JA!Andreas H hat geschrieben:Hast du das Objektiv eigentlich schon mal in der Hand gehabt?medicus hat geschrieben:"Eine kleine Delle Zoomring", offenbar war der Anprall so gering, dass es Dir nicht einmal aufgefallen ist.
Grüße
Andreas
Nikkor 14-24 Totalschaden???
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1114
- Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
- Wohnort: in den Bergen
- Kontaktdaten:
@ Rainer
Internet Preis in der Schweiz CHF 2002.--
Internet Preis in E Pfund 979.--
./. VAT 15% 851.30
Transport 49.00
Total Kosten in E 900.30
in CHF 1404.46
+ MwSt. CH 7.6% CHF 106.74
Total 1511.20
Zoll < CHF 2.-- pro Kilo (irrelevant)
dif. 9.4%
Du hast Recht mit den vergleichen
ich wollte auch keine grosse Diskussion anzetteln wie fair oder unfair die Offerte ist.
Ich wollte eigentlich wissen was Ihr machen würdet?
bis Jetzt habe ich mich entschieden das Objektiv unrepariert zurückzufordern
Die frage ist immer noch wie weiter?
Internet Preis in der Schweiz CHF 2002.--
Internet Preis in E Pfund 979.--
./. VAT 15% 851.30
Transport 49.00
Total Kosten in E 900.30
in CHF 1404.46
+ MwSt. CH 7.6% CHF 106.74
Total 1511.20
Zoll < CHF 2.-- pro Kilo (irrelevant)
dif. 9.4%
Du hast Recht mit den vergleichen
ich wollte auch keine grosse Diskussion anzetteln wie fair oder unfair die Offerte ist.
Ich wollte eigentlich wissen was Ihr machen würdet?
bis Jetzt habe ich mich entschieden das Objektiv unrepariert zurückzufordern
Die frage ist immer noch wie weiter?
Wir glauben ihm doch daß er den Schaden selbst verursacht hat.medicus hat geschrieben:Warum nicht einfach dem TE glauben?
Willst du es denn reparieren lassen oder neu kaufen?snow_dive hat geschrieben:bis Jetzt habe ich mich entschieden das Objektiv unrepariert zurückzufordern
Die frage ist immer noch wie weiter?
Falls ersteres, dann solltest du bedenken daß es keine Alternative zu Nikon gibt. Man könnte nun alle Servicepoints ansprechen, aber ich bezweifle daß die sich in den Reparaturkosten nennenswert unterscheiden.
Ich selbst würde neu kaufen und das alte Objektiv über eine Internetauktion verkaufen. Mir wäre das Risiko einfach zu groß daß ein von Grund auf per Hand montiertes Objektiv eben nicht ganz so gut justiert ist wie eins daß mehr oder weniger automatisch komplett aus Neuteilen montiert wird. Ich würde auch befürchten daß irgendeine Verformung an irgendeinem Teil nicht bemerkt wird, und daß es hinterher irgendein Zentrierungsproblem gibt.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5126
- Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
- Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
- Kontaktdaten:
@snow_dive
ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
ich kann deinen ärger gut nachvollziehen und das eine reparatur teurer als ein neues sein soll, ist schon mehr als doof...
aber selbst wenn ein großteil des objektives heile ist und du nicht viele ersatzteile brauchst kann es zu diesen preisen kommen.
wie oft passiert es bei einem auto (nun sind wir wieder bei diesem doofen beispiel, aber mir fällt nichts vergleichbares ein) vor, das ein erstatzteil 1,50€ kostet, der mechaniker aber ewig braucht, um es einzubauen, weil der halbe motor dafür auseinander genommen werden muss.
und eben dadurch kommt der hohe preis bei deinem objektiv vermutlich zustanden: arbeitsstunden...
das ersatzteile verhältnismäßig teuerer sind, als ein komplettes neuteil zu kaufen ist leider eine tatsache...
ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
ich kann deinen ärger gut nachvollziehen und das eine reparatur teurer als ein neues sein soll, ist schon mehr als doof...
aber selbst wenn ein großteil des objektives heile ist und du nicht viele ersatzteile brauchst kann es zu diesen preisen kommen.
wie oft passiert es bei einem auto (nun sind wir wieder bei diesem doofen beispiel, aber mir fällt nichts vergleichbares ein) vor, das ein erstatzteil 1,50€ kostet, der mechaniker aber ewig braucht, um es einzubauen, weil der halbe motor dafür auseinander genommen werden muss.
und eben dadurch kommt der hohe preis bei deinem objektiv vermutlich zustanden: arbeitsstunden...
das ersatzteile verhältnismäßig teuerer sind, als ein komplettes neuteil zu kaufen ist leider eine tatsache...
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Tu das nicht.snow_dive hat geschrieben:ich überlege mir auch das Zoom mit Gewalt wieder etwas beweglich zu machen spricht da etwas dagegen?
