Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 09:32
von Erbus
Hernie hat geschrieben:Lars,
bin unterwegs, und habe nur begrenzten Zugriff auf meine Daten und Programme. Daher hier mal Beispiele dreier "Billig-"Objektive, jeweils Vollbild und 100% Crop, natürlich JPEG wie in der Kamera "entwickelt" ... das bedeutet:
nur verkleinert oder gecroppt, nicht geschärft (auch die Verkleinerungen nicht) oder sonstwie bearbeitet. Das will bei mir was heissen
Da die beiden abgelichteten Damen auf dem UT in Münster waren, und die Bilder dort gemacht wurden ... sind die Veröffentlichungsrechte vorhanden.

D700 Sigma24-70/2.8 F3.5

D700 Sigma120-400OS F5.6

D700 Nikkor AF-S 24-120VR F6.3 ISO1600

Vielen, vielen Dank - ich glaube man lebt auch mit den "billig-Objektiven" wie den Deinen ganz komfortabel.Auch wenn ich mir sicher bin, daß gleich wieder jemand mit diesem oder jenem "Fehler" eine Lanze für die "richtigen" Objektive brechen wird.
Damit kann ich jedenfalls erstmal in die Budgetverhandlungen mit meiner Frau ;o))
Gruß
Lars
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 10:28
von vdaiker
Lars,
natuerlich kann man mit "Billig-Objektiven" an einer D700 auch gute Fotos machen.
Aber die gezeigten Beispiele zeigen nicht unbedingt die potentiellen Schwaechen solcher Linsen. Und wenn Hernie dieselben Fotos mit dem 24-70 nochmal machen wuerde, und Du beide vergleichen koenntest, wuerdest Du vermutlich einen Unterschied sehen.
In dem ersten der gezeigten Fotos sieht man auch ziemliche blaue Streifen an den Fensterraendern und am Pulli der Person im Hintergrund. Mit dem 24-70 waere das vermutlich anders geworden.
Und, sieh Dir mal die Bildecken genauer an, und zwar bei Fotos, wo es drauf ankommt, dass sie bis an die Raender scharf sind. Das soll bei Landschaft und Architektur durchaus manchmal von Interesse sein.
Ich hatte die D700 ja nur mal kurz fuer ein paar Fotos in der Hand, mal mit dem 28-105er drauf und mal mit dem 17-55er. Da ist ein deutlicher Unterschied zu sehen. Ich kenne nun das 24-120 nicht persoenlich, aber nach meiner Einschaetzung duerfte das in derselben Liga spielen wie mein 28-105er.
Ich persoenlich wuerde jedenfalls jederzeit die Kombi D300 + 17-55 einer Kombi D700 + 24-120 vorziehen. Lediglich die Kombi D700 + 24-70 kaeme fuer mich in Frage, und wenn das nicht finanziell nicht geht muessten es halt zwei oder drei FBs sein, 35/2 + 50/1.8 + 85/1.8 z.B. Leider gibt es von Nikon noch keine wirklich empfehlenswerte Festbrennweite unterhalb der 35mm, da braeuchte es ein altes Nikkor AI oder ein teures Zeiss, beide eben ohne AF.
Aber vermutlich drehen wir uns im Kreis, immer wieder dieselben Argumente. Entscheiden musst Du selber.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 17:49
von Fotograf58
Hernie hat geschrieben:Lars,
bin unterwegs, und habe nur begrenzten Zugriff auf meine Daten und Programme. Daher hier mal Beispiele dreier "Billig-"Objektive, jeweils Vollbild und 100% Crop, natürlich JPEG wie in der Kamera "entwickelt" ... das bedeutet:
nur verkleinert oder gecroppt, nicht geschärft (auch die Verkleinerungen nicht) oder sonstwie bearbeitet. Das will bei mir was heissen
Da die beiden abgelichteten Damen auf dem UT in Münster waren, und die Bilder dort gemacht wurden ... sind die Veröffentlichungsrechte vorhanden.

D700 Sigma24-70/2.8 F3.5

D700 Sigma120-400OS F5.6

D700 Nikkor AF-S 24-120VR F6.3 ISO1600

Die Bilder sind gut, reißen mich aber jetzt nicht vom Hocker. Eine halbwegs gute Linse an der D300 schafft das auch.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 20:43
von Erbus
Langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen.
Eigentlich wollte ich nur eine, wie ich dachte simple Frage beantwortet bekommen bzw mehr Fakten als Entschedungsgrundlage sammeln, als ich hatte.
Viele verschiedene Argumente habe ich nun "gehört" und dafür allen hier vielen Dank.
Vermutlich bin ich noch nicht weit genug, um dies oder jenes zu verstehen oder als Unterschied wertzuschätzen.
Jedenfalls bekommt in meinen Augen dieser Thread mehr den Charakter eines Glaubenkrieges o.Ä.
Vielleicht bin ich zu pragmatisch der Meinung zu sein, daß man als Hobbyfotograph auch damit leben kann, daß dies oder jenes einen kleinen Kompromiss darstellt, den man eingehen kann.
Ein Auto mit 180PS kann sich ja auch flüssig im Strassenverkehr bewegen und wird durch aufpumpen auf 220PS eben nicht für jeden wertiger .... zumal nur Meßwerte vermutlich die Unterschiede verraten werden, jedoch nicht der Eindruck bei bloßer Betrachtung.
Wie auch immer ich wollte keinen Keil in die Gemeinde treiben.
Ich werde meine Entscheidung unter Abwägung der verschiedenen Argumente und meiner Wichtung dieser jetzt treffen können, daher danke euch allen !!
Meinen "Fehler" werde ich dann bei Zeiten ggf. hier posten, aber erstmal muß jetzt mein Budget noch eintreffen.
Bis dahin danke
Lars

