Danke für den Link, der ist sehr informativ. Damals sagte man mir bei Nikon Düsseldorf, daß es sich um ein Gyro Bauteil handelt. Gyroskop ist aber nichts anderes als ein Kreisel. Hmmm....
Nur eines verstehe ich (jetzt erst recht) nicht:
1. wenn es sich um Beschleunigungssensoren handelt, wie gezeichnet, warum muß ich dann den VR ausschalten, wenn ich die Kamera fest montiere? Wo keine Beschleunigung, da kein Auslenken.
2. wenn ich ein ruhendes (wartendes) System erst in Bewegung setzen muß, weil eine Beschleunigung ja erst gemessen werden muß, nachdem sie aufgetreten ist, verliere ich doch Zeit und hechte der Störung hinterher. Bei den geringen Wegen hätte ich doch nie ein scharfes Bild zu erwarten. Ein System, das bereits in Bewegung ist wie z.B. ein Gyroelement, hätte es da wesentlich einfacher. Aber das werden schon die Nikon Entwickler überlegt und getestet haben. Und sie haben ihren Job sehr gut gemacht. Ist daher müßig.
3. wenn die bewegliche Linse erst über eine gemessene Beschleunigung in Bewegung gesetzt wird, was ist das dann z.B. am 70-200 für ein permanentes, laut surrendes Geräusch, das mit einer Nachlaufzeit (nach dem Loslassen der Auslösetaste) versehen ist?
4. warum darf ich das Objektiv erst dann vom Body trennen, wenn der VR zur Ruhe gekommen ist und seine Nullposition eingenommen hat (Bedienungsanleitung zum 70-200)?
Aus der Darstellung im Link folgt, daß es eigentlich keinerlei negative Beeinflussung durch den VR geben dürfte. Vielleicht hat sich ja in der Zwischenzeit auch einiges getan, es sind immerhin 2 Jahre vergangen. Nur sagen mir eben einige Leute die mehr vom Fotografieren verstehen als ich, zu denen auch ein Nikon Techniker gehört, daß bei eingeschaltetem VR die Bildqualität etwas nachläßt.
Bitte nicht falsch verstehen, am 70-200 fand ich den VR hervorragend und habe ihn fast immer benutzt. Ohne ihn hätte ich viele Bilder in die Tonne kloppen können. An einer Festbrennweite 50/1.4 oder 85/1.4 fände ich ihn fragwürdig. Am 24-70 oder 14-24 möchte ich ihn auch nicht haben. Ich bin nicht gegen VR, solange er im Objektiv sitzt. Und den Nikon VR finde ich ausgesprochen gut entwickelt und implementiert, denn in der Praxis ist ein solches Nikkor sehr angenehm und einfach zu gebrauchen.
Ich würde es nur gerne endlich verstehen
