Seite 4 von 4

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 17:30
von vdaiker
mod_ebm hat geschrieben:
SPR hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Um zum Urproblem zurückzukehren: Timo, wie heißt denn dein Notebook?
Wo steht, dass es sich um ein Notebook handelt :???:

Ich glaube auch nicht, dass diese Konfiguration mit mehr RAM viel (deutlich) schneller werden wird, da ich zuletzt bei meinem Rechner 1GB herausgenommen hatte - ein Unterschied war zwar vorhanden, aber nicht in der Arbeitsgeschwindigkeit wenn man 3-5 Bilder geöffnet hat sondern so ab ca. 12 Bildern wurde es deutlich langsamer...
Hier

Ja, da sind andere Komponenten (zB die 40GB Systemplatte), die das System von sich aus schon schwer einbremsen.
Ich weiss nur eines: wenn ich auf meinen PCs ViewNX und NX2 am laufen habe und ein oder zwei D300 NEFs in NX2 bearbeite dann zeigt der Taskmanager 1 bis 1.3 GByte Speicherverbrauch an. Sollte das halbwegs stimmen, so sind 1.5 oder 2 GByte RAM im Rechner garantiert nicht verkehrt. Zumal wenn noch eine lahme Festplatte drinne ist bei der das swappen dann auch noch langsamer wird.
Ob es geht haengt vom Notebook Typ ab, deswegen die korrekte Frage von Carsten. Und falls es geht wuerde ich das bei den momentanen Speicherpreisen machen, und trotzdem nebenbei einen anderen Rechner aufbauen.

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 17:41
von Dengold
Meine PC so:
-Intel Core2 Quad 2,66 GHz
-8 GB DDR2-1066 RAM
-2x500 GB SATA2-HDD Samsung F1 und 4 externe HDDs (einigens sind schon älter)
-nVidia Geforce 8600GT 512MB mit 2 DVI-Ausgängen
-22 Zoll Monitore Eizo S2231W und eine einfachen 19 Zoll Samsung
-DVD Brenner, usw...

Software: WinVista64, NCNX, Lightroom2, usw...

Grüße
Dengold

Verfasst: Sa 4. Okt 2008, 16:38
von Arjay
Erst mal ein dickes Dankeschön an Alle, die hier ihr Wissen geteilt haben!

Fürs Erste habe ich meinem Notebook 2GB RAM spendiert, und der Effekt ist ganz ordentlich. Immerhin läuft CNX 1.3.4 nun einen Tick schneller als ich es von Capture 4.4 gewohnt war (wobei ich Capture 4.4 mit D70-Files benutzt habe und CNX nun mit D300-Dateien betreibe). Klar, meine Maschine ist immer noch nicht zum Boliden geworden, aber ich kann immerhin damit arbeiten.

Nur - dass es soo schwierig war, für einen knapp 5 Jahre alten Rechner noch den passenden RAM aufzutreiben, hat mich denn doch ein wenig überrascht. Autos gelten erst ab einem Alter von mehr als 30 Jahren als Oldtimer - bei Computern dürfte diese Frist wohl kaum länger als 5 Jahre sein (kaum ist die Kiste abgeschrieben, gilt sie manchen schon als Schrott). :o