Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 13:39
von Castor
monaba hat geschrieben:Aber ich denke der AF vom 150er ist sicher besser als der vom 105er.
Mal gucken, vielleicht krieg ich auch das 105er Nikon zum Testen.
Ich wäre da wie gesagt vorsichtig ! Teste es bevor du es kaufst. Für bewegte Motive finde ich es nur bedingt geeignet. Ich kann fast nicht glauben, dass das 105er bei dem Thema schlechter sein soll.
P.S. Ich komme am WE dazu das Tamron zu testen. Dann poste ich hier wieder.
Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 08:40
von monaba
Castor hat geschrieben:monaba hat geschrieben:Aber ich denke der AF vom 150er ist sicher besser als der vom 105er.
Mal gucken, vielleicht krieg ich auch das 105er Nikon zum Testen.
Ich wäre da wie gesagt vorsichtig ! Teste es bevor du es kaufst. Für bewegte Motive finde ich es nur bedingt geeignet. Ich kann fast nicht glauben, dass das 105er bei dem Thema schlechter sein soll.
P.S. Ich komme am WE dazu das Tamron zu testen. Dann poste ich hier wieder.
Sorry, ich hab gemeint, dass der AF vom neuen 150er Sigma sicher besser ist als der Stangen AF meines 105er Sigmas.
Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 23:59
von kai-hear
Hallo Monika,
also ich denke fast, daß das 70-200 mit der 500D (die einzige Nahlinse die ich als ernsthaft tauglich empfinde) bessere ergebnisse liefert wenn es um die Kombination Speed mit Qualität geht als alles andere. Alle Makros kommen da so nicht mit. Eine andere Alternative wäre sicherlich sich auf den Ablauf einzustellen , eine gewisse Ausschußrate in Kauf zu nehmen und das 150 HSM zu probieren. In dem Fall ist zumindest die Qualität an erster Stelle
Viele Grüße
Kai
ps. mit unserem Sigma (90er) wäre das auch nicht möglich!