D70 Wechselspeicher
Moderator: donholg
Susanne hat geschrieben:ist der bei dem von creative nicht einfach steckbar - genauso wie bei der Kamera? (das es bei dem ipod nicht so ist, ist klar)

Hoffentlich ist das nicht auch schon 100 mal gefragt worden, aber warum ist das klar?
Die Dinger müssen doch steckbar sein oder soll man die einlöten?

Gruß,
winni.
D70 + Sigma 18-50, 55-200
also ich benutze jetzt seit august/sept. 2003
ein 1-gb-microdrive.
bis ende märz ausschließlich in meiner canon g5,
einige male auch in einer cp5400,
und nun seit ende märz wechselnd in der g5 und der d70.
der stromverbrauch ist sowohl in der g5 als auch in der d70
zu vernachlässigen, die akkus haben genug power für mehrere
hundert (blitzfreie) fotos. (sowohl der original als auch noname-akkus)
robust genug scheint es mir auch zu sein,
bisher ist dem md bisher nichts passiert,
es funktioniert einwandfrei.
und es wird wirklich ausgiebig benutzt
im schnitt wird das md wohl 1-2 mal die woche
vollgeknipst *gg* (baseball und partypics)
also ich kann jedem nur dazu raten,
und das es für serienfotos nicht schnell genug sein soll,
naja, dafür ist ja in erster linie der interne speicher zuständig,
und 3b/s für 4s reicht mir völlig. (obwohl ich lieber 6b/s für 2s hätte)
ein 1-gb-microdrive.
bis ende märz ausschließlich in meiner canon g5,
einige male auch in einer cp5400,
und nun seit ende märz wechselnd in der g5 und der d70.
der stromverbrauch ist sowohl in der g5 als auch in der d70
zu vernachlässigen, die akkus haben genug power für mehrere
hundert (blitzfreie) fotos. (sowohl der original als auch noname-akkus)
robust genug scheint es mir auch zu sein,
bisher ist dem md bisher nichts passiert,
es funktioniert einwandfrei.
und es wird wirklich ausgiebig benutzt
im schnitt wird das md wohl 1-2 mal die woche
vollgeknipst *gg* (baseball und partypics)
also ich kann jedem nur dazu raten,
und das es für serienfotos nicht schnell genug sein soll,
naja, dafür ist ja in erster linie der interne speicher zuständig,
und 3b/s für 4s reicht mir völlig. (obwohl ich lieber 6b/s für 2s hätte)
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Datenverlust...
...gibt es leider auch bei CF, so ist das ja nicht.
Ich habe es bisher fertiggebracht, sowohl meine Lexar 16MB einmal als auch meine SanDisk Ultra 256MB mehrfach von ca. 80cm auf den Boden fallen zu lassen.
Das hat bei der Lexar das eine Mal und bei der SanDisk bisher 2x zu totalem Datenverlust geführt, der sich auch mit Rettungstools nicht wieder völlig beheben ließ!
Das über-Argument, daß für mich aber momentan doch für eine High-End CF spricht, wären die langen Bilderserien aufgrund hoher Schreibgeschwindigkeit.
Jedoch habe ich nun gehört, daß z.B. die SanDisk "Ultra-II" - Karten dieses Vorteil verlieren würden, wenn man sie über den PC formatiert? Das wäre für mich sehr ungünstig, denn meine "Ultra I" z.B. mußte ich bisher ca. 3x PC-formatieren, da sie anders nicht mehr "hinzukriegen" war!
Weiss da jemand näheres, vielleicht sogar direkt von San Disk?
Ich habe es bisher fertiggebracht, sowohl meine Lexar 16MB einmal als auch meine SanDisk Ultra 256MB mehrfach von ca. 80cm auf den Boden fallen zu lassen.
Das hat bei der Lexar das eine Mal und bei der SanDisk bisher 2x zu totalem Datenverlust geführt, der sich auch mit Rettungstools nicht wieder völlig beheben ließ!
Das über-Argument, daß für mich aber momentan doch für eine High-End CF spricht, wären die langen Bilderserien aufgrund hoher Schreibgeschwindigkeit.
Jedoch habe ich nun gehört, daß z.B. die SanDisk "Ultra-II" - Karten dieses Vorteil verlieren würden, wenn man sie über den PC formatiert? Das wäre für mich sehr ungünstig, denn meine "Ultra I" z.B. mußte ich bisher ca. 3x PC-formatieren, da sie anders nicht mehr "hinzukriegen" war!
Weiss da jemand näheres, vielleicht sogar direkt von San Disk?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Datenverlust...
Das musst Du mir mal näher erklärenmulticoated hat geschrieben:...gibt es leider auch bei CF, so ist das ja nicht.
Ich habe es bisher fertiggebracht, sowohl meine Lexar 16MB einmal als auch meine SanDisk Ultra 256MB mehrfach von ca. 80cm auf den Boden fallen zu lassen.
Das hat bei der Lexar das eine Mal und bei der SanDisk bisher 2x zu totalem Datenverlust geführt, der sich auch mit Rettungstools nicht wieder völlig beheben ließ!

