Seite 4 von 12

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 15:39
von SPR
Michael.Doering hat geschrieben:Ich gehe davon aus, daß Du 1/2 und 1/3 Blendenstufen kennst.

Ich gehe weiter davon aus, dass Du kein Deutschlehrer bist und Dich nicht mit der Vermittlung von Rechtsschreibung und/oder Grammatik beschäftigst.

Da ich Dich nicht angesprochen habe frage ich mich warum Du mir diese, Deine Bemerkung gönnst.
Ist es für Dich wichtig Deinen Selbstwert durch Herabwürdigung Dritter zu erhöhen?
Keine Angst, so gebildet wie Du bin ich sicher nicht: Wenn Nikon demnächst 1/10 Blendenstufen einstellbar macht, dann steigt natürlich die Lichtstärke aller Objektive dramatisch!

Erfahrungen anderer interessieren Dich ja nicht, weil es so nicht im Fomag steht und somit für Dich (Achtung, Zitat) "Null,Null" verwertbar ist und keinen "Nährwert" hat. Soviel zur Herabwürdigung Dritter...

Ich hoffe, Du konntest alles lesen :hilfe:

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 15:41
von Oli K.
Kinners, tut uns doch bitte den Gefallen und werdet nicht persönlich, sondern bleibt sachlich :!:

Danke :!:

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 16:15
von papagei2000
Woww, wat isn hier los ??

Mit meinem kleinen Test wollte ich niemanden zu nahe treten, warum ich ihn gemacht habe, habe ich, denke ich, ausreichend erklärt, warum sich dann Jemand gemühsicht sieht eine solche Schimpftieraden vom Stappel zu lassen ist mir Schleierhaft und nicht wirklich ein guter Einstand im Forum.
Wir machen das hier aus Spaß und sind aller gerne hier, weil es hier für gewöhnlich nicht zu solchen Ausbrüchen kommt, daher wahrscheinlich auch die herbe Reaktion einiger User hier.

Danke das mir einige so schnell zur Seite gesprungen sind !!
Jetzt lasst es aber gut sein und gebt Michael ne neue Chance, vielleicht ist er nur mit dem falschen Bein aufgestanden ;)

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 16:25
von Blümchen74
So, mein letzter Kommentar hierzu...
Problem ist anfänglich festzustellen, wer tatsächlich Aussagen hat, wer gerne plaudert, wer seine gerade aktuellen Produkte hochlobt und wer womöglich Verkaufsshows für eine bestimmte Marke fährt.
DAS kann hier nicht passieren. Hier gibt es nur eine Marke, und die ist gelb. Damit hält man sich viele unliebsame Diskussionen vom Leib. Es herrscht unter halbwegs technisch versierten Fotografen sicherlich Konsens darüber, dass es im wesentlichen Wurscht ist, welche Marke man benutzt. Bilder macht sogar meine Praktica. Der Thread ist wirklich erst ab einem geissen Punkt unsachlich geworden und ich fand einige Kommentare schon etwas persönlich.

Und da Michael mit seine Blendenstufen hier eine Steilvorlage geliefert hat: es heisst ja 1/3 blendenstufen, eben 1/3 einer Blendenstufe. Was eine Blendenstufe ist, ist damit klar. Ein Deutschlehrer hätte übrigens festgestellt, dass Du den (nicht ganz korrekten technischen Sachverhalt) völlig richtig geschrieben hast. Er hätte also auch nix zu meckern :bgrin:

Haltet den Ball flach und genießt Nikon-Point. Der Umgangston ist hier sehr sachlich und das soll so bleiben. Da muss ich leider feststellen, dass das hier:
Ich staune schon sehr über den Thread:
Vergleich kommt von vergleichen.

Also Identität von:
a) Bildauschnitt (insbesondere was den Focuspunkt anbelangt)
b) Blende (also 4.0 vs 4.0; 5,6 vs. 5,6 usw)
c) ISO (also 400 vs 400 usw.)
d) Belichtungszeit
Was hier geboten wird ist mithin Null, Null verwertbar.
Das fängt mit unterschiedlichen Schärfebereichen an und setzt sich durch bis zum Ende.
Welchen Nährwert soll so etwas haben?
nicht dem hier üblichen Tonfall entspricht und, gelinde gesagt, provokant ist. Dann muss man das Echo auch vertragen können. Wenn man beu ist und solche Meinungen von sich gibt, ist das eher suboptimal.
Bei der Gelegenheit sei angemerkt: Nikon-Point ist so klein, dass man sich auch persönlich kennt (oder irgendwann kennenlernt). Also seid nett zueinander (wobei das kontroverse Diskussionen hoffentlich nicht ausschließt) und bleibt sachlich. Man sieht sich irgendwo.

Und wenn Michael dann irgendwann ein 2,8/300 hat und eine gute Versicherung dafür braucht... ich kenne da jemanden, der sowas gut und zuverläsisig anbietet.

Gruß aus Dresden
Björn

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 18:07
von donholg
Mal eine ganz andere Frage zum Thema:
Findet Ihr nicht auch, dass 300mm an FX für Zoo/Tierpark/Naturschutzgebiet viel zu kurz sind?
Ich kann mich erinnern, dass auf früheren Usertreffen viele 70-200 oder 200f2 Besitzer bereits an einer DX Kamera fast immer einen Konverter benutzt haben.

