Seite 4 von 9

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 17:45
von piedpiper
papagei2000 hat geschrieben:Mano ich will keine
1.500 EUR für das 14-24er ausgeben :evil:
Vergiß es - da kommst Du über kurz oder lang eh nicht drum herum ... :cool:

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 18:32
von mirko71
medicus hat geschrieben:Das 1.4/35mm ist schon bei Offenblende am Film eine absolute Katastrophe. Ich will mir die "Leistung" am FX Sensor gar nicht vorstellen!
ich wollte es mir nicht vorstellen sondern wissen. ich kann dich beruhigen. du hast recht. bei Offenblende an FX eine Katastrophe. :bgrin:

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:14
von mescamesh
bei Offenblende an FX eine Katastrophe.
Nein, es ist eine Katastrophe wie es eingesetzt und dann beurteilt wird. Wenn ich mit f1.4 bei Tageslicht photographiere wird es mir auch schlecht, wenn ich die Ergebnisse anschaue :((

Bild

Bild

f1.4 bleibt f1.4 und auch wenn ein neues AFS 35/1.4 kommt (was ich ja gerne hätte) hat ein AiS 35/1.4 zum aktuellen Gebrauchtpreis seine Daseinsberechtigung[/img]

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 19:27
von mirko71
mescamesh hat geschrieben:
bei Offenblende an FX eine Katastrophe.
Nein, es ist eine Katastrophe wie es eingesetzt und dann beurteilt wird.
wow, was du alles aus meinem Zitat so rauslesen kannst.
der Smilie gehörte zum Satz übrigens dazu.
:knips:

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 20:10
von mescamesh
:bgrin: Sorry, daß ich Dich zitiert habe, wollte nur dem Grundtenor widersprechen und da kamen Deine Worte gerade recht ;) man sollte doch immer erst genau lesen :oops:

Verfasst: Di 2. Sep 2008, 20:24
von mirko71
mescamesh hat geschrieben::bgrin: Sorry, daß ich Dich zitiert habe,...
ne ne ist schon in Ordnung, keine Panik. dein Statement unterschreibe ich 100%.
für Landschaftsfotos bei Sonnenschein sind WW-Offenblendschwächen schnuppe. in Situationen in denen man Offenblende braucht meist auch, weil für den Betrachter nicht im Fokus seiner Aufmerksamkeit. aber auch das kommt natürlich auf das jeweilige persönliche Nutzungsverhalten an.
:cool:

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 00:21
von donholg
Ich bitte um etwas Geduld mit weiteren Bildern.
Wir haben etwa 150 Testfotos mit 12 Objektiven bei verschiedenen Brennweiten (Zooms) und Blenden gemacht.
Die Erstellung der 100% Crops und Sortierung nimmt Stunden in Anspruch.
Im Laufe der kommenden Wochen kommen noch Bilder der Linsen aus der Bildmitte und bei anderen Brennweiten hinzu.

V.a. das 15-30 kommt bei 24mm sehr gut weg.
Am langen und am kurzen Ende ist es dagegen stellenweise grausam.

Der Vergleich mit DX-Objektiven gleichen Blickwinkels an DX gehört imho dazu, um auch zu zeigen, dass die FX Sensoren zwar ISO Helden sind, die aber, um vergleichbare Qualität zu liefern, sehr viel höher Anforderungen an Objektive stellen.

Die jetzigen Bilder zeigen schon deutlich, warum Nikon rechtzeitig mit Erscheinen der D3 die beiden neuen Zooms entwickelt hat.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:02
von medicus
Einspruch Euer Ehren!

Durch den grösseren Pixelabstand stellen die derzeitigen FX Sensoren sogar kleinere Anforderungen ans Objektiv, zumindest in der Mitte.
Das Problem ist der Rand.

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 09:49
von alexis_sorbas
medicus hat geschrieben:...
Durch den grösseren Pixelabstand stellen die derzeitigen FX Sensoren sogar kleinere Anforderungen ans Objektiv, zumindest in der Mitte.
Das Problem ist der Rand.
Der Vergleich mit DX-Objektiven gleichen Blickwinkels an DX gehört imho dazu, um auch zu zeigen, dass ... sehr viel höher Anforderungen an Objektive stellen
Das ist ja kein Widerspruch!
Die Problematik liegt ja darin, das es bis zum
Erscheinen der beiden WWs gar keine "echten, für DIGITALE Aufnahmen" gerechnete "Vollformat"-Optiken gegeben hat. Und die Hauptprobleme liegen nunmal im WW-Bereich.
Das eine niedriger auflösende FX mit "nur" 12MP den "alten" Optiken "angenehmer" ist, kann Nikon nur Recht sein.

Aber die Geschichte zeigt i.m.h.O. sehr deutlich,
das zur Nutzung der Leistung einer "hochauflösenden" FX eine komplette Reihe neuer Optiken, ganz speziell im WW.Bereich, erforderlich ist. Ob das da so immer Sinn macht, das als Zoomoptik zu entwerfen, möchte ich bezweifeln...

Spekulation:
Ich würde mal annehmen, das die "alten" WW-Optiken bei FX mit D2X Pixelpitch ganz schön "alt" aussehen... erst Recht am Bildrand.

Insoweit ist die "Überarbeitung" der Festbrennweiten und einiger "gängiger" Zooms nur logisch... und wohl auch notwendig!

Aber ein paar deutsche Optik-Hersteller haben Optiken fertig, die diese Anforderungen erfüllen...
allerdings ist das Nikon 14-24 ein echtes "Schnäppchen" dagegen :o

Spekulation:
Durch die Retrofocus- Bauweise, die für eine SLR Konstruktion erforderlich ist,
werden solche Objektive gewaltige "Glasklötze"...
und bleiben dennoch deutlich unterhalb der machbaren potentiellen Leistung...
einfach aufgrund der Retro-Focus-Konstuktion.
Um die Leistung eines potentiellen 24MP Sensors mit 5,4µm "Pixeln" in Bildqualität umzusetzen,
könnte es erforderlich werden, auf den Spiegel zu verzichten...
Würde dann auf so etwas wie die Zeiss WW-Kamera hinauslaufen... nur eben digital.


Im GF-MF Digital-Bereich ist das seit Jahren so "üblich"... spezielle Gehäusekonstruktionen für den WW und SWW- Bereich... und da gibt es derzeit "nur" min. Pixelpitch von 6µm... Standard sind aber eher 6-9µm... also vergleichsweise "riesige" "Sensorpixel"... bei mindestens doppelt so großen Sensorflächen wie bei FX...

Es bleibt die Frage, wie Nikon das lösen wird:
Optisch... wohl eher nicht... :((
Softwaretechnisch... vermutlich... die Digiback-Hersteller mache es ja schon vor...
mit vielen Pixeln kann man halt besser "rumrechnen"... :o

Von der "Verwacklungsproblematik" der ganzen höchstauflösenden Kameras mal ganz abgesehen... :roll:

Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 11:35
von donholg
Die 10-20er@15mm entspricht etwa dem Blickwinkel von 24mm @FX sind online.