Seite 4 von 9
Verfasst: So 19. Jul 2009, 14:42
von jsjoap
Vorgestern bestellt, gestern geliefert uind heute mal eine kleine Kostprobe vom 150-500 bei 500mm und Offenblende....
Aus lauter Wetterverzweiflung habe ich mich mal an einem Gewürz im Garten vergriffen.....
Eventuell erkennt es ja jemand....
Ansonsten muss ich sagen, bin ich vom 150-500 angenehm überrascht. Es ist deutlich handlicher als gedacht. Mit dem Gewicht und der Größe kann man ganz gut leben.
Ich hoffe, dass sich das Wetter mal bessert, damit ich dann mal auf Pirsch gehen kann.
Achso, das Bild ist übrigends ein Crop aus der Bildmitte bei 100%
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 19. Jul 2009, 18:50
von Schnappschuss
vx2000 hat geschrieben:MF- Objektive werden dir dabei keine Freude bereiten, denn da gehört ne Menge Übung dazu. ..............
Hallo,
da würde ich ganz klar widersprechen. Mir bereitet das manuelle (!) 500er f4.0 P sehr viel Freude. Klar, man muß üben und der Ausschuß ist am Anfang größer als bei einem AF Objektiv. Nach relativ kurzer Zeit ist man allerdings schon in der Lage auch bewegte Motive festzuhalten. Der Preis ist mit ca. 1.500 Euro für ein gebrauchtes Objektiv gegenüber diverser AF Versionen sehr moderat und die Abbildungsqualität ist über jeden Zweifel erhaben.
Ein paar handgekurbelte Beispiele aufgenommen mit dem Nikkor 500 f4.0 MF P:
Das letzte Bild ist auf einer meiner ersten Touren mit diesem Objektiv entstanden. Die Erfolgserlebnisse haben sich also relativ schnell eingestellt. Trotzdem muß ich nochmal betonen, daß gerade am Anfang der Ausschuß sehr hoch ist. Aber nach einem halben Jahr üben würde ich den Ausschuß mit einem AF Objektiv gleichsetzen.
Verfasst: So 19. Jul 2009, 20:46
von hajamali
Ich die kann die Ausführungen von Hans voll und ganz unterschreiben. Ab 500 mm macht die Naturfotografie erst richtig Spaß. Ich denke die ablehnende Haltung gegenüber MF Objektive ist völlig normal, bis man selbst anfängt damit zu arbeiten. Wenn ich mit dem 150-500 die gleichen Ergebnisse, wie mit meinem 500 MF hinbekommen würde wäre für mich MF kein Thema mehr

Verfasst: So 19. Jul 2009, 21:18
von jsjoap
hajamali hat geschrieben: Ich denke die ablehnende Haltung gegenüber MF Objektive ist völlig normal...
Vor 20 Jahren war es genau umgekehrt....

AF? wozu brauche ich AF? ist doch nur ein Teufelszeug, was nichts mehr mit Fotografieren zu tun hat....
Manuell bin ich viel schneller.....
So waren damals die Glaubenskriege. Wie sich die Zeiten ändern!
Ich hab mein 150-500 seit gestern so gegen 9 Uhr (da klingelte der Postbote).
Ich habe das 150-500 heute mal in Verbindung mit dem Konverter (1.4) betrieben. Da geht es auch nur noch manuell. Ich muss sagen, es ging auf Anhieb einigermaßen gut. Der Fokusring ist sehr schön breit und griffig. Der Verstellweg ist relativ kurz. Mit ein bisschen Übung wird es in einiger Zeit mit Sicherheit mit MF gut funktionieren.
Wen es interessiert, im Atelier habe ich eben zwei Hundebilder zur Diskussion eingestellt. Fotografiert mit dem Sigma 150-500. Meine Bedenken bezüglich des Objektives sind jedenfalls weg. Die Qualität stimmt.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Verfasst: So 19. Jul 2009, 23:02
von Schnappschuss
jsjoap hat geschrieben:.................
Manuell bin ich viel schneller.....
So waren damals die Glaubenskriege. Wie sich die Zeiten ändern!
...................
Hallo,
ich wollte jetzt keinen neuen "Glaubenskrieg" eröffnen, sondern nur eine weitere Alternative aufzeigen, die preiswerter ist als ein adäquates AF Objektiv und der Behauptung widersprechen das man an einem MF keine Freude haben kann. Sicher ist auch das 150mm -500mm von Sigma ein Objektiv mit dem sehr gute Photos gelingen können.

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 15:03
von klaus p
Oder das Sigma 100-300mm/f4 plus Konverter 1.4 fach.
Ein superscharfes Zoom, das sich auch mit Konverter nicht verstecken muss (by Photozone "highly recommended")
Dann hast du auch im Bereich bis 300 mm ein lichtstarkes Objektiv, welches der Festbrennweite von Nikon ebenbürtig ist.
Verfasst: Di 21. Jul 2009, 22:50
von Rix
hajamali hat geschrieben:Wenn ich mit dem 150-500 die gleichen Ergebnisse, wie mit meinem 500 MF hinbekommen würde wäre für mich MF kein Thema mehr

Du, das geht ganz sicher, bestimmt...
Ich regel das für Dich, ich schick Dir das Sigma und du mir Dein 500er? Auf einen Wertausgleich würde ich großzügigerweise verzichten

Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 08:45
von Jack_Steel
Wie isn das 150-500 am unteren Ende bzw. sagen wir von 150 bis 300 mm? Mein Händler hatte leider nur eines für Canon lagernd und so hab ich es an einer 50D ausprobiert. Die Offenblende Fotos am unteren Ende haben mir allerdings gar nicht gefallen.
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 08:54
von Powerbauer
Wen es interessiert, Vergleich Sigma 150-500 OS / Nikon AF-S 300/2.8 VR +TC 1.7
Klick
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 10:22
von 4Horsemen
Powerbauer hat geschrieben:Wen es interessiert, Vergleich Sigma 150-500 OS / Nikon AF-S 300/2.8 VR +TC 1.7
Klick
Gruß
Thomas
Ich krieg mich wieder nich ein...
Das Bild mit TC17 toppe ich..
Wie würde Roland jetzt sagen ?
"Regenrohrschellen gehören nicht zu meinen bevorzugten Motiven"
