Au weia ... - Sigma wirklich so schlecht?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Andreas H hat geschrieben:
Blümchen74 hat geschrieben:Das wirklich fehlerhafte Ware aus dem Verkehr gezogen wird (oder erst gar nicht dorthin gelagt), setze ich jetzt einfach mal voraus.
Wird sie nicht. Jedenfalls bei keinem der Versandhändler, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte. Einer sagte mir auch noch ganz stolz daß irgendwer die Objektive schon behalten würde.
Das glaube ich sofort. Selbst bei einem Fotohaendler waere ich mir da nicht sicher. Bei meinem kaputten Tamron was ich damals zurueckgebracht hatte, hatte ich ihm gesagt, er solle das Teil zu Tamron zurueckschicken und nicht einfach weiterverkaufen. Seine Antwort, ja, ja....

Manchmal kann es besser sein, ein gebrauchtes Exemplar hier aus dem Forum zu kaufen als denn ein neues beim Haendler. Da weiss man eher was man kriegt. Freilich keine Garantie, aber es macht auch keinen Spass Objektive zigfach zu reparieren oder zu tauschen.
Gruß,
Volker
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Andreas H hat geschrieben:
Blümchen74 hat geschrieben:Das wirklich fehlerhafte Ware aus dem Verkehr gezogen wird (oder erst gar nicht dorthin gelagt), setze ich jetzt einfach mal voraus.
Wird sie nicht. Jedenfalls bei keinem der Versandhändler, mit denen ich bis jetzt zu tun hatte. Einer sagte mir auch noch ganz stolz daß irgendwer die Objektive schon behalten würde.
Ich denke auch, dass eine solche Vorgehensweise durchaus usus ist.

Wenn man bedenkt, welchen logistischen Aufwand die Händler treiben müssten, die reklamierten Objektive jedesmal an den Hersteller zurückzuschicken, die Reklamation zu verfolgen und darüber hinaus mit einem Ersatz an den Kunden in Vorlage treten zu müssen, würde sich vermutlich schon jetzt kein Händler mehr den Stress antun, solche Produkte im Verkaufsprogramm zu führen. :arrgw:

Klingt wie ein schlechter Witz, scheint aber Praxis zu sein... frei nach dem Motto "Irgendeiner wird den Braten schon schlucken" :P
Gruss,

Florian
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

piedpiper hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:Naja, man weiß ja auch nicht, ob das eine billige Retourkutsche für was weiß ich was ist :!:
Stefan, Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass sich einer der grössten Verleiher in den USA (das Land der Rekord-Schadensersatzklagen) mit über 1.000 Objektiven im Bestand sich zu einer billigen Retourkutsche hinreissen lässt ... :arrgw:
Hallo Andreas,

sorry, aber gerade die "Großen" rächen sich wenn man ihnen auf den Schlips tritt. Das betrifft alle Branchen. Irgendwann probieren sie es immer aus die Lieferanten zu diktieren. Mal klapt es mal nicht...... Das ist die Realität.

@ Threat:
Ich im übrigen kaufe mir keine Sigmas weil ich mir kein "echtes" leisten kann. Nein ich kaufe dann eben 2 Objektive für ein Budget. Das "gesparte" Geld stecke ich dann in andere unsinvolle Dinge. Warum sollte ich mehr bezahlen als nötig ?

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Kai, daß Sigma, Tamron und Tokina eine höhere Fehlerquote haben als Nikon, das läßt sich eigentlich kaum übersehen wenn man selbst viele Objektive ausprobiert hat und hier und anderswo aufmerksam mitliest. Ich hatte im Lauf der letzten 20 Jahre eine zweistellige Zahl von Sigmas, und gerade auf der Basis meiner eigenen Erfahrungen sehe ich keinen Anlaß, hier irgendetwas anderes zu sehen als einen Erfahrungsbericht.

