Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 10:50
von Andreas H
Da ist wohl, genau wie bei anderen Kameraunfällen, viel Zufall im Spiel.

Wir hatten hier schon Metallkameras, die nach kleinen Stürzen Risse im Gehäuse hatten, und Plastikkameras, die nach erstaunlichen Mißhandlungen noch intakt waren. Genau wie es bei den Stürzen aufs Detail ankommt (womit aufgeprallt, wie war der Boden etc.) gibt es sicher beim Wasser auch Stellen an denen es weniger gut tut als an anderen.

Ich würde es vermeiden.

Bei diesem Thema fällt mir immer das Flugfunkgerät ein, das ich in einer Schublade stehen habe. Das ist sicherlich für nicht weniger widrige Witterungseinflüsse konstruiert als eine Nikon, Kondenswasser ist da eher normal. Und trotzdem ist über die Jahre eine Platine kaputtgegammelt.

Es ist wohl generell besser man hält Elektronik trocken.

Grüße
Andreas