Seite 4 von 9

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 16:00
von Andreas H
fruchti hat geschrieben:ausserdem: macht in deinen augen wirklich das modul einer d300 bei einer einsteigerkamera sinn??? oder die entwicklung eines moduls zwischen multicam 1000 und 3500? was sollte das denn deiner meinung nach besser/schlechter koennen?
Um es mal etwas bösartig auszudrücken: Je weniger Intelligenz hinter der Kamera steckt, umso mehr muß drin sein (Edit: Warum habe ich wohl eine D300?).

Wer weiß was er tut, der kann mit dem MultiCAM1000 sicherlich klarkommen. Wer auf Automatiken setzt (mangels Kenntnissen setzen muß), der wäre mit mehr AF-Meßfeldern und mehr Kreuzsensoren deutlich besser bedient.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 16:25
von fruchti
Andreas H hat geschrieben:...Wer auf Automatiken setzt (mangels Kenntnissen setzen muß), der wäre mit mehr AF-Meßfeldern... deutlich besser bedient.
wer nicht weiss was er tut wird schwierigkeiten haben sich zwischen 51 messfeldern und den zahlreichen modi zu entscheiden - hier waere also deiner argumentation nach eher weniger mehr :roll:

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 19:56
von Andreas H
Wer nicht weiß was er tut, der stellt auf Vollautomatik. Bei der wird das Meßfeld automatisch gewählt (ist doch so, oder nicht? Hab die Funktion bei D70 und D80 noch nie benutzt). Dabei sind mehr Meßfelder mit sicherer Erfassung und einer besseren Abdeckung des Bildfelds doch wohl von Vorteil, oder nicht?

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:08
von ws
... wer hat das nochmal gesagt: Die Bilder macht der Fotograf, das Werkzeug ist egal?

Ich finde die D5000 fast gelungen; mich stört eher der von der D700 abweichende Accu und der zu kleine Speicherslot für CF - denn dann hätte ich 'nen schnuckligen Backupbody ... ;-)

Wolfgang

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:09
von Intru
Eines müsst ihr mir erklären - die angeblichen Vorzüge des Monitors bei (bodennahne) Makros.

Klar die Idee ist nachvollziehbar aber als ich bei meiner D90 Makros über Live View versucht habe war ich schwer enttäuscht. Klar kann man oft nicht so leicht durch den Sucher sehen aber mir schien es äusserst schwierig manuell mittels Live View zu fokussieren (von AF mal gar nicht zu sprechen) So gut das Display auch ist ich tu mir wesentlich schwerer als durch den Sucher. Oder macht ihr das mit Vergrößerung (weiss gar nicht ob das im LV geht) wäre mir aber auch etwas umständlich.

Nach diesen Erfahrungen bin ich da etwas skeptisch hinsichtlich der Makroeignung des Schwenkdisplays...

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:12
von David
Warum wundert man sich hier über den kleinen Akku und die SD-Karten? Schon die Gerüchteküche besagte, dass es sich hier um einen "Nachfolger" unterhalb der D90-Klasse handelt. Und da ist nunmal kein CF (mehr) vertreten. :)

Ich finde das Multicam-1000-Modul endlich einen großen Schritt in die richtige Richtung. Und für die Zielgruppe genau richtig. Und ich vergleiche hier natürlich mit einer D40(X)/D60...

:)

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:16
von ws
David hat geschrieben:... unterhalb der D90-Klasse ... da ist nunmal kein CF (mehr) vertreten. :)

:)
Leider :((

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:51
von cocktail-foto
ws hat geschrieben:
David hat geschrieben:... unterhalb der D90-Klasse ... da ist nunmal kein CF (mehr) vertreten. :)

:)
Leider :((
Ich bin ja von CF nach SD und jetzt wieder nach CF gewechselt. Wesentliche Vorteile konnte ich bei CF immer noch nicht finden, aber das sie größer und dicker sind merke ich sehr oft.

Ich habe mir die D5000 noch mal angeschaut (Online) und denke das Nikon das Ding schon ganz gut zusammengestellt hat. Auch wenn es für mich nichts taugt.

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 20:57
von David
Sebastian, mir gehts ähnlich. Bevorzuge ebenfalls SD. Ich glaube preiswerter ist es auch noch. :)

Verfasst: Di 14. Apr 2009, 21:23
von vdaiker
Intru hat geschrieben:Eines müsst ihr mir erklären - die angeblichen Vorzüge des Monitors bei (bodennahne) Makros.

Klar die Idee ist nachvollziehbar aber als ich bei meiner D90 Makros über Live View versucht habe war ich schwer enttäuscht. Klar kann man oft nicht so leicht durch den Sucher sehen aber mir schien es äusserst schwierig manuell mittels Live View zu fokussieren (von AF mal gar nicht zu sprechen) So gut das Display auch ist ich tu mir wesentlich schwerer als durch den Sucher. Oder macht ihr das mit Vergrößerung (weiss gar nicht ob das im LV geht) wäre mir aber auch etwas umständlich.

Nach diesen Erfahrungen bin ich da etwas skeptisch hinsichtlich der Makroeignung des Schwenkdisplays...
Klar, AF bei LiveView im Stativmodus macht nur Sinn bei Vergrößerung, das geht zumindest bei der D300, wird bei der D90 aber auch nicht anders sein, und bei der D5000 vermutlich auch nicht. Trotzdem ist dieser Kontrast-AF saulangsam.

Ich weiß nicht was ihr gegen die D5000 habt. Das war doch so oder so ähnlich zu erwarten. Immerhin hat sie das MultiCam 1000 gekriegt und nicht nur das kleinere der D40. Somit werden die D40(X) aussterben, die D60 wird zur günstigen Einsteigercam, dann kommt die D5000 mit dem Schwenkdisplay und die D90 mit besserem Sucher und Display, AF-Motor, Statusdisplay, zweitem Bedienrad und was sonst noch die Unterschiede macht. Ist doch irgendwie stimmig aus Marketingsicht. Wenn die D5000 ein besseres AF-Modul als die D90 gekriegt hätte, dann hätte ich es nicht verstanden.