Welchen Laptop verwendet Ihr?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

funtana_fx
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 21:27

Beitrag von funtana_fx »

So nun habe ich zugeschlagen...

Zuerst mal vielen Dank für Eure Hinweise, haben mir doch die ein oder andere Anregung gegeben.
Ich war sogar schon soweit, mich nach einem Dell-Laptop umzusehen :super: Habe mir auch die Anmerkungen zum Service angeschaut, und nochmal den CT-Test reingezogen.

Meine erste Wahl wäre dann ein Lenovo geworden. Aber...
Das Ding konnte ich nirgendwo richtig betrachten. Mein Händler des vertrauens hätte ihn zwar bestellt, aber dann hätte ich das Teil auch nehmen müssen. :cry:
Bei den klassichen Märkten M...M... oder S...n konnte ich mich mal so richtig mit meinem USB-Stick mit Beispielbildern austoben.

Die Entscheidung wurde dann durch meinen bevorstehenden Urlaub (keine Zeit mehr für weitere recherchen bzw. Dell-Bestellung) und das 19%-Angebot vom "großen Roten" maßgebend beeinflusst.

Ich habe mich nun für einen Samsung (ist bei dem Servicetest noch recht gut weggekommen) R522 entschieden.

Ja,ich weiß, ein absoluter Schminkspiegel. Aber sehr schönes uns sogar sehr helles Display, damit konnte man sogar im Blöd-Markt sehr gut die Fotos betrachten. Auch die Bildqualität war wirklich überaschend gut.

Nach einigen Tagen in Gebrauch kann ich mein erstes gutes Urteil nur bestätigen. Tolles Display, recht gute Tastatur, lange Laufzeit, Klang ist verbesserungswürdig (um nicht schei... zu sagen). Aber als Hintergrundgesumme bei der Bildbearbeitung oder beim Sufen ist es ausreichend.

Und vor allem, ich kann nun hier im Urlaub sitzen und meine Fotos betrachten, erste Bearbeitungen machen, und vor allem, ich kann hier im Forum surfen :cool: :cool: :cool:

Also nochmals Danke an Euch und weiterhin genügend Licht in der Linse.

Günter
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

reicht dir die aufloesung beim samsung denn um bilder halbwegs zu bearbeiten? 768 pixel in der hoehe fand ich bei meinem 6 jahre alten powerbook schon sehr grenzwertig...
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

Ich hatte jahrelang einen Dell Inspiron 6300 mit 1200x1900 Auflösung und war damit sehr zufrieden. Zu Hause habe ich ihn an einen hochauflösenden Dell 24" Monitor angeschlossen und die Wiedergabe war kein bisschen schlechter als jetzt mit meinen HP Desktop.

Meine Frau bearbeitet ihre Bilder an einem Dell Inspiron 9400 und kommt gut zurecht.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
funtana_fx
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 21:27

Beitrag von funtana_fx »

Hallo fruchti,
die Auflösung genügt meinen Anforderungen.

Kurze Betrachtung vor Ort, erste Selektion und üben an der Bildbearbeitung funktioniert. Ebenso das Arbeiten im freien (im Moment auf Romo bei sonnigen 22°C).

Gruß

Günter
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Seit 6 Jahren habe ich ein 15,4" HP-Compac. Mit dem bin ich sehr zufrieden (konnte die Festplatte und den Arbeitsspeicher immer einfach erweitern, wenn es nötig war). Jetzt ist er mittlerweile aber wirklich zu langsam geworden. Auf dem Schreibtisch habe ich zur Zeit anderthalb 24" iMacs. Der neue Alu iMac, der eigentlich meiner Frau ist, kann mich aufgrund des spiegelnden Displays nicht begeistern. Mein weißer iMac ist toll, auch wenn der Festplattentausch friemelig war.

Jetzt bin ich von OSX so begeistert, das der nächste Laptop auch ein Mac wird. Der wird dann auch den iMac ersetzten, mit 30" Display dran. Da ich gerne Platz auf dem Bildschirm habe, wird es das 17" MacBook (hat ein wirklich sehr gutes (mattes) Display für ein Notebook). Dann habe ich zu hause und unterwegs die selben Daten zur Verfügung und muss nichts mehr Synchronisieren. Und Leistung hat das 17" MacBook auch erst mal genug.

