Seite 4 von 6
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 22:49
von Nimsiki
Andreas H hat geschrieben:
Ich gehe mal davon aus daß es im Frühjahr so etwas wie eine D700x geben wird, unter welchem Namen auch immer, und daß das den Preis der D700 dann deutlich drücken wird.
Sehr gern!
Ich will an FX kein Pixelchen mehr als die 12MP und werde sicher bei D700/D3 (Geilomat) mal landen.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 23:05
von jsjoap
Nimsiki hat geschrieben:
Sehr gern!
Ich will an FX kein Pixelchen mehr als die 12MP und werde sicher bei D700/D3 (Geilomat) mal landen.
Gruß
Andreas
Ich bin ja bereits im August beim Geilomat D700 gelandet, und brauche wirklich nicht mehr als die 12 MP.
Falls es dann doch mehr sein "müssen" würde ich dann wahrscheinlich ehr zu Mittelformat neigen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 23:22
von fotoschwamm
Ich verstehe diesen ganzen FX und High-ISO Hype nicht so recht. Es gibt recht wenig Anwendungsfälle für eine D700 die man mit einer D300 nicht genau so gut oder gar besser hinbekommt, denn die Anzahl der Sport und Bühnenfotografen hält sich in diesem Forum ja doch in Grenzen. Warum tragen sich trotzdem so viele DX Nutzer mit Wechselgedanken?
Verfasst: So 28. Dez 2008, 02:38
von kai-hear
Questor hat geschrieben:Moin,
bin zwar auch auf die D700 gewechselt, aber von ner D70

. Da ist schon ein deutlicher unterschied zu merken. Der wird von der D300 bei weitem nicht so groß sein.
Das sehe ich leider anders. Der Unterschied ist ebenso gewaltig. Einzig das Rauschverhalten ist als relativ großer Sprung bei der D700 zu werten. Nicht so stark wie bei D70->D300 aber nochmals die gefühlte Hälfte dürfte es sein. Fazit für mich: wenns lohnt, gebraucht wird und der Geldbeutel es hergibt ran mit der D700. Sonst würde ich eher warten. Da kommt noch ein wenig mehr (wie immer).
Gruß Kai
Verfasst: So 28. Dez 2008, 08:56
von Fotograf58
Ich denke, die letzten Aussagen zeigen, dass hier weniger technische Gründe, sondern mehr psychologische Gründe für einen Wechsel sprechen. Ich will nicht verhehlen, dass mich die D700 auch reizt. Aber rein rational gesehen ist der Sprung D300 => D700 nicht zwingend erforderlich. Bei der D70 sehe ich das schon etwas anders. Mal sehen, wie das allgemeine Statement lautet, wenn erst mal die D400 auf dem Markt ist.
Verfasst: So 28. Dez 2008, 11:19
von Nimsiki
Fotograf58 hat geschrieben: Mal sehen, wie das allgemeine Statement lautet, wenn erst mal die D400 auf dem Markt ist.
Es wird kaum ein D300 Nutzer auf eine D400 wechseln, dann lieber ein paar Euros drauf legen und eben zur D700 greifen. Evtl. eine gebrauchte dann, die preislich mit einer neuen D400 gleichauf liegen dürfte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine D400 technisch so viele und gute Neuerungen hat, dass sich der Wechsel von D300 auf D400 wirklich lohnen würde.
Das wird dann, denke ich, etwas für Leute, die nur DX Linsen haben und bspw. von der Videofunktion schon immer träumten.
Gruß
Andreas
Verfasst: So 28. Dez 2008, 19:11
von vdaiker
Fotograf58 hat geschrieben:Ich denke, die letzten Aussagen zeigen, dass hier weniger technische Gründe, sondern mehr psychologische Gründe für einen Wechsel sprechen. Ich will nicht verhehlen, dass mich die D700 auch reizt. Aber rein rational gesehen ist der Sprung D300 => D700 nicht zwingend erforderlich. Bei der D70 sehe ich das schon etwas anders. Mal sehen, wie das allgemeine Statement lautet, wenn erst mal die D400 auf dem Markt ist.
Zwingend ist der Sprung D300 --> D700 garantiert nicht, aber mittlerweile kann ich bei vielen Fotos direkt erkennen mit welcher Cam sie gemacht wurden, zumindest dann, wenn man ein bischen reinzoomt. Die D700 zeigt mehr Details und praktisch keinerlei Rauschen im unteren ISO Bereich, das ist schon beeindruckend. Was mich früher nie gestört hatte und beim Film mindestens zwei Klassen schlechter war als an einer D300, das stört mich jetzt nachdem ich die "rauschfreien" Fotos der D700 gesehen habe. Und im oberen ISO Bereich braucht man gar nicht erst zu vergleichen.
