Seite 4 von 4
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 10:01
von StefanM
Powerbauer hat geschrieben:
Wenn man hier so liest wie oft die Dinger kaputt gehen
Dann zieht man daraus die falschen Schlüsse

Natürlich melden sich nur die mit Problemen. Wäre das glücklicherweise nicht so und alle zufriedenen Besitzer würden das hier im Wochenrhythmus kund tun, daß ihr 24-70 immer noch perfekt funktioniert, dann würdest Du die gefühlten 3-5 Personen mit Problemen weder bemerken noch in der Masse finden.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 10:14
von vdaiker
Na ja, ich finde Thomas hat schon irgendwie Recht. Bei einem solchen Objektiv und in dieser Preisklasse erwarte ich einfach mehr.
Die Dinger sollen nicht von selber auseinanderfallen und auch der Zoomring soll nicht knarzen und der AF soll funktionieren. Solche Probleme in dieser Haeufing kenne ich jedenfalls von anderen Objektiven in dieser Preisklasse nicht.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 10:31
von StefanM
vdaiker hat geschrieben:Solche Probleme in dieser Haeufing kenne ich jedenfalls von anderen Objektiven in dieser Preisklasse nicht.
Dann nenn doch mal konkret Zahlen, wenn Du die Aussage "in dieser Häufung" machen möchtest. So finde ich das ziemlich dimensionslos und damit nutzlos.
Und zu Problemen anderer Objektive in dieser Preisklasse: Google mal nach Ausfall des AF-S beim 28-70.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 11:22
von vdaiker
Stefan, man braucht hier nur etwas mitzulesen um mitzukriegen, dass das 24-70er ziemlich haeufig Aerger macht, da brauche ich keine Statistik oder aehnliches fuer. Ich finde es schon traurig genug, wenn einzelne Leute diese Linse mehrfach fuer mehrere Wochen an Nikon schicken muessen um sie repariert oder ausgetauscht zu kriegen. Wenn das bei einem nur halb so teuren Sigma Objektiv passiert, dann schimpfen wieder alle und sagen, haettest doch besser mal das Original gekauft. Nur schade, dass das Sigma Pendant in diesem Fall dem Original wohl nicht das Wasser reichen kann, zumindest wenn dieses in Ordnung ist.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 12:38
von herry
ein problem ist auch, daß mir das objektiv zweimal mit dem gleichen fehler wieder ausgehändigt wurde, will heißen, es hat immer noch nicht funktioniert. die qualitäts- und ausgangskontrolle von nikon, im speziellen nikon-düsseldorf scheint nicht die beste zu sein.
Verfasst: Di 16. Jun 2009, 13:08
von cocktail-foto
Mein 24-70 zoomt sich im WW Bereich auch nicht butterweich, besonders wenn es kälter als ca. 10°C ist. Ich habe aber keine Lust es deshalb einzuschicken, solange es funktioniert bleibt es hier.
Verfasst: So 16. Aug 2009, 08:27
von Paddy
Dann zieht man daraus die falschen Schlüsse Natürlich melden sich nur die mit Problemen. Wäre das glücklicherweise nicht so und alle zufriedenen Besitzer würden das hier im Wochenrhythmus kund tun, daß ihr 24-70 immer noch perfekt funktioniert, dann würdest Du die gefühlten 3-5 Personen mit Problemen weder bemerken noch in der Masse finden.
Dann melde ich mich hier auch mal. Die Brennweitenverstellung wurde bei meinem 24-70 auch in Düsseldorf repariert und justiert. Jetzt hat es das 70-200 VR erwischt: Blende im Eimer! Zuvor hatte die D300 Ladehemmungen und der Verschluss der D80 wurde getauscht. So ganz zufrieden bin ich nicht mehr mit der Nikon-Qualität.