du nicht das AF-S dein Eigen nennst ist die Zweite wohl die richtige Schelle. Da er ja explizit das AF D in der Bezeichnung erwähnt, wird er dem Limiter wohl Rechnung getragen haben! Im schlimmsten Fall ist er nur nicht erreichbar! :hmm:

Grüße

Michael

Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 15:02
von PeterHadTrapp
So ...

gerade mit Herrn Burzynski telefoniert und die passende Schelle direkt bei ihm bestellt. Der Herr ist sehr nett und kennt die entspr. Objektive ganz genau, die Schelle für das "D"-Schiebezoom ist an der Stelle, an der der Fokuslimit-Schalter sitzt ausgespart.

:super: