medicus hat geschrieben:...
Durch den grösseren Pixelabstand stellen die derzeitigen FX Sensoren sogar kleinere Anforderungen ans Objektiv, zumindest in der Mitte.
Das Problem ist der Rand.
Der Vergleich mit DX-Objektiven gleichen Blickwinkels an DX gehört imho dazu, um auch zu zeigen, dass ... sehr viel höher Anforderungen an Objektive stellen
Das ist ja kein Widerspruch!
Die Problematik liegt ja darin, das es bis zum
Erscheinen der beiden WWs gar keine "echten, für DIGITALE Aufnahmen" gerechnete "Vollformat"-Optiken gegeben hat. Und die Hauptprobleme liegen nunmal im WW-Bereich.
Das eine niedriger auflösende FX mit "nur" 12MP den "alten" Optiken "angenehmer" ist, kann Nikon nur Recht sein.
Aber die Geschichte zeigt i.m.h.O. sehr deutlich,
das zur Nutzung der Leistung einer "hochauflösenden" FX eine komplette Reihe neuer Optiken, ganz speziell im WW.Bereich, erforderlich ist. Ob das da so immer Sinn macht, das als Zoomoptik zu entwerfen, möchte ich bezweifeln...
Spekulation:
Ich würde mal annehmen, das die "alten" WW-Optiken bei FX mit D2X Pixelpitch ganz schön "alt" aussehen... erst Recht am Bildrand.
Insoweit ist die "Überarbeitung" der Festbrennweiten und einiger "gängiger" Zooms nur logisch... und wohl auch notwendig!
Aber ein paar deutsche Optik-Hersteller haben Optiken fertig, die diese Anforderungen erfüllen...
allerdings ist das Nikon 14-24 ein echtes "Schnäppchen" dagegen
Spekulation:
Durch die Retrofocus- Bauweise, die für eine SLR Konstruktion erforderlich ist,
werden solche Objektive gewaltige "Glasklötze"...
und bleiben dennoch deutlich unterhalb der machbaren potentiellen Leistung...
einfach aufgrund der Retro-Focus-Konstuktion.
Um die Leistung eines potentiellen 24MP Sensors mit 5,4µm "Pixeln" in Bildqualität umzusetzen,
könnte es erforderlich werden, auf den Spiegel zu verzichten...
Würde dann auf so etwas wie die Zeiss WW-Kamera hinauslaufen... nur eben digital.
Im GF-MF Digital-Bereich ist das seit Jahren so "üblich"... spezielle Gehäusekonstruktionen für den WW und SWW- Bereich... und da gibt es derzeit "nur" min. Pixelpitch von 6µm... Standard sind aber eher 6-9µm... also vergleichsweise "riesige" "Sensorpixel"... bei mindestens doppelt so großen Sensorflächen wie bei FX...
Es bleibt die Frage, wie Nikon das lösen wird:
Optisch... wohl eher nicht...
Softwaretechnisch... vermutlich... die Digiback-Hersteller mache es ja schon vor...
mit vielen Pixeln kann man halt besser "rumrechnen"...
Von der "Verwacklungsproblematik" der ganzen höchstauflösenden Kameras mal ganz abgesehen...