Mit Bildschirmen kleiner als 15" kann ich nichts anfangen, da dann entweder gar nichts mehr drauf passt oder alles winzig klein ist.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

cocktail-foto hat geschrieben:Seit 6 Jahren habe ich ein 15,4" HP-Compac. Mit dem bin ich sehr zufrieden (konnte die Festplatte und den Arbeitsspeicher immer einfach erweitern, wenn es nötig war). Jetzt ist er mittlerweile aber wirklich zu langsam geworden. Auf dem Schreibtisch habe ich zur Zeit anderthalb 24" iMacs. Der neue Alu iMac, der eigentlich meiner Frau ist, kann mich aufgrund des spiegelnden Displays nicht begeistern. Mein weißer iMac ist toll, auch wenn der Festplattentausch friemelig war.

Jetzt bin ich von OSX so begeistert, das der nächste Laptop auch ein Mac wird. Der wird dann auch den iMac ersetzten, mit 30" Display dran. Da ich gerne Platz auf dem Bildschirm habe, wird es das 17" MacBook (hat ein wirklich sehr gutes (mattes) Display für ein Notebook). Dann habe ich zu hause und unterwegs die selben Daten zur Verfügung und muss nichts mehr Synchronisieren. Und Leistung hat das 17" MacBook auch erst mal genug.

Mit Bildschirmen kleiner als 15" kann ich nichts anfangen, da dann entweder gar nichts mehr drauf passt oder alles winzig klein ist.
habe auch momentan ein 17" mbp neben einem 24" imac und muss sagen, dass mir perosenlich die aufloesung am mbp zu hoch ist (1920x1200 wie beim 24" imac) - schade, dass es keine 1680x1050 mehr gibt beim 17" mbp.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

fruchti hat geschrieben:
habe auch momentan ein 17" mbp neben einem 24" imac und muss sagen, dass mir perosenlich die aufloesung am mbp zu hoch ist (1920x1200 wie beim 24" imac) - schade, dass es keine 1680x1050 mehr gibt beim 17" mbp.
Das ist allerdings sehr wahr und genau meine Meinung. Eine andere Alternative wäre aber, das komplette Layout auf dem Bildschirm hoch zu skalieren (bitte nicht mit Bildschirm-Auflösungseinstellung verwechseln). Dann wären mit einer besseren Bildschirmauflösung die Schrift und Icons gleich groß, aber schärfer. Das klappt aber besonders im Browserfenster noch nicht wirklich gut.
magnus_greger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
Wohnort: Burgsteinfurt

Beitrag von magnus_greger »

Da Günter ja nun fertig ist schließe ich mich mal mit meinen Fragen an, wenn das ok ist, denn ich bin auch auf der Suche nach einen neuen (min. 15'') Laptop.
Letztes Wochenende war ich mal im lokalen Apple Store und im Saturn um mal einen groben Überblick über den Markt zu bekommen.
Für das Studium bin ich auf Windows angewiesen, da wir einige Programme verwenden (müssen) von denen es keine Mac Version gibt. Sollte es also ein MacBook Pro werden muss via Bootcamp ein Windows drauf, was aber kein großes Problem darstellen sollte.

Aktuell habe ich einen Acer, der mir nicht gefällt. Schlechte Verarbeitung (Bruch am Scharnier des Bildschirms, Farbe an den Handauflageflächen verabschiedet sich immer mehr, sehr kratzempfindlich, ewig zickendes Touchpad ...) aber von der Leistung und Zuverlässigkeit sehr gut.

Nun lege ich auf Grund der Erfahrung mit Acer sehr viel wert auf eine gute Verarbeitung, damit der Laptop auch äußerlich länger hält.
Gibt es hier überhaupt Alternativen zum MacBook Pro? Selbst die teuren Laptops beim Saturn wirkten alle nach billigem Plastikgehäuse und Nikon zeigt ja, dass es auch hochwertige Möglichkeiten gibt.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Willst Du damit regelmäßig Fotos bearbeiten oder anschauen?

Dann würde ich noch großen Wert auf ein nicht spiegelndes Display legen.
Danach muss man heute schon suchen, weil fast alle Hersteller auf dem Billigtrip sind und nur noch diese Glarezeugs verbauen.
Man sieht bei den Dingern jeden Mist im Hintergrund. :((

Außerdem haben zahlreiche der neuen 16" Widescreenpanele nur noch 768Pixel Auflösung in der Höhe. :hmm:
niko1982
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 148
Registriert: Fr 16. Mär 2007, 18:37
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von niko1982 »

Ich arbeite auch mit einem macbookpro von ende 2008. Finde es super gut, lässt sich auch kalibrieren und ist ausreichend schnell.
Da es nun das 15 zoll macbook pro mit mattem Display werde ich mein jetztiges glossy teil verkaufen und mir endlich wieder ein mattes zulegen, kostet 40 euro aufpreis (für studenten), aber das ist es absolut wert, freue mich schon riesig drauf, denn außer dem glossy gab es noch nichts auszusetzen!
Grüsse,
Niko
Antworten