Seite 4 von 5

Verfasst: Do 5. Feb 2009, 16:09
von donholg
Schwierige Frage. Ohne jetzt alle Postings nochmal durchzulesen würde ich es von der Historie der Kamera abhängig machen.
Wenn Du sie neu gekauft und immer pfleglich behandelt hast, würde ich sie reparieren lassen, weil vermutlich Verschluss und Spiegelmechanik noch eine Weile halten.
Die gebrauchten Kameras sind "die Katze im Sack".
Andernfalls würde ich mir eine andere kaufen und den Schrott bei ebay vertickern.
Bastler bieten dafür mehr, als man glaubt.

Verfasst: So 8. Feb 2009, 14:55
von niko1982
Ja ist leider eine gebrauchte Kamera hier gekauft für 1100....

Gibts noch andere Meinungen??
Weiß irgendwie absolut nicht was ich machen soll,...

:( :(

Verfasst: So 8. Feb 2009, 15:31
von Reiner
Wie die Kamera aussieht, wer sie (alles) vor Dir besessen hat und wieviel Auslösungen drauf sind usw. , weisst bis jetzt nur Du :wink:
Wie sollen wir dann eine Einschätzung abgeben....?

Verfasst: So 8. Feb 2009, 17:16
von niko1982
Ups sorry!
hatte ungefähr 15 000aufnahmen, also nicht irklich viele, 2 Vorbesitzer vor mir. Der zweite war auf jeden Fall so wie es mir erschien kein Profi, ich glaube sie wurde bei Besichtigungen immer benutzt um ein paar fotos zu machen. Sieht sehr gut gepflegt eigentlich aus, außer dass das D2X Zeichen/Logo relativ "abgenutzt" ist.
Ansonsten sah sie aber top aus!

Verfasst: So 8. Feb 2009, 17:53
von Elwood
Mmh, ich habe mal drueber nachgedacht was ich machen wuerde
wenn ich in Deiner Situation waere. Wahrscheinlich keine Option
fuer Dich.

Ich(!) wuerde mir zunaechst den Sensor und Platine genau
ansehen (scheint mir als ob da die Auslesung nicht richtig
funktioniert) und wenn da nix zu machen ist wuerde ich mir eine
defekte D2x mit offensichtlich anderem Defekt besorgen und den
Sensor umbauen.

Aber das ist natuerlich nicht jedermanns Sache und die
benoetigten Werkzeuge wie Mikroskop, Bondingapparat,
Feinloetkolben, ... hat auch nicht jeder in der Kuechenschublade
liegen. Eine defekte D2x zu finden ist sicher auch nicht so einfach.
Aber 800 Euro ist auch eine Hausnummer.

- Juergen -

Verfasst: So 8. Feb 2009, 18:42
von Reiner
Das Risiko, dann am Ende zwei defekte D2x zu besitzen ist nicht gering...

@Nico
So wie das klingt würde ich an Deiner Stelle die Reparatur wählen.
Aber nur wenn die Alternative eine weitere D2x wäre!
Wenn Du erwägst, auf einen anderen Body zu wechseln kann das anders aussehen!

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 01:01
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:...wuerde ich mir eine
defekte D2x mit offensichtlich anderem Defekt besorgen und den
Sensor umbauen.
Mutig. Daß es am Sensor liegt ist doch eigentlich nur ins Blaue hinein geraten.
Reiner hat geschrieben:So wie das klingt würde ich an Deiner Stelle die Reparatur wählen.
Ich auch. Bei der Reparatur werden alle Justagearbeiten (Spiegel, Auflagemaß, AF) auch noch durchgeführt. Zu einer solchen Kamera hätte ich wesentlich mehr Vertrauen als zu einer anderen gebrauchten.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 10:17
von 4Horsemen
Andreas H hat geschrieben:Bei der Reparatur werden alle Justagearbeiten (Spiegel, Auflagemaß, AF) auch noch durchgeführt. Zu einer solchen Kamera hätte ich wesentlich mehr Vertrauen als zu einer anderen gebrauchten.
Schlauer Satz...sehe ich genauso :super:

Verfasst: Mo 9. Feb 2009, 22:51
von Elwood
Andreas H hat geschrieben:Mutig. Daß es am Sensor liegt ist doch eigentlich nur ins Blaue hinein geraten.
Nikon diagnostiziert ins Blaue hinein?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:07
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Mutig. Daß es am Sensor liegt ist doch eigentlich nur ins Blaue hinein geraten.
Nikon diagnostiziert ins Blaue hinein?
Nikon lötet da garantiert nicht herum.

Mal abgesehen davon, du hast uns ja nun erklärt wie toll du dich in Sachen Elektronik auskennst. Was soll das denn nun dem Fragesteller nützen?

Grüße
Andreas