Abblenden - Tiefenschärfe

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: D 60 - 35mm 1.8

Beitrag von vdaiker »

lavendel hat geschrieben:Vergleichsbilder insofern, daß die Motive und die Jahrerszeit identisch sind.
Es sind ja grundsätzliche Faktoren, einer ist daß die Berge im Hintergrund (weit entfernt wie z.B. der Watzmann, real aber von überall im Zentrum klar und deutlich zu sehen) auf den aktuellen Bildern nicht richtig wiedergegeben werden - das hatte ich mit D 200 und auch D 300 niemals. Eventuell ist es doch die RAW-Komprimierung, denn ich habe früher immer mit unkromprimiertem Raw gearbeitet, aber diesen Unterschied soll man ja nicht erkennen? Und ich hatte ausschließlich Ais-Linsen - Festbrennweiten, die lt. Bjorn Rorslett als die besten gelten.

Bild

Bei diesem Bild seht Ihr was ich meine. Und es war keine Sonne dabei, die hätte wahrscheinlich das Ergebnis noch schlechter aussehen lassen.
Bei diesem Foto hat ganz einfach der Dynamikumfang der Kamera nicht ausgereicht. Das wuerde ich weder an der Kamera selber, noch am Objektiv noch am Komprimierungsverfahren festmachen wollen. Mit der D300 koenntest Du Active D-Lightning verwenden, dazu ein Grauverlaufsfilter und es wird besser.

Evt. hat die D60 andere Grundeinstellungen als die groesseren Modelle, andererseits wenn Du in RAW und manuell fotografierst sollte das keine Rolle spielen. Aber trotzdem: ein Vergleich macht so wenig Sinn. Du muesstest tatsaechlich beide Systeme da haben und die Fotos mit identischen Einstellungen zur selben Zeit machen, was willst Du sonst vergleichen? Evt. mag die Schaerfe des 35/1.4 besser sein als die eines 35/1.8, aber an dem Dynamikumfang des Motives wird das nichts aendern.
Gruß,
Volker
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

diese bilder eignen sich nicht wirklich fuer einen fairen vergleich!
das einzige was man sieht ist, dass die lichter bei einigen d60-bildern ausfressen (das liegt aber hauptsaechlich am vorhandenen licht & der umgebung/daraus resultierenden lichtmessung) - bei korrekter belichtung auf die lichter gibt es zwischen den linsen und den bodys keine so grossen unterschiede bei ein und dem selben motiv. mit raw-komprimierung (12/14 bit) hat dies rein garnichts zu tun.
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

Vergleichsbilder

Beitrag von lavendel »

Habe die Bilder immer gleich hochgeladen, wenn diese mal neben- und mal untereinander im Beitrag erscheinen - nicht von mir verursacht.

Aufnahmen ausschließlich in RAW (keinerlei Optimierung etc. in der Kamera) und manuell, immer Matrixmessung, auch Bearbeitung mit Capt. NX immer absolut identisch. Was man an diesen auf JPEG verkleinerten Bildern sieht, ist in RAW nicht anders.

Daher habe ich nur die Endergebnisse verglichen - und die zählen für mich.

Sah in der D60 eine kompakte leichte DSLR-Alternative, an die ich leider nicht die von mir bevorzugten Ais-Festbrennweiten (Bestenlise Rorslett) ansetzen kann, daher wurde es das 35mm AFS.
Fakt ist, die Endergebnisse der neuen Kombi sagen mir nicht zu aus den genannten Gründen.
Gebe zu es ist offensichtlich zuviel verlangt von einer 500 Euro Ausrüstung annähernd identische Ergebnisse zu erwarten als mit einer, welche 3x soviel kostet und die dann auch doppelt so schwer ist.

Vermute aber daß es in meinem Fall schon die D60 (Dynamik z.B.) und nicht das Objektiv ist, das zu meiner Unzufriedenheit führt.

Da ich ungern den Packesel spiele - und bei einer 1,5 kg Ausrüstung fühle ich mich so - die leichte D 60 etc. meinen Ansprüchen nicht genügt, heißt es erstmal warten auf eine irgendwann mal erscheinende Alternative, die leicht, kompakt und ähnlich einer D 700 (D3) wäre.

Habe ja vor dieser D60 mit F100 und Leica M6 gearbeitet, wobei die letztere inkl. 35mm lediglich 700 g Gewicht hatte. Folgekosten waren leider zu hoch.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Vergleichsbilder

Beitrag von vdaiker »

lavendel hat geschrieben: immer Matrixmessung
Das ist schon mal ein Problem. Die Matrixmessung ist ein Orakel was mal so mal so belichtet, evt. bei einer D60 anders als bei einer D300. So kannst Du keine Vergleiche ziehen.