Eine 300er plus Konverter "Dauerlösung" an FX wäre für mich nicht befriedigend.
Daher schwanke ich noch, ob ich mir überhaupt eine 300er Festbrennweite zulegen würde oder gleich etwas länger auf ein 400er oder 500er sparen sollte?!? :arrgw:

Das Thema DX als Zweitbody/Konverterersatz klingt theoretisch gut, aber ich kenne mich und vermisse dann wieder die rauschfreien Bilder bei ISO1600. :hmm:

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:42
von papagei2000
Hallo Holger,

ja 300mm sind für viele Situationen im Zoo eindeutig zu kurz und in der Wildlifefotografie erst recht. Auch 400mm sind meist noch zu kurz daher hab ich ja in den sauren Apfel gebissen und mein schönes 200-400 VR verkauft und durch ein 600er VR ersetzt.

Eine Zweitkamera im DX-Format ist zwar ne feine Sache aber es ist tatsächlich so, dass man im Zweifelsfall immer zur FX-Kamera greift, die Bildqualität ist tatsächlich eine andere, insbesondere, aber nicht nur, bei den hohen ISO´s.

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:52
von SPR
:alcohol: OK, OK, vergessen wir mal die letzten 2 Seiten :alcohol:
donholg hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage zum Thema:
Findet Ihr nicht auch, dass 300mm an FX für Zoo/Tierpark/Naturschutzgebiet viel zu kurz sind?
Ich kann mich erinnern, dass auf früheren Usertreffen viele 70-200 oder 200f2 Besitzer bereits an einer DX Kamera fast immer einen Konverter benutzt haben.

Eine 300er plus Konverter "Dauerlösung" an FX wäre für mich nicht befriedigend.
Daher schwanke ich noch, ob ich mir überhaupt eine 300er Festbrennweite zulegen würde oder gleich etwas länger auf ein 400er oder 500er sparen sollte?!? :arrgw:
Donholg, diese Frage habe ich mir auch schon gestellt:

Zurück zu DX: nein
70-200 mit Konverter: nö, nicht wirklich toll
300er, 400er, 500er: für mich zu unflexibel und groß
200-400: bestimmt top, aber auch zu groß

Mein (noch) Traum, nach längerem hin und her: 2/200VR + TC-20 (je nach Bedarf)

Das Objektiv allein hat eine Top Lichtstärke, ist relativ kompakt und mit TC-20 soll die Abbildungsleistung immer noch hervorragend sein :super:

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:54
von baloumx
donholg hat geschrieben: oder gleich etwas länger auf ein 400er oder 500er sparen sollte?!? :arrgw:
Etwas länger ist immer gut.. :P
Im Ernst: Du hast sicher Recht, aber das heißt nicht nur länger sparen, sondern auch mehr schleppen. Ist natürlich abhängig davon, wie oft du davon Gebrauch machst. Ein 400er für FX ist auch nicht soo lang und dann wird es irgendwann sehr teuer und schwer.
Wenn du sicher bist, dass du es oft nutzt, dann musst du so ein Teil kaufen, klare Sache, sonst bist du nie zufrieden.
An DX bin ich mit 70-200 und 300/4 absolut zufrieden, ich werde es erst mal zweigleisig weiter probieren (nicht nur aus diesem Grund). Wobei ich sicher mal einen TC14 für diese Linsen an FX probieren werde.
Den DX Modus an der D700 habe ich noch nicht probiert, vielleicht ist das im Einzelfall auch mal eine Lösung.
Bei mir ist aber auch eins klar: So sehr ich vom "Heranholen" der Motive begeistert bin, so selten kommt der Anwendungsfall über 300mm bei mir vor. :)

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 20:14
von papagei2000
Michael.Doering hat geschrieben:
Was nutzt Ihr denn noch so "aus der Hand"?
Geht das noch mit knapp 5 kg?
Also beispielsweise mit dem 300er 2.8 oder dem 200-400er?

Mit 7 kg stelle ich mir das jedenfalls sehr schwer vor.
Zumal ich näher an den 70 als an den 20 dran bin ... :bgrin:
Sowohl das 200-400 VR wie auch das 600er VR benutze ich fast ausschließlich vom Einbein + guten Kugelkopf (Markins Q10), der VR mach das Dreibein fast überflüssig.

Das Einbein hat ausserdem den großen Vorteil das man die Kombi bequem
auf der Schulter tragen kann, da fällt das Gewicht kaum auf :bgrin:

Aus freier Hand würde ich keines der Objektive nutzen wollen.

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 21:06
von FOTOPOWER
Mit Interesse verfolge ich die Beiträge, da ich nun seit einem Jahr mit dieser 300mm/2.8 Linse Erfahrungen sammle, und zwar meistens auf der D2xs. Mit dem Handling kam ich nicht sofort gut zurecht. Unterdessen habe ich genügend Routine und Kraft :o , und es macht mir richtig Spass, mit diesem grossen Rohr ohne Stativ zu arbeiten. Ein grosser Vorteil: Nach dem Training mit dem grossen Rohr kommt mir das 70-200 wie ein Federgewicht vor. Vor dem 400-er hätte ich etwas Respekt. Und eigentlich genügt mitr auf der DX Kamera das 300-er: Die Devise heisst eh, möglichst nahe ran an die Sache. Manchmal setze ich den Nilon 1,4 Konverter ein, ohne merkliche Einbussen. Fakten zum Objektiv findet man im CF 10/08, mit 87,5 Pt 31,5% über dem Durchschnitt. Aber was sind schon Punktwerte und Linien. Wichtiger ist das Bildergebnis. Hier zwei Beispiel in grosser Auflösung. Das Steinbockbild entstand bei miserablem Licht, das Schwimmbild zeigt das Potential...
Was meint ihr dazu?
lg Claudio
2 Bilder nikon 300mm/2,8 hohe Aufl.