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:16
von Hernie
Erbus hat geschrieben:Langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen.
...
Bis dahin danke
Lars

Dazu besteht m.E. kein Anlass. Glaubenskriege gibt es immer, wenn es um's Hobby geht. Ich persönlich schreibe aber nur etwas zu einer Frage, wenn ich aus persönlicher Erfahrung etwas dazu beitragen kann.
Das ist mir hoffentlich mit den Beispielbildern gelungen. Was Du damit machst, ist Deine Sache.
Zusätzlich kann ich sagen, daß ich mir seinerzeit keine D300 gekauft hätte, wenn ich die besonderen Qualitäten der S5pro schon gekannt hätte, oder wenn ich hätte ahnen können, dass eine FX Nikon so schnell in mein Hobbybudget passt.
Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 23:03
von Andreas H
Erbus hat geschrieben:ich glaube man lebt auch mit den "billig-Objektiven" wie den Deinen ganz komfortabel.
So lange es nicht gerade um die Ecken bei Superweitwinkeln geht war das doch zu erwarten, oder nicht? Die geringere spezifische Auflösung gegenüber dem aktuellen Stand bei DX fordert die Auflösung der Objektive eben nicht so extrem.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 22. Jan 2009, 16:02
von Reiner
Erbus hat geschrieben:
Für mich verhält es sich wie beschrieben und ich möchte gern in FX statt DX arbeiten. Aber ist eben nur meine Meinung.Letztlich suche ich die richtige Ergänzung mit gutem Telezoom.
Lars, ein kleiner Tipp am Rande.... Wenn Du Fragen zu Objektiven in die DSLR Rubrik stellst erhöhst Du das "Risiko", dass sich "Body-Orientierte" Aussagen häufen

Diese Frage ist besser bei den Objektiven aufgehoben.....
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 01:01
von kai-hear
Hernie hat geschrieben:Erbus hat geschrieben:Langsam bekomme ich ein schlechtes Gewissen.
Zusätzlich kann ich sagen, daß ich mir seinerzeit keine D300 gekauft hätte, wenn ich die besonderen Qualitäten der S5pro schon gekannt hätte, oder wenn ich hätte ahnen können, dass eine FX Nikon so schnell in mein Hobbybudget passt.
Hm, kaum hat der TE gesagt das ihm das herzlich wenig bringt und schon gehts weiter... wem bringt diese ziemlich pauschale und so nicht richtige Aussage(außer natürlich für Dich) jetzt was??
Ich kann den Mann durchaus verstehen sich erst eine Cam zu kaufen die durchaus auch 3-4 Jahre hält was sie verspricht und sich dann innerhalb angemessener Zeit Optiken zu kaufen, die micht Sicherheit nicht so lange wie 2 Produkzylen der Cammentwicklung sind. Immerhin kann man sich auch verkaufen wenn man seine Bereiche nicht 100% kennt (zudem mit FX Sensor) und so kann man gut anfangen zu sammeln und die Optiken Stück für Stück einschätzen lernen.
BTW der Tip mit dem 17-55 an einer D300 ist nicht wirklich gut gewesen. Wenn man sich nicht 100% sicher ist auf DX bleiben zu wollen und vorerst zu können (D90 Klasse also), würde ich nicht mehr eine reine FX Optik zu diesem Preis kaufen - Es sei evtl. denn der Job bringt es wieder rein.
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 08:19
von Hernie
Kai,
ich kann nicht nachvollziehen, warum Du meinen Beitrag im Zitat sinnentstellend verkürzt.
Der TO hat gefragt, wie es um die Verwendung von SIGMA Objektiven mit der D700 steht. Grund dafür war, dass ihm bei seiner geplanten Investition eine finanzielle Obergrenze vorschwebt, die den Kauf von Spitzen-Nikkoren nicht beinhaltet.
Ich habe mir dann erlaubt, genau diese Frage, untermauert mit Bildbelegen, aus meiner Sicht zu beantworten. Andere Forenuser fanden es besser, seine Entscheidung bezüglich des Gehäuses in Frage zu stellen, und Empfehlungen zu geben, die
1. mit seiner Frage überhaupt nichts zu tun haben
2. zu aus heutiger technischer Sicht fraglichen Investitionen führen können
Bilder, die diese Meinungen und Empfehlungen untermauern, haben sie nicht eingestellt, wenn mich meine alten Augen nicht täuschen.
Das hat mich veranlasst, zusätzlich darzulegen, warum ich mich von meiner D300 getrennt habe, eine D700 gekauft habe, und diese mit preiswerten Objektiven zu meiner vollsten Zufriedenheit benutze.
Das entspricht doch eigentlich genau dem, worüber der TO hier Meinungen und Erfahrungen einholen wollte.
Wenn sich dabei Besitzer der D300 auf den Schlips getreten fühlen, tut mir das leid. Es war beileibe nicht meine Absicht, die Eigentümer dieser großartigen Kamera "vorzuführen".
Andererseits finde ich es aber auch "grenzwertig", wenn ein Fragesteller mit Meinungen verunsichert wird, die nicht auf ausgiebigen praktischen Erfahrungen, sondern auf Vermutungen und Drittmeinungen basieren.
Verfasst: Fr 23. Jan 2009, 09:47
von vdaiker
Ich habe bislang keine Fotos gezeigt, das stimmt. Aber meine Erfahrung mit dem 28-105 deckt sich mit den Ergebnissen aus diesem
Thread.
Da haben sich ein paar Jungs maechtig Muehe gegeben und diverse Linsen im WW Bereich untersucht.
Ich kann ja nochmal meine Platte durchforsten ob ich noch ein paar der Testfotos finde.