Seite 4 von 6

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 17:50
von Bateman
Klar Reiner, aber wer bisher mit Freude an DX das 85 1.4 bei zB Handball benutzt hat dem hilft das wenig, denn der kann sich nicht 5 Meter weiter nach vorne ins Feld stellen, so fehlt ihm Brennweite, und in diesem Fall gibt es quasi keine, geschweige denn bezahlbare ALternative...

Insofern is das schon ein Punkt, der durchaus in der Praxis interessant werden kann...

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 17:50
von Andreas H
Reiner hat geschrieben:Nach Deiner Theorie dürften wir viele Bilder nie zu Gesicht bekommen, weil sie mit der "falschen" Brennweite aufgenommen wurden.
Das habe ich wo genau gesagt?

Wenn man die Formate 4,5x6 und Kleinbild vergleicht, dann wird man für einen sinnvollen Vergleich annähernd bildwinkelgleiche Objektive heranziehen, ansonsten krankt der Vergleich. In diesem Fall fällt das ohnehin leicht, denn die Objektive sind in der Regel nicht bajonettkompatibel.

Wenn man nun Systeme vergleicht - und darum ging es hier - dann sollte man das unter vergleichbaren Bedingungen tun. Es sei denn der Vergleich soll ein gewünschtes, von vornherein feststehendes Ergebnis nur bestätigen. Genau darum scheint es hier wohl zu gehen. Sorry, daß ich das nicht berücksichtigt habe.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:09
von Reiner
Bateman hat geschrieben:Klar Reiner, aber wer bisher mit Freude an DX das 85 1.4 bei zB Handball benutzt hat dem hilft das wenig, denn der kann sich nicht 5 Meter weiter nach vorne ins Feld stellen, so fehlt ihm Brennweite, und in diesem Fall gibt es quasi keine, geschweige denn bezahlbare ALternative...

Insofern is das schon ein Punkt, der durchaus in der Praxis interessant werden kann...
Was sagt uns das? Das es Fälle gibt, in welchen man zu einer Brennweite gezwungen wird.
Ist das nun immer der Fall? Hab ich gesagt, dass es diese Fälle nicht gibt?

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 19:25
von Bateman
bitte entschuldige, dass ich in einer Diskussion Argumente vorbringe.

Mir isses doch völlig wurscht, wer was macht, aber es nicht von der Hand zu weisen, dass Andreas da für mich bisher neue Argumente eingebracht hat, die sich eben nicht lapidar mit "bloße Theorie" abtun lassen...

Um mehr ging es mir nicht...

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:13
von Reiner
Ich habe in keinster Weise gesagt, dass Andreas unrecht hat - Im Gegenteil!
Ich sage aber nicht mehr und nicht weniger, dass diese dogmatische Sichtweise nicht pauschal für alle Situationen gilt.
Was daran so schwer zu verstehen ist, gibt mir echt Rätsel auf.

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 20:26
von Andreas H
Reiner hat geschrieben:Ich sage aber nicht mehr und nicht weniger, dass diese dogmatische Sichtweise nicht pauschal für alle Situationen gilt.
Was daran so schwer zu verstehen ist, gibt mir echt Rätsel auf.
Reiner, wenn du das nicht verstehst, dann lies doch mal den Thread noch mal in Ruhe von Anfang an.