Allerdings muss man sagen, dass man das Rauschen der D300 zumindest im niedrigen ISO-Bereich durch etwas EBV wieder in den Griff kriegt, aber an die Qualität eines FX Fotos kommt man halt nicht ran.
Das Problem ist: die Cam alleine ist zwar schon teuer, noch teurer werden aber die Linsen. Die alten aus der analogen Zeit tun nur noch teilweise und die neu entwickelten sind sehr teuer. Und selbst ein 70-200/2.8 wird ja von einigen verrissen. Und den Cropfaktor wird man im Telebereich auch vermissen.
Gerade als Normaluser muss man da halt nun abwägen. Will ich die optimale Bildqualität oder begnüge ich mich mit etwas weniger und habe dafür halbwegs bezahlbare Linsen von 18 bis 600mm (KB äquivalent).
Ich glaube nicht, dass eine D400 eine deutlich Qualitätssteigerung bringen wird wenn es eine DX Kamera wird. Sie wird mehr MPixel haben als die D300 und dadurch wird ein eventueller Fortschritt in der Sensortechnik wieder zunichte gemacht. Ein Sprung D300 --> D400 wird daher wohl eher für wenige interessant.
Für mich steht jedenfalls fest, wenn ich wechsle dann zu einer FX Kamera. Und die derzeitigen Preise in UK sind schon verlockend, zögern lassen mich noch die Garantie-Einschränkungen sowie die Problematik mit den Linsen, und die Tatsache, dass es irgendwann eine D800 geben wird. Wenn Nikon das gut macht, dann hat die wieder einen 100% Sucher und nur wenig MPixel mehr als die D700 und daher trotzdem deren Rauschverhalten. Aber meine Frau wird mich für verrückt halten, wenn ich jedes Jahr eine 4-stellige Summe für eine neue Kamera ausgebe.
Verfasst: So 28. Dez 2008, 20:25
von Andreas H
vdaiker hat geschrieben:Aber meine Frau wird mich für verrückt halten, wenn ich jedes Jahr eine 4-stellige Summe für eine neue Kamera ausgebe.
Dann mußt du noch an deiner Rhetorik arbeiten.
Niemand wird doch hier ernsthaft bezweifeln daß die D700 eine bessere Bildqualität hat als die D300. Genau so hatte die D300 eine bessere Bildqualität als die D200, die ist wiederum besser als die D100 oder D70. Der Nachfolger der D700 wird dann auch wieder ein Stück besser sein, und er wird in weniger als zwei Jahren erscheinen (wenn Nikon bei den bisherigen Modellzyklen bleibt).
Also kann man getrost davon ausgehen, daß es in dieser Entwicklung nicht irgendwo einen Punkt gibt, an dem man sinnvoller kauft als an irgendeinem anderen. Also bringt es nichts, sich und anderen klar zu machen daß man prinzipiell mit der Vorgängerkamera die gleichen Bilder machen kann (mal ehrlich, wissen wir das nicht ohnehin schon?), genau so wie es nichts bringt immer wieder zu betonen daß die neue Kamera doch um Welten besser sei (in wie vielen Welten leben wir eigentlich?) und daß man nur mit der neusten Gerätegeneration AL fotografieren könnte (komisch, als die D200 kam ging es nur mit der).
Sinnvoll erscheint mir da nur, keine finanziellen Klimmzüge irgendwelcher Art zu unternehmen. Das führt nur zu Frust wenn die teure Investition von heute in zwei Jahren nur noch den Wert eines Briefbeschwerers hat. Und sinnvoll ist es sicherlich auch daß man sich vor einem Kauf überlegt wie lange man ein Gerät nutzen will, und daß man das auch einhält.
Grüße
Andreas
Verfasst: So 28. Dez 2008, 21:16
von knipser-jogi
Andreas H hat geschrieben:... Und sinnvoll ist es sicherlich auch daß man sich vor einem Kauf überlegt wie lange man ein Gerät nutzen will, und daß man das auch einhält.
... aber das ist soooo verdammmmt schweeeerrr!

Verfasst: So 28. Dez 2008, 21:31
von donholg
Hat jemand gesagt, dass Disziplin einfach ist?
