Seite 4 von 9
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 00:26
von Ruhrpottrecke
Hier mal meine Meinung ISO 3200 1/15 Freihand 100% Crop , ich finds okay
Gruß Stephan
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 06:29
von Walti
Christian Behrens hat geschrieben:Du bist ja schlimmer als Walti
Vooorsicht, Christian Behrens, Vooooorsicht!
Und was das Rauschproblem mit der D90 angeht:
es ist ein vergleichbarer Sensor, aber eben nicht derselbe wie bei der D300. Das führt aber nicht zum Rauschen, sondern es rauscht, weil man die Belichtung bei der Cam gerne nach unten korrigiert - wie bei der alten D70, da war ich auch immer mit - 0,7 unterwegs. Lässt man die Cam belichten und korrigiert hinterher in CNX, hat sich vieles erledigt.
Jawohl, ganz rauschfrei sind die Bilder nicht - dafür haben wir ja das FX-Format. Im Vergleich mit der D50 auf 1600ISO sind die Bilder deutlich glatter. Welche Einstellung letztlich dazu führt, rauscharme Bilder zu kriegen, muss sich erst noch herausstellen; bis jetzt bin ich aber der Überzeugung, dass die 1600er NEFs ganz brauchbar und die mit 3200 nicht verkehrt sind. Ich werde das die Tage nochmal in der DASA testen, mit 1600ISO, keiner EV-Korrektur, Rauschunterdrückung aus, und dann mal sehen.
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 08:25
von lothmax
Olli, der Vergleich zwischen D200 und D3 ist noch was anderes, denn die D200 hat nur 10Mp !
Ich stelle nicht in Abrede, dass die Brillianz, Klarheit und Farbtreue von FX fantastisch ist, nicht umsonst weiß ich meine D700 so zu schätzen. Aber da beißt die Maus keinen Faden ab, für Makros u. Tele habe ich mit meinen Objektiven 50% mehr an Brennweite und definitiv ein 'mehr' an Auflösung mit DX, was sich insbesonders beim croppen positiv bemerkbar macht.
Komme ich z.B, so nahe an eine Libelle ran, daß ich auf diese Vorteile verzichten kann, meinetwegen beim Schlupf aus dem Kokon (Methamorphose ?), würde ich immer die D700 nehmen !
Walti, bist Du Dir sicher, daß die Sensoren der D90 u. D300 nicht die gleichen sind ? Was soll denn an dem Sensor anders sein von der D90 ? Nikon hat doch nicht noch einen zusätzlichen extra Sensor für die D90 gekauft - zumindest nach meinem Wissensstand.
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:42
von Christian Behrens
so richtig verstehe ich das immer noch nicht.
Wo bitte ist der Vorteil der
Auflösung bei z.b. einer D90/D300 mit 12 Mp bei einer Aufnahme mit 100mm im Vergleich zu einer Aufnahme mit z.b. einer D3/D700 mit 12Mp und einer Brennweite von 150mm? Ich rede jetzt nicht von Pixeldichte, oder Rauscharmut oder Kontrastumfang oder was auch immer. Lothmax sagt, ihm felht es an Auflösung um mit der D700 Markos zu machen. Wo ist da jetzt bitte schön der Vorteil mit seiner D90? Ich kapier es nicht

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:44
von vdaiker
Lothmax,
ich habe keine D90 sondern "nur" die D300. Aber ich erschrecke manchmal auch ueber deren Rauschen bei vergleichsweise niedrigen ISOs, das aber erst seit ich gelegentlich Bilder einer D700 gesehen habe.
Ich denke das ist einfach normal, wenn man ein Foto einer DX Kamera in der 100% Ansicht ansieht, dann sieht man wie es rauscht, insbesonders in den dunklen Bereichen. Da ist eine 12MPixel FX Kamera einfach eine Welt besser.
Die Frage ist, ob es Sinn macht, in 100% Ansichten nach Rauschen zu suchen. Falls ja war Deine Entscheidung falsch, Du haettest anstatt der D90 lieber ein laengerbrennweitiges Makroobjektiv und ein laengeres Tele kaufen sollen. Wenn ich mal nach FX gehe werde ich das jedenfalls so machen.
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:46
von vdaiker
Christian Behrens hat geschrieben:so richtig verstehe ich das immer noch nicht.
Wo bitte ist der Vorteil der
Auflösung bei z.b. einer D90/D300 mit 12 Mp bei einer Aufnahme mit 100mm im Vergleich zu einer Aufnahme mit z.b. einer D3/D700 mit 12Mp und einer Brennweite von 150mm? Ich rede jetzt nicht von Pixeldichte, oder Rauscharmut oder Kontrastumfang oder was auch immer. Lothmax sagt, ihm felht es an Auflösung um mit der D700 Markos zu machen. Wo ist da jetzt bitte schön der Vorteil mit seiner D90? Ich kapier es nicht