Meine "dogmatische Sichtweise" ist daß jeder doch bitteschön frei von Forenmeinungen seine eigenen Anforderungen durchdenken sollte. Wenn das aus deiner Sicht ein dogmatischer Ansatz ist, dann halte ich eine weitere Diskussion zwischen uns mangels gemeinsamen Wortschatzes nicht für möglich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 17:02
von Reiner
Andreas H hat geschrieben: Meine "dogmatische Sichtweise" ist daß jeder doch bitteschön frei von Forenmeinungen seine eigenen Anforderungen durchdenken sollte.
Wo schreibst Du das? Zeig bitte mal wo das in diesem Thread hier steht!
Wenn Du es wirklich so sehen würdest, wieso widersprichst Du dann permanent meinen Argumentationen?
Du hast Dich schlicht in die Nummer verbissen, dass FX oftmals pauschal mit höherer Empfindlichkeit gleichgesetzt wird. Das mag so pauschal geschrieben falsch sein (Das hatte ich Dir ja auch schon bestätigt).
Genauso falsch ist es aber, pauschal zu behaupten, dass der Vorteil sehr viel geringer sei als erwartet. Und Letzteres tust Du!
Vorne im Thread schreibst Du erst, dass der Telebereich auf jeden Fall nicht sehr viel davon profitiert. Zwei Beiträge weiter widersprichst Du dann meinem Beispiel mit dem 85er. In meinen Augen bleibt da nicht mehr viel übrig was in Deinen Augen noch profitieren kann.

Re: Kameraverwendungen

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 18:40
von accuphan
jprobby hat geschrieben: Ich fing mit der D300 wegen der hohen ISO Bereiche an,und legte mir dann noch die D700 zu,und ich muß sagen,wer die Bilder untereinander vergleicht,alle mit Nikkor 17-55 und 70-200mm gemacht,sieht noch eine deutliche Steigerung an Qualität,Abstufungen und vorallem auch an der AF Geschwindigkeit gegen die D300 zur D700.
Allerdings die Vignetisierung Behebung in der D700 ist für die Katz.
Aber die Bildqualität und Austattung der D700 ist schon eine Klasse,da kommet auch die canon 1D Mark lll nicht hin.
Was ist denn das Fazit dieses Beitrags?
Wie siehst Du die D300 und die D700 im Vergleich?
Verstehe ich das richtig: D700 deutlich besser als D300???

Hast Du das 17-55 an der D700 verwendet?? :???: Im DX-Modus? Da würde ich erwarten, dass die D300 deutlich besser wäre...

Auch ich stehe vor der selben Entscheidung: D70s vorhanden -> D300 oder D700.
Ein 17-55 habe ich, ein 70-200 hätte ich gerne.

D300 ist die Vernunftlösung. Teuer genug. 17-55 behalten. Auf's Tele sparen.
D700 ist die Bauchlösung. Seehr teuer! D70s und 17-55 verkaufen, 24-70 kaufen, auf's Tele sparen, aufs 14-24 sparen.

Ein AF-S 50 1,4 habe ich seit kurzem. Das wäre an der FX noch leckerer als jetzt bei DX...

Grübelnde Grüße
Accuphan

Re: Kameraverwendungen

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 18:51
von Reiner
Du solltest es weniger von den Objektven, sondern mehr von den Einsatzgebieten abhängig machen :wink:

Re: Kameraverwendungen

Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 19:13
von kai-hear
Reiner hat geschrieben:Du solltest es weniger von den Objektven, sondern mehr von den Einsatzgebieten abhängig machen :wink:
Ja. Genau so sehe ich das auch! Wir haben seit einem Jahr die D300, eine wirklich tolle Kamera. Die einzigen Augenblicke wo mir ein FX Sensor fehlt sind Extremere AL Situationen und Portraits mit noch kürzerer Schärfeebene. Bei Sport etc reicht mir ehrlich gesagt die D300 vollkommen aus. Es gibt auch Dinge die ich bei der für mich relevanten D700 nicht so toll finde. Ich habe mich früher schon über einen < 100% Sucher geärgert. Ich sehe gern was ich auf dem Ship habe und nutze die mögliche Fläche aus wie ich es für gut halte. Da ärgert mich ein Rand der so nicht im Sucher war. Des weiteren finde ich die kleinere Abdeckung des auswählbahren AF Feldes nicht so schön (das betriff allerdings auch die D3). Bei der D300 benutze ich die gesamte Fläche des öfteren. Beides wird mich allerdings nicht auf Ewigkeit von einer FX abhalten können, die D300 jedoch wird bleiben incl. wirklich guter FX Optiken die vielleicht 1/3 des FX Equivalent kosten.

Viele Grüße
Kai