Seite 4 von 7
Verfasst: So 4. Jan 2009, 13:42
von medicus
armin304 hat geschrieben:[
Naja, das 16-85 bringt vor allem einmal mehr Weitwinkel! Der Wunsch nach mehr Weitwinkel beim Standardzoom für DX hat mich im November 2007 zum Tokina 16-50 geführt, das 16-85 gab es ja noch nicht. Die Ergebnisse mit dem Tokina waren ein wenig zwiespältig, besonders da der AF meiner D200 das Teil überhaupt micht mochte. An der D70 und der Fuji hatte es allerdings keine Probleme, also liegt es wohl an der D200. Es ist auch nicht so stabil wie es die Haptik verspricht und wartet immer noch darauf wegen einem mechanischen Defekt zum Service geschickt zu werden.
Das 18-70 habe ich ja auch noch, mittlerweile vier Jahre alt. Gerade die Zoommechanik ist arg hakelig geworden. An der D200 konnte es mich auch nie richtig überzeugen, was aber daran liegen mag, dass es sich mit einem Tokina 12-24 und ein paar Festbrennweiten messen muss.
Danke! Das beruhigt mich etwas. Da das 16-85mm mechanisch aber auch nicht besser ist, brauche ich mir wenigstens keine Sorgen um den Wiederverkauf machen, wenn dann alles auf FX eingeschworen ist.

Und ein hervorragendes 2,8 Zoom habe ich ja.
Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:05
von Redhorse
@medicus:
Eines verstehe ich nicht. Du bemängelst sehr stark die fehlende Lichtstärke. Weiß man das nicht, bevor man ein Objektiv kauft?
Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:13
von medicus
Redhorse hat geschrieben:@medicus:
Eines verstehe ich nicht. Du bemängelst sehr stark die fehlende Lichtstärke. Weiß man das nicht, bevor man ein Objektiv kauft?
Nicht ganz! Eher das schlechte bokeh!
Es war mir klar es sei nur ein Kompromiss. Nur um 535€ und schon kaputt, geht mir der Kompromiss zu weit!
Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:25
von baloumx
medicus hat geschrieben:
Beim 16-85mm ist das Umgebungslicht zu schwach, mangels Lichtstärke.
Es entspricht einfach nicht meiner Art zu fotografieren. Es ist das ideale Objektiv, wenn "quick und dirty" ein paar schnelle Fotos machen möchte. Wenn man den Blitz normal einsetzt, dann reicht auch die Leistung.
Im Urlaub mag es auch gut sein, weil man sich mit weiteren Objektiven nicht abschleppen muss. Nur halt! Im Urlaub nehme ich noch lieber meine Fuji F100fd mit. Die hat eine Qualität, dass bei Sonnenschein (der hoffentlich im Urlaub immer scheint) der Unterschied zur D200 mit so einer Universalscherbe auch nicht mehr sooo gross ist.
Mir fehlt beim 16-85mm der "DSLR-look" mangels selektiver Schärfe. Ich fotografiere so oft wie möglich bei maximal möglicher Blende, ausser ich brauche Tiefenschärfe. Aber das macht doch einen der Unterschiede zwischen DSLR und Knipskiste, oder? Und darum geht es.
Warum hast du es dir überhaupt gekauft, wenn du die Lichtstärke und das Freistellen (zu Recht) so magst? Das klingt etwas unausgegoren für mich.
Momentan fotografiere ich öfter mal mit dem 16-85VR, ich finde es nicht schlecht. Mit den 85 mm kann man auch freistellen wenn man die Abstände richtig wählt und auch das Bokeh ist manchmal sogar ganz gut ( kommt natürlich auf den Hintergrund an). Der VR ist in Innenräumen öfters ganz hilfreich.
Ich werde mir jetzt irgendwann das 24-70/2.8 zulegen, da ich durch mein damaliges 17-55 etwas Blut geleckt habe, aber das ist kein Grund für mich, das 16-85VR zu verreißen. Es bietet das, was ich erwartet konnte

Verfasst: So 4. Jan 2009, 15:28
von Redhorse
Ok, das mit dem Bokeh kann ich verstehen. Erst recht natürlich, dass so ein Objektiv nicht so schnell kaputt geht. Hoffentlich bleibe ich davon verschont. Ansonsten halte ich das 16-85 für das bessere der ganzen mittleren Zoom-DX-Objektive von Nikon. Und der VR ist am oberen Ende bei meiner unruhigen Hand auch nicht so schlecht, hätte es aber auch ohne VR gekauft.
Verfasst: So 4. Jan 2009, 19:48
von medicus
Manchmal geht man halt Kompromisse ein, mit denen man dann doch nicht so recht leben kann.
Deswegen finde ich das "hast Du das nicht schon voher gewusst nicht so toll". Das tokina hat viele schlechte Kritiken. Hätte ich es gekauft und ein schlechtes Exemplar erwischt, dann wäre ich so weit wie heute.
Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:20
von mod_ebm
medicus hat geschrieben:Manchmal geht man halt Kompromisse ein, mit denen man dann doch nicht so recht leben kann.
Deswegen finde ich das "hast Du das nicht schon voher gewusst nicht so toll". Das tokina hat viele schlechte Kritiken. Hätte ich es gekauft und ein schlechtes Exemplar erwischt, dann wäre ich so weit wie heute.
Dann solltest du aber nicht derart drüber wettern sondern es als Lehre verbuchen.
16-85 im Gegenlicht
Verfasst: So 4. Jan 2009, 20:54
von HaL
Hallo und guten Tag!
Eigentlich wollte ich mich erst vorstellen und dann mitmachen, da es aber thematisch gerade exakt auf meine Fragestellung passt, nun doch in umgekehrter Reihenfolge..
Ich trage mich auch mit dem Gedanken mir ein 16-85VR zuzulegen. Die geringe Lichtstärke stört mich nicht, da ich entsprechende Festbrennweiten für 35, 50 und 85 mm habe und die machen ihren Job prima.
Ich hatte mir in meiner Unerfahrenheit im letzten Jahr zur D200 ein TAMRON 17-50 1:2.8 gekauft. Theoretisch passt das Objektiv ja prima, in der Praxis ist es im Weitwinkelbereich und mit Gegenlicht, Seitenlicht für mich nicht zu gebrauchen. Es macht so viele Flares, Reflexe etc. es taugt dafür einfach nicht. Das 16-85 würde das Tamron ersetzten, die etwas längere Brennweite am langen Ende würden auch gut passen.
Daher interessiert mich sehr wie Eure Erfahrungen bezüglich der Gegenlicheigenschaften des 16-85 sind? Wie verhält sich da das 17-55?
Danke schon mal
Grüße
Hans
Verfasst: So 4. Jan 2009, 21:25
von Andreas H
Ich denke das Tamron hat ein durchaus normales Reflexverhalten für ein Standardzoom. So richtig viel besser dürfte keins der Objektive sein die du erwähnt hast.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 4. Jan 2009, 22:08
von donholg
Andreas H hat geschrieben:Ich denke das Tamron hat ein durchaus normales Reflexverhalten für ein Standardzoom. So richtig viel besser dürfte keins der Objektive sein die du erwähnt hast.
Grüße
Andreas
Das Nikon AF-S 2,8 17-35 ist das einzige Zoom, dem man nachsagt, dass es nahezu unempfindlich ggü. Gegenlicht ist.
Leider ist der kleine 2fach Zoom alles andere als komfortabel verglichen mit den anderen Linsen.
BTW: Im UWW Bereich hat mich das Sigma 10-20 in dieser Disziplin sehr positiv überrascht.