Die Zoommechanik ist ein System aus Steuerkurven (Schlitze in einem Tubus) und Rollenläufern (meistens Plastikrollen). Die können nicht viel Kraft vertragen. Wenn irgendetwas klemmt, dann ist es sehr unwahrscheinlich daß sich genau die richtige Stelle wieder geradebiegt, eine Beschädigung der Rollenläufer wäre wahrscheinlicher.
Wenn die größte Position auf dem KV die Arbeitskosten sind, dann könntest du ja mal aus Jux bei einem Nikon-Servicepoint in einem Billiglohnland nachfragen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Hier in Dresden gibt es einen (meiner Erfahrung nach) sehr guten Service-Point. Abgesehen davon, dass die den Namen "Service" auch wirklich verdienen, sind die Stundensätze hier im "Osten" ja generell niedriger (was aus Sicht des Arbeitnerhmers ja nicht nur positiv ist
). Könnte ja sein, dass die das günstiger hinbekommen. Abgesehen davon, sind die auch "handwerklich" gut. Wer sagt denn, dass wirklich alles kaputt ist, was auf Deinem KVA steht? Meine Erfahrung ist (zumindest bei anderen technischen Sachen, mein Fotozeugs war zum Glück bisher noch nie kaputt), dass Ersatzteile i.d.R. gut kalkuliert sind und gerne mal ein Teil mehr getauscht wird. Oft ist es interessant, wie weit KVA unterschiedlicher Anbieter auseinanderliegen.
Kontakt zu NPS Dresden über www.nikon-dd.de
Gruß
Björn

Kontakt zu NPS Dresden über www.nikon-dd.de
Gruß
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Natuerlich ist das aergerlich, aber von Nikon hier eine Kulanz zu erwarten finde ich auch nicht gerechtfertigt. Weshalb sollten sie das tun? Das Objektiv ist offensichtlich mechanisch beschaedigt und das kommt nicht einfach so.
Mal so am Rande: mein Arbeitskollege hat einen 5er BMW. Ist ca. 5 Jahre alt, 120 tkm. Nun ist irgendwas an dem 5 Jahre alten Dieselmotor kaputt. Kostet schlappe 6000 Euronen. Glaubt ihr BMW schenkt ihm da irgendwas, keinen Penny. Er ist auch stocksauer, hilft aber nix. Er wird vermutlich keinen BMW mehr kaufen, aber ob ein anderer Hersteller da kulanter waere? Mittlerweile bieten manchen Anbieter so lange Garantiezeiten, aber dann passiert es halt ein Jahr nach Garantieablauf.
Noch ein Beispiel: bei meinem alten Roehrenfernseher der Marke Metz, also nicht gerade eine Billigmarke, ist nach weniger als 5 Jahren die Bildroehre kaputt gegangen. Kostenpunkt 500 Euro. Glaubt ihr die haben mir irgendwas davon erlassen?
Das sind alles Faelle, die normalerweise nicht sein sollten, aber im Ausnahmefall halt doch mal passieren. Da hat man dann einfach Pech gehabt und es nutzt nichts sich darueber aufzuregen. Wenn man sich absichern will gibt es Versicherungen oder Garantieverlaengerungen.
Ich wuerde das Objektiv auf jeden Fall zu einem zweiten Service Point schicken und dort einen KVA machen lassen bevor ich selber an dem Ding rumschraube.
Mal so am Rande: mein Arbeitskollege hat einen 5er BMW. Ist ca. 5 Jahre alt, 120 tkm. Nun ist irgendwas an dem 5 Jahre alten Dieselmotor kaputt. Kostet schlappe 6000 Euronen. Glaubt ihr BMW schenkt ihm da irgendwas, keinen Penny. Er ist auch stocksauer, hilft aber nix. Er wird vermutlich keinen BMW mehr kaufen, aber ob ein anderer Hersteller da kulanter waere? Mittlerweile bieten manchen Anbieter so lange Garantiezeiten, aber dann passiert es halt ein Jahr nach Garantieablauf.
Noch ein Beispiel: bei meinem alten Roehrenfernseher der Marke Metz, also nicht gerade eine Billigmarke, ist nach weniger als 5 Jahren die Bildroehre kaputt gegangen. Kostenpunkt 500 Euro. Glaubt ihr die haben mir irgendwas davon erlassen?
Das sind alles Faelle, die normalerweise nicht sein sollten, aber im Ausnahmefall halt doch mal passieren. Da hat man dann einfach Pech gehabt und es nutzt nichts sich darueber aufzuregen. Wenn man sich absichern will gibt es Versicherungen oder Garantieverlaengerungen.
Ich wuerde das Objektiv auf jeden Fall zu einem zweiten Service Point schicken und dort einen KVA machen lassen bevor ich selber an dem Ding rumschraube.
Gruß,
Volker
Volker