Das muß ja nun nicht bedeuten daß es keinen Sinn macht, bei Sigma zu kaufen. Es macht aber überhaupt keinen Sinn, die Qualitätsthematik nicht in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Immerhin gibt es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß sich der Beschaffungsprozess durch Rücksendungen deutlich in die Länge zieht. Auch eine geringere Lebensdauer wäre zu berücksichtigen. Meine ältesten Nikon-Objektive sind über 20 Jahre alt, meine Sigmas aus der Zeit schlummern längst friedlich in irgendwelchen Mülldeponien.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Fr 26. Sep 2008, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Andreas H hat geschrieben:Kai, daß Sigma, Tamron und Tokina eine höhere Fehlerquote haben als Nikon, das läßt sich eigentlich kaum übersehen wenn man selbst viele Objektive ausprobiert hat und hier und anderswo aufmerksam mitliest. Ich hatte im Lauf der letzten 20 Jahre eine zweistellige Zahl von Sigmas, und gerade auf der Basis meiner eigenen Erfahrungen sehe ich keinen Anlaß, hier irgendetwas anderes zu sehen als einen Erfahrungsbericht.
Hallo Andreas,

das habe ich nicht bestritten :((
ich habe Andreas lediglich darauf hingewiesen das es bei den großen durchaus üblich ist die Muskeln spielen zu lassen. Mehr sagte ich nicht nicht!
Der Rest bezüglich Sigma ist meine Erfahrung und erhebt keinen Anspruch auf Nachamer ;)

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Fr 26. Sep 2008, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich nenne zwei Sigma-Optiken mein Eigen. Ein an sich tolles 10-20, das auf den ersten Blick einwandfrei war, aber im IR-Bereich deutliche Hotspots produziert, was wohl nur bei einem Teil der Fall ist und ein geniales 180mm Macro. Letzteres habe ich IIRC zwei mal getauscht und erst das Dritte behalten, weil die vorherigen deutliche Fehler in der Vergütung hatten. Einmal auf der Front- und einmal auf der Hinterlinse...
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
butscherinski
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 24. Nov 2006, 22:13

Beitrag von butscherinski »

Hallo!
Meine Erfahrung ist, dass es bei Sigma eine höhere Serienstreung gibt.
Ich wechsle häufig Bodys und Objektive und hatte in den letzten Jahren folgende Sigma-Objektive:
- Sigma 100-300/4 für Minolta (Super)
- Zweimal 70-200/2,8 für Nikon (einmal starke Focus-Probleme, guter Service wurde umgetauscht, aber das neuere Macro fand ich zu matschig)
- 18-125 (justieren lassen)
- 105/2,8 Macro (ältere Verion, Super)
- 150/2,8 Macro (Schärfe Top, aber Spannung-Probleme mit D200 und S5)
- 17-70 (einmal justieren lassen, einmal gut)
- 400/5,6 Macro (Top)
- 18-50/2,8 (Top)

Mit allen Originalen und zweit Tokinas 12-24 hatte ich keine Probleme.
Ich würde nach einem gründlichen Test auch wieder Sigma kaufen,
Sigma hat eine große Auswahl an Objektiven .
Grüße
butscherinski
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich habe ende 2007 eine D300 eine 14-24/2.8 und ein 24-70/2.8 gekauft.

Die D300 wurde Vor-Ort getauscht, da auch der Nikon Promotion Mensch trotz Feintunning keine scharfes Foto machen konnte. Die getauschte musste auch noch mal zum Service, da sie einen leichten Frontfokus hatte.

Das 14-24/2.8 hatte bei 14mm einen extremen Frontfokus und bei 24mm einen Backfokus. Die Linse wurde 3 mal justiert.

Das 24-70/2.8 war bei 24mm OK und hatte bei 70mm einen Frontfokus.
Die Linse war auch 3 mmal beim Service.

Ich habe 3 Topmodelle von Nikon gekauft und alle waren nicht IO.
2-3 nachbesserrungen waren jeweils erforderlich.

Die Sigmas und Tokinas die ich in den letzten 2 Jahren gekauft oder getestet habe waren ohne Beanstandung.

Jeder Hersteller hat seine Problemchen, egal ob Nikon, Tokina, Tamron oder Sigma. Bei den Fremdherstellern habe ich dafür mehr Verständniss, immerhin kosten sie meist nur die Hälfte oder noch weniger.

Gerade in Nikon Foren werden die Probleme mit Fremdhersteller hochgepuscht.

Wenn man Probleme mit Nikons hat ist man gleich unfähig oder der Testaufbau taugt nicht,....................................

Gruß
Thomas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Powerbauer hat geschrieben: Gerade in Nikon Foren werden die Probleme mit Fremdhersteller hochgepuscht.

Wenn man Probleme mit Nikons hat ist man gleich unfähig oder der Testaufbau taugt nicht,....................................

Gruß
Thomas
Jetzt verallgmeinerst du aber auch - und zwar in die andere Richtung.

Ich bin wahrscheinlich insgesamt nicht so kritisch wie du, aber ich hatte bisher noch mit keinem Nikon Objektiv oder Nikon Kamera einen Werkstattbesuch, wenn mal man von einer defekten gebr. Kamera absieht.

Bei Fremdherstellern, war mein Tamron vom Vorbesitzer 2x in zum Einstellen des Fokus, mein Tokina war zweimal bei Service und wurde dann umgetauscht, das 70-200/2,8 war insgesamt mind. 5x beim Service bevor es OK war.
Der Grund diese Objektive waren auch nicht Fokustests, sondern ein Defekt (Tokina) bzw. deutlich sichtbarer Fehlfokus an der neuen Kamera (D200) und zwar immer und überall. Kurz gesagt, es war nix mehr scharf.

Das ist sicher nicht repräsentativ, aber eine Tendenz ist doch zu erkennen. Trotzdem würde ich mir wieder ein Sigma zulegen (habe auch noch 2), einfach weil sie auch bemüht sind und der Kontakt zum Service sehr gut ist wenn man dort anruft. Bei Tokina geht es leider nur über Mittelsmänner (hapa-Team). Die sind auch nett, aber man hat keinen Kontakt zu den Service Technikern, die in Holland oder Belgien sitzen.
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

@Powerbauer

Grundsätzlich hast du sicher irgendwie recht. Wenn man mit Nikon Probleme hat, gilt man in manchen Nikonforen schnell als selbst unfähig.

Ich sehe das aber nicht ganz so. Ich vermute auch, dass viele Leute extrem hohe Erwartungen an Nikon Produkte stellen. Klar der Preis ist hoch, aber auch das teuerste Modell "kann" Probleme machen. Sicherheiten gibt es nie.

Ich kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass Nikon Produkte tatsächlich weniger anfällig sind als diverse Fremdhersteller. Ich weiß das, durch selbst erlebte Geschehnisse, und durch sehr gute Freunde die auch mit Nikon und Fremdherstellern arbeiten. Die Fehlerquote bei den nicht Nikon Produkten ist auch dort wesentlich höher. Und die meisten von ihnen sind durch Foren unbeeinflusst, und haben/hatten diese Schwierigkeiten selbst erlebt !!!

Klar, Pech kann man haben, aber grundsätzlich erkenne ich auch ausserhalb des Forums eine sehr Nikon positiv eingestellte Linie. Sigma, Tamron, Tokina usw. haben also 100%ig nicht immer zu Unrecht einen schlechteren Ruf. Das bedeutet aber nicht, dass sie schlecht und unbrauchbar sind. Aber eben anfälliger für Probleme. Und da hilft mir auch kein Schönreden :)

Ich habe selbst Nikon und Sigma Optiken, und hatte bis auf einen defekten MB-D10 bei keinem der Hersteller gröbere Probleme. Ausser einem seltsam und unsicher treffendenden (pumpenden) Sigma HSM beim 150/2,8er Makro. Aber dieses Problem ist offensichtlich unlösbar.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Antworten