PC für Bildbearbeitung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

schmock
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 122
Registriert: Di 30. Dez 2008, 07:42
Wohnort: Kreis BC, BW, D
Kontaktdaten:

Beitrag von schmock »

hallo doorman

ich bin in der edv-branche taetig und hatte zumindest bis vor zwei jahren noch tagtaeglich den umgang mit der hardware selber. aus meinen erfahrungen wuerde ich dir folgendes raten: kauf dir irgend einen fertigen von der stange von einem namhaften hersteller. fertig. somit ist (zumindest in aller regel) eine gute treiber und firmware versorgung fuer alle komponenten gewaehrleistet und die komponenten sind aufeinander abgestimmt.

beispielsweise wuerde ich einen hp dc7900 cmt empfehlen. diese gibts in verschiedenen ausstattungen. die sind sehr leise, aussreichend schnell, 3 jahre vor ort garantie und die treiber-/firmwareversorgung von hp ist klasse. als betriebssystem ist in der regel vista business vorinstalliert und die moeglichkeit zum xp-downgrade enthalten.

was arbeitsspeicher angeht wuerde ich fast grundsaetzlich dazu raten, sich z.b. von kingston zusaetzlichen zu besorgen, da dieser meist guenstiger ist, als speicher direkt vom pc hersteller (vgl: meine 4gb ram fuer den macpro von kingston, letzte woche gekauft fuer ca. 70 euro, bei apple direkt fuer schlappe 890,00 € zu haben).

in keinem fall wuerde ich mir irgend ein consumer-produkt aus dem geiz-ist-geil oder ich-bin-doch-nicht-bloed-markt holen. genausowenig wie ich nen pc bei aldi oder sonstigen supermaerkten kaufen wuerde. meine erfahrungen mit business-pcs von hp sind sehr hervorragend. habe in der firma selber nen hp dc7800 mit quad-core-cpu und aussreichen speicher drin und der wekelt 24*7 ganz hervorragend und kaum hoerbar.
Doorman
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: Fr 23. Mär 2007, 15:43
Wohnort: München

Beitrag von Doorman »

Hallo schmock,

danke für die Ratschläge. Im Prinzip habe ich nichts gegen einen PC "von der Stange", das war ja auch mein erster Ansatz.

Ich habe mir im Web mal den ein oder anderen HP Compaq dc7900 cmt angeschaut. Mein erster Eindruck: sehr solide, wird aber vermutlich recht teuer, bis ich meine Sonderwünsche (2 x 1 TB Festplatten, 4 GB RAM, ev. sep. Graka) realisiert habe.

Beispiel dc7900 CMT FU031ET (gesehen bei cyberport.de für EUR 829,00)

Die "nackten" Fakten wären: schneller Prozessor (3,14 GHz), aber nur 2 x 1 GB RAM und eine kleine Festplatte (250 GB), lediglich OnBoard-Grafik mit VGA und DisplayPort (kannte ich bisher noch gar nicht :o , aber doch wohl abwärtskompatibel zu HDMI und DVI). Üppige Anschlussmöglichkeiten, aber z.B. kein eSATA. Sehr verlockend sind natürlich die 3-Jahre-Vorort-Garantie!

Aber, wie gesagt, um zwei zusätzliche Festplatten (jew. 1 TB) und 2 x 2 GB RAM komme ich dann nicht herum. Das dürfte dann mein anvisiertes Budget (800 bis max. 900 Euro) doch einigermaßen sprengen.

Trotzdem die Frage an Dich, wo würdest Du Dir den so einen Rechner besorgen (Internet-Anbieter, wenn ja, wen könntest Du empfehlen) :?:
schmock hat geschrieben: was arbeitsspeicher angeht wuerde ich fast grundsaetzlich dazu raten, sich z.b. von kingston zusaetzlichen zu besorgen, da dieser meist guenstiger ist, als speicher direkt vom pc hersteller (vgl: meine 4gb ram fuer den macpro von kingston, letzte woche gekauft fuer ca. 70 euro, bei apple direkt fuer schlappe 890,00 € zu haben).
Hab' ich das richtig verstanden? 70 vs. 890 Euro, dann würde die Apple-Gemeinde aber ganz schön "ver.." werden :hmm:
schmock hat geschrieben: in keinem fall wuerde ich mir irgend ein consumer-produkt aus dem geiz-ist-geil oder ich-bin-doch-nicht-bloed-markt holen. genausowenig wie ich nen pc bei aldi oder sonstigen supermaerkten kaufen wuerde.
Das werde ich auch nicht machen.

Danke Dir und viele Grüße
Wolfgang
Gruß,
Wolfgang
Antworten