Die Karte war danach kaputt, oder hat sie später wieder funktioniert??
Du kannst sie doch in der Kamera formatieren.Jedoch habe ich nun gehört, daß z.B. die SanDisk "Ultra-II" - Karten dieses Vorteil verlieren würden, wenn man sie über den PC formatiert? Das wäre für mich sehr ungünstig, denn meine "Ultra I" z.B. mußte ich bisher ca. 3x PC-formatieren, da sie anders nicht mehr "hinzukriegen" war!
Reiner
Re: Datenverlust...
EDIT
Zuletzt geändert von Loco am Do 25. Jan 2007, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hi,
die Karte funktioniert wieder nach der Formatierung im PC. Die Daten waren wohl überwiegend noch vorhanden, nur die FAT schien sich völlig aufgelöst zu haben.
In der Kamera war keine Formatierung möglich, da die Kamera (damals noch eine Minolta Dimage S414) mit der Karte nichts anfangen konnte. Ist mir mit der teuren Sandisk auch mal "einfach so" passiert. "Karte nicht lesbar". Ende Gelände. Behebbar nur durch Formatierung im PC. War ne tolle Tache, weil zu Beginn einer Feier...;o(((
Serienbildsumme bei RAW und 3B/s. (eben getestet für ISO 200 und 1600, schwarzes Bild): 4.
Ist, wie gesagt, eine "Ultra" (keine "Ultra II"), die im PC formatiert wurde.
die Karte funktioniert wieder nach der Formatierung im PC. Die Daten waren wohl überwiegend noch vorhanden, nur die FAT schien sich völlig aufgelöst zu haben.
In der Kamera war keine Formatierung möglich, da die Kamera (damals noch eine Minolta Dimage S414) mit der Karte nichts anfangen konnte. Ist mir mit der teuren Sandisk auch mal "einfach so" passiert. "Karte nicht lesbar". Ende Gelände. Behebbar nur durch Formatierung im PC. War ne tolle Tache, weil zu Beginn einer Feier...;o(((
Serienbildsumme bei RAW und 3B/s. (eben getestet für ISO 200 und 1600, schwarzes Bild): 4.
Ist, wie gesagt, eine "Ultra" (keine "Ultra II"), die im PC formatiert wurde.
Zuletzt geändert von multicoated am So 9. Mai 2004, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Speicherfehler mit Datenverlust bei einer CF-Karte? Das kann ich mir nur vorstellen, wenn die Karte entweder richtig (und wiederholbar) defekt ist, oder wenn die Versorgungsspannung zum Zeitpunkt des Daten-Schreibens auf die Karte in dien Knie gegangen ist.
Dann nämlich kann es passieren, dass das Dateiverzeichnis (quasi das Inhaltsverzeichnis der CF-Karte) nicht korrekt geschrieben wird, und dann können weder der PC noch die Kamera die gespeicherten Daten wiederfinden.
Da helfen dann nur noch Datenrettungsprogramme, die die Dateien direkt suchen und nicht auf die Angaben im Dateiverzeichnis zurückgreifen (aber leider ohne Erfolgsgarantie, denn vielleicht sind ja auch die Bilddaten unvollständig).
Es geht eben nichts über Ersatzakkus oder regelmässige Spannungskontrolle an der Kamera.
Dann nämlich kann es passieren, dass das Dateiverzeichnis (quasi das Inhaltsverzeichnis der CF-Karte) nicht korrekt geschrieben wird, und dann können weder der PC noch die Kamera die gespeicherten Daten wiederfinden.
Da helfen dann nur noch Datenrettungsprogramme, die die Dateien direkt suchen und nicht auf die Angaben im Dateiverzeichnis zurückgreifen (aber leider ohne Erfolgsgarantie, denn vielleicht sind ja auch die Bilddaten unvollständig).
Es geht eben nichts über Ersatzakkus oder regelmässige Spannungskontrolle an der Kamera.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern