ManU hat geschrieben:Bin dann unverrichteter Dinge wieder ins Haus gegangen. Sollte sich der nächste Krokus weigern, "fokussiert zu werden", teste ich mal aus, die Kamera zur Seite zu drehen.
...und wenn das auch nicht hilft, schalte die Option Autofokus-Messfelder auf aus und fokusier auf den mittleren Bereich. Das geht bei mir auch bei schlechten Kontrasten und wenig Licht.
Rolferl hat geschrieben:...und wenn das auch nicht hilft, schalte die Option Autofokus-Messfelder auf aus und fokusier auf den mittleren Bereich. Das geht bei mir auch bei schlechten Kontrasten und wenig Licht.
Das dürfte aber keinen Zusatznutzen bringen. Diese Einstellung bewirkt (nach Angaben der Bedieinungsanleitung) lediglich, dass ausschließlich auf die Zone in der Mitte fokussiert und diese Zone im Monitor nicht angezeigt wird, da sie mit der Markierung im optischen Sucher übereinstimmt.
Durch die Auswahl des Messfeldes kann man neben der Zonenwahl auch bestimmen, ob besser auf horizontale oder vertikale Bildstrukturen scharf gestellt wird.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
@Rolferl
Das hat auch nichts genutzt mit dem Autofokus-Meßfeldern. Und am Licht hat es auch nicht gelegen (es war Mittags bei Sonnenschein). Ich denke, der Kontrast war wohl nicht vorhanden. Schade, daß die Kamera nicht anhand der unterschiedlichen Farbe etwas erkannt hat, denn in diesem Bereich hat sich der gelbe Krokus doch schon recht deutlich vom grünen Rasen abgesetzt.
Mir fällt gerade ein, daß die Kamera es doch geschafft hat, zu fokussieren. Allerdings erst, als ich sie nach unten gekippt und den Stengel anvisiert habe. Aufgrund des Kippens stimmte dann aber nicht mehr die Entfernung, sodaß die Schärfeebene nicht mehr auf dem Krokus lag, als ich die Kamera wieder gerade gerichtet hatte. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich es sowieso aufgegeben und wollte nur schnell testen, ob die Kamera überhaupt noch fokussiert oder ob sie nur an einer Krokus-Allergie leidet.
Arjay hat geschrieben:[quote="Rolferl..., dass ausschließlich auf die Zone in der Mitte fokussiert und diese Zone im Monitor nicht angezeigt wird, da sie mit der Markierung im optischen Sucher übereinstimmt.
Warum in der Einstellung "Autofokus-Messfeld aus" auf dem Display der CP nicht das mittlere Fokus-Feld eingeblendet wird, finde ich auch nicht so schön. Man muss entweder den Sucher benutzen, oder die mitte am Display abschätzen. Trotzdem werde ich diese Einstellung bei schlechten Lichtverhältnissen weiterhin nutzen. Schade, dass es bei ManU nichts geholfen hat.
Rolferl hat geschrieben:...und wenn das auch nicht hilft, schalte die Option Autofokus-Messfelder auf aus und fokusier auf den mittleren Bereich. Das geht bei mir auch bei schlechten Kontrasten und wenig Licht.
Das dürfte aber keinen Zusatznutzen bringen. Diese Einstellung bewirkt (nach Angaben der Bedieinungsanleitung) lediglich, dass ausschließlich auf die Zone in der Mitte fokussiert und diese Zone im Monitor nicht angezeigt wird, da sie mit der Markierung im optischen Sucher übereinstimmt.
Durch die Auswahl des Messfeldes kann man neben der Zonenwahl auch bestimmen, ob besser auf horizontale oder vertikale Bildstrukturen scharf gestellt wird.
@ManU
Ich hab vor einiger Zeit in der Rubrik Bilderleinwand ein Bild unter dem Titel Schraubenfocussierspielchen gepostet wo ich mich mit dem Focussierproblem herumgespielt habe. Mein Tip, wenn du nächstes Mal einen widerspänstigen Krokus vor der Linse hast dann nimm einen z.B. weißen Stift und halt ihn neben den Bereich des Blümchens auf das du scharf stellen möchtest. Ich habs bei den Schrauben genauso gemacht. Ich hab einfach neben die Schraube die ich scharf haben wollte einen Schraubenzieher gehalten - focussiert - Schraubenzieher weg - auslösen. Das sollte beim Krokus auch funktionieren, ich nehm mal an dass du ihn nicht aus 2 m Entfernung aufnehmen wolltest.
Gruß
Martin Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
@MrEgon
Gute Idee. Bei schlechten Lichtverhältnissen habe ich ab und zu etwas kontrastreiches neben das Motiv gestellt und darauf fotografiert. Bei prallem Sonnenschein kam mir die Idee aber nicht.
bin auch mal wieder ein Neuling hier im fForum, und muß erst mal ein großes Lob an alle Verantwortlichen loswerden !!! Tolle Sache, die ihr hier macht.
Bin schon seit einiger Zeit Besitzer einer CP5700, aber noch nicht wirklich dahintergestiegen, wie ich Euch meine Bilder auch mal begutachten lassen könnte (muß ich mich wohl noch reinfuchsen, vielleicht kann mir ja auch jemand dabei behilflich sein ?)
Zum Thema AF-Hilfslich kann ich von meiner Seite aus sagen, daß der große Teil der Digicams (außer natürlich DSLR) unterhalb von Kerzenlicht, und das auch nur im Focusbereich, nicht in der Lage sind, in entsprechender Zeit zu focusieren. Sollte man aber auch vielleicht nicht überbewerten. denn: AF-Hilfslicht bringt auch nur wirklich etwas in einem Bericht bis max. 3m etwas, und wenn mann sich bei Kerzenschein nicht eben mal die Zeit nehmen kann um ein nettes Foto seiner Liebsten zu machen, dann ist der Romantik auch nicht wirklich genüge getan.
Hab dieses Lichtlein zwar auch schon manchmal vermisst, aber ich möchte um nichts auf der Welt meine cp missen !!!