Ich glaube Du solltest erst mal eine Weile mit der D60 und dem 35er bleiben bevor Du voreilige Schluesse ziehst. Ich jedenfalls bin noch lange nicht davon ueberzeugt, dass eines der beiden Schuld hat an den schlechteren Ergebnissen. Selbst wenn eine D300 etwas mehr Dynamikumfang hat, das war sicher nicht der Grund, die haette bei den Motiven und identischen Einstellungen genauso versagt.
Gruß,
Volker
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

D60 - 35mm 1.8

Beitrag von lavendel »

Nach der D 200, D 300 hatte ich ja, wie beschrieben, auch eine F 100 (Spotmessung) mit Ais-Objektiven, sowie eine Messucher M 6.
Mit all diesen Ausrüstungen hatte ich niemals Belichtungsprobleme und es ist unwahrscheinlich daß - ich - die Ursache bin.
Zumal die Berge bzw. der Hintergrund nicht im Gegenlicht waren, es war ein trüber Tag ohne Sonne, der Watzmann etc. waren zwar schneebedeckt, durchaus nichts Besonderes.
Außerdem haben mir die etwas kräftigen Farben nicht gefallen, z.B. das Grün erschien mir zu krass, dergleichen war bei allen früheren Kameras nicht der Fall.
Kamera und Objektiv sind wieder zum Händler unterwegs, aktuell habe ich leider keine Alternative.
Meine allererste Digitale war übrigens eine D 70s + 18-70mm und selbst mit dieser hatte ich - bei gleichen Motiven - solche Probleme (selbst bei Gegenlicht) nicht. Hätte sie fast gebraucht wieder gekauft (ebenfalls schön leicht) aber sie ist technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Re: D60 - 35mm 1.8

Beitrag von fruchti »

lavendel hat geschrieben:Nach der D 200, D 300 hatte ich ja, wie beschrieben, auch eine F 100 (Spotmessung) mit Ais-Objektiven, sowie eine Messucher M 6.
Mit all diesen Ausrüstungen hatte ich niemals Belichtungsprobleme und es ist unwahrscheinlich daß - ich - die Ursache bin.
Zumal die Berge bzw. der Hintergrund nicht im Gegenlicht waren, es war ein trüber Tag ohne Sonne, der Watzmann etc. waren zwar schneebedeckt, durchaus nichts Besonderes.
Außerdem haben mir die etwas kräftigen Farben nicht gefallen, z.B. das Grün erschien mir zu krass, dergleichen war bei allen früheren Kameras nicht der Fall.
Kamera und Objektiv sind wieder zum Händler unterwegs, aktuell habe ich leider keine Alternative.
Meine allererste Digitale war übrigens eine D 70s + 18-70mm und selbst mit dieser hatte ich - bei gleichen Motiven - solche Probleme (selbst bei Gegenlicht) nicht. Hätte sie fast gebraucht wieder gekauft (ebenfalls schön leicht) aber sie ist technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand.
die d60 ist was die interne jpeg-verarbeitung angeht mehr richtung consumer ausgelegt... saettigung in der kamera etwas runterdrehen und eine bel. korrektur von 1/3 - 2/3 nach unten (die d40 und d60 belichtet eher reichlich in der matrixmessung) und du hast eine aehnliche bildwirkung wie bei einer d200/d300.
die d70 hat noch mehr unterbelichtet und bei der waren nahezu alle bilder flau im vergleich zu einer d300 oder gar d60.

schau dir mal die d90 oder die d5000 an - vielleicht kommst du dmit besser klar (bildstil auf normal stellen - dann wirds nicht so knallig und am besten adl auf automatik, dann fressen auch keine lichter aus).
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Inge würfelt hier alles mögliche durcheinander, F100 mit Spotmessung, eine Leica Messucher, eine D200 und eine D300 und alles soll viel besser gewesen sein wie die D60. Ich glaube das ganz einfach nicht. Sie hat einfach nicht den Zugang zu dieser Kamera gefunden. Und eine D5000 wird das sicher auch nicht richten. Besser sie nimmt eine FM2 mit dem 35/1.4, da kommt sie vielleicht besser mit zurecht.
Gruß,
Volker
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

D 300 - 35mm 1.4 Ais

Beitrag von lavendel »

Hier nochmal ein weiteres Bild, so habe ich die Berge "real" vor mir gehabt und exakt so war das Bildergebnis (Matrixmessung) die ich immer an der D300 eingestellt hatte.Bild

Wollte ja eigentlich wieder ein Ais-Objektiv für die D60 nehmen (entweder das 20mm 2.8 oder eben das 35mm 1.4, habe mit beiden nur gute Erfahrungen gemacht) aber damit funktioniert ja leider die Belichtungsmessung nicht.
Unabhängig von der Belichtung, was könnte denn als erstes einen Unterschied hinsichtlich der Bildqualität ausmachen, die Kamera oder das Objektiv? In meinem Fall die D60 oder das 35mm 1.8.
lavendel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 219
Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:35

D60

Beitrag von lavendel »

Volker, mit der Aufzählung meiner früheren Kameras wollte ich nur demonstrieren, daß es mit keiner Probleme gab, so unterschiedlich sie auch waren. Von Durcheinanderwürfeln kann keine Rede sein.

Fakt ist ich bin mit den Bildern aus der D60 und dem 35mm 1.8 nicht zufrieden und ich habe, wie geschrieben, meine Technik nicht geändert.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Re: D 300 - 35mm 1.4 Ais

Beitrag von fruchti »

lavendel hat geschrieben:Unabhängig von der Belichtung, was könnte denn als erstes einen Unterschied hinsichtlich der Bildqualität ausmachen, die Kamera oder das Objektiv? In meinem Fall die D60 oder das 35mm 1.8..
solange du nicht offen fotografierst oder mit kpl. geschlossener blende -> die kameraeinstellungen! sonst nichts.

die d60 ist in richtung aktueller dslr-einsteiger getrimmt, also eher knallige farben und nicht zu dunkel - beides kannst du in der kamera einmalig einstellen um zu sehr aehnlichen ergebnissen zu kommen (per ebv soweiso).
Antworten