Bei diesem Foto hat ganz einfach der Dynamikumfang der Kamera nicht ausgereicht. Das wuerde ich weder an der Kamera selber, noch am Objektiv noch am Komprimierungsverfahren festmachen wollen. Mit der D300 koenntest Du Active D-Lightning verwenden, dazu ein Grauverlaufsfilter und es wird besser.lavendel hat geschrieben:Vergleichsbilder insofern, daß die Motive und die Jahrerszeit identisch sind.
Es sind ja grundsätzliche Faktoren, einer ist daß die Berge im Hintergrund (weit entfernt wie z.B. der Watzmann, real aber von überall im Zentrum klar und deutlich zu sehen) auf den aktuellen Bildern nicht richtig wiedergegeben werden - das hatte ich mit D 200 und auch D 300 niemals. Eventuell ist es doch die RAW-Komprimierung, denn ich habe früher immer mit unkromprimiertem Raw gearbeitet, aber diesen Unterschied soll man ja nicht erkennen? Und ich hatte ausschließlich Ais-Linsen - Festbrennweiten, die lt. Bjorn Rorslett als die besten gelten.
Bei diesem Bild seht Ihr was ich meine. Und es war keine Sonne dabei, die hätte wahrscheinlich das Ergebnis noch schlechter aussehen lassen.
Evt. hat die D60 andere Grundeinstellungen als die groesseren Modelle, andererseits wenn Du in RAW und manuell fotografierst sollte das keine Rolle spielen. Aber trotzdem: ein Vergleich macht so wenig Sinn. Du muesstest tatsaechlich beide Systeme da haben und die Fotos mit identischen Einstellungen zur selben Zeit machen, was willst Du sonst vergleichen? Evt. mag die Schaerfe des 35/1.4 besser sein als die eines 35/1.8, aber an dem Dynamikumfang des Motives wird das nichts aendern.