Wenn ich lothmax richtig verstehe, dann wollte er eben kein 150er Makro kaufen sondern beim 100er bleiben und dafuer die D90 nutzen. Und das ist nun ein bischen schief gegangen.
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 09:47
von Walti
lothmax hat geschrieben:Walti, bist Du Dir sicher, daß die Sensoren der D90 u. D300 nicht die gleichen sind ? Was soll denn an dem Sensor anders sein von der D90 ? Nikon hat doch nicht noch einen zusätzlichen extra Sensor für die D90 gekauft - zumindest nach meinem Wissensstand.
Ja, Lothmax, da bin ich sicher.
"First and foremost there's a
new CMOS sensor, which Nikon claim produces D300 quality output at up to ISO 6400."
Quelle:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/
"The sensor has been bumped from the old 10.2mp Sony to a modified 12.3mp Sony
similar to (but not the same as) the D300's."
http://www.bythom.com/nikond90review.htm
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 10:05
von Christian Behrens
vdaiker hat geschrieben:
Wenn ich lothmax richtig verstehe, dann wollte er eben kein 150er Makro kaufen sondern beim 100er bleiben und dafuer die D90 nutzen. Und das ist nun ein bischen schief gegangen.
Womit wir wieder bei meiner Ursprünglichen Aussage wären, er hätte das Geld für die D90 lieber in Objektive für die D700 stecken sollen. Mehr wollte ich nicht sagen

Verfasst: Do 19. Feb 2009, 10:27
von Andreas H
Christian Behrens hat geschrieben:vdaiker hat geschrieben:
Wenn ich lothmax richtig verstehe, dann wollte er eben kein 150er Makro kaufen sondern beim 100er bleiben und dafuer die D90 nutzen. Und das ist nun ein bischen schief gegangen.
Womit wir wieder bei meiner Ursprünglichen Aussage wären, er hätte das Geld für die D90 lieber in Objektive für die D700 stecken sollen. Mehr wollte ich nicht sagen

Ich denke er hat sich da schon etwas mehr dabei gedacht.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit verschiedene digitale Aufnahmeformate bei Makros zu vergleichen, aber analog habe ich Makros mit Mittelformat eigentlich nur in unangenehmer Erinnerung. Es ist mir nie gelungen einen vernünftigen Kompromiß zwischen Tiefenschärfe und Beugungsunschärfe zu bekommen, bei Kleinbild war das einfacher. Deshalb kann ich mir gut vorstellen daß das gleiche auch bei digitaler Aufnahmetechnik gilt.
Über den Sensor der D90 ist eigentlich überall nur zu lesen daß er auf der Basis des D300-Sensors entwickelt wurde. Was da nun geändert wurde, das verrät niemand. Es könnte ganz banal ein elektronischer Verschluß/ein anderes Ausleseverfahren sein, die man eigentlich für Videoaufnahmen braucht.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 11:09
von Oli K.
lothmax hat geschrieben:Olli, der Vergleich zwischen D200 und D3 ist noch was anderes, denn die D200 hat nur 10Mp !
Dann bist Du der Erste den ich kenne, der das mit blossen Augen sieht...

Dein Argument ist das Verhältnis von MP / Sensorgrösse und da die Pixeldichte bei den 10MP der D200 höher ist als die der D3, sollte der Unterschied sich dort ebenfalls bemerkbar machen, was er IMO aber nicht tut...
Ich kenne weder die D90 noch die D700 aber ich bezweifel mal nach wie vor, dass der Auflösungsunterschied hier wirklich sichtbar ist. Ich hätte statt in einen neuen DX Body eher in eine hochwertige Optik investiert...
