Seite 4 von 6
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:16
von warrantypictures
Ich habe mal wieder probiert um 3 Ecken gleichzeitig zu denken und bin dabei wohl falsch abgebogen
Vergessen wir das.
Aber meiner Entscheidung bin ich noch kein Schritt näher
Ich habe schon überlegt, ob es wohl ein Fotofachgeschäft im Raum Stuttgart gibt, bei dem man gebrauchte Objektive kaufen kann, wäre mir einfach lieber, da ich ungern die Katze im Sack kaufe.
Oder ich beiße in den sauren Apfel, kaufe mir das 150mm HSM Sigma neu, habe dadurch viel Geld investiert aber bin dafür auch gut bedient.
Ich weiß es nicht. Das ganze mag für euch ziemlich nervig sein, aber ich will eben keine Fehlinvestition tätigen. Danke schon mal für eure Geduld mit mir, bin bestimmt kein einfacher Patient
Ach was mir da gerade einfällt: Die Photokina ist doch ab dem 23. diesen Monats, gibt es da iwelche Gerüchte über Objektivneuvorstellungen, die es abzuwarten gilt? (vlt. auch nur wegen fallenden Preisen der alten Objektive)
MfG warranty
Verfasst: Mi 3. Sep 2008, 20:48
von DXR
Es wird wohl ein Tamron 90 Macro mit AF-Motor geben, aber das wird den Preis kaum drücken.
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 07:37
von ws
Stuttgart: Fa. Hirrlinger, Fa. Photo-Planet (Bereich Bahnhof / Königsstraße)
Fellbach: Fa. Photo-Universal (Industriegebiet)
...
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 08:02
von Hanky
nimm doch einfach deine Kamera und einen Chip, geh in das Fachgeschäft deines geringsten Mißtrauens und teste das gewünschte Objektiv einfach mal live vor Ort an deiner Kamera. Hinterher kannst du die Bilder in aller Ruhe am PC begutachten und entscheiden, welches Objektiv du haben willst und was du dafür anlegen willst. Übrigens, wenn du den 'Raum Stuttgart' (Süden, Westen, Norden, Osten) etwas genauer definieren würdest, könnte man dir auch mehr Tips zu Fotofachgeschäften geben. Im Norden Stuttgarts:
Kornwestheim - Foto Bartmann
Ludwigsburg - Hobbyfoto
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum du so eine Abneigung hast, ein Objektiv hier im Forum zu kaufen? NP ist für mich die Plattform schlechthin um das Risiko einer Fehlinvestition so klein wie möglich zu halten. Man sucht sich ein Objektiv aus, läßt sich beraten, kauft dazu meist günstig und kann bei Bedarf auch wieder verkaufen. Und wenn man nicht gerade eine ganz exotische Linse nimmt, meist auch noch ohne großartigen Verlust. Ich habe hier ein Sigma Macro 105/2.8 gebraucht gekauft und nach 4 Jahren zum gleichen Preis wieder verkauft. Für mich ein gutes Geschäft, allzeit tolle Bilder und sowohl Vorbesitzer als auch Nachbesitzer sind zufrieden. So läßt sich die eigene Ausrüstung mit der Zeit relativ entspannt 'hochrüsten'.

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 11:24
von warrantypictures
@ DXR: mehr nicht? Schade, dann lohnt sich warten wohl nicht...
@ ws: Photo Planet in Stuttgart kenne ich, ich war dort auch schon drin, wusste aber nicht dass die auch gebrauchte Objektive verkaufen. Muss ich wohl nochmal hingehen und fragen.
@ Hanky: keine schlechte Idee, werde ich evtl. morgen oder gar heute noch mal machen.
Den Raum Stuttgart kann ich gerne enger eingrenzen: südlich von Stuttgart, Landkreis Böblingen. Wenn es sich lohnt, fahre ich aber auch gerne etwas weiter, sollte aber mit den Öffentlichen erreichbar sein.
Wegen dem Kauf im Forum: Das mit dem Wiederverkauf ist richtig, und wenn man es natürlich so geschickt macht wie du sogar lohnend, jedoch was ist, wenn erst gar keine Ware erhält? Gut in 99% der Fälle läuft wahrscheinlich alles glatt, es sollte sich eben von der Ersparnis her lohnen, damit ich dieses (kleine) Risiko auf mich nehme.
Also ich werde mal in beide Richtungen, sowohl im Fachhandel als auch im Forum die Augen offen halten.
MfG warranty
Verfasst: Do 4. Sep 2008, 12:03
von DXR
Im Macro-Bereich m.W.n nicht. Wenn du auch andere Objektive meinst, lies dir doch
das mal durch. (Englisch, aber verständlich)
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 15:59
von warrantypictures
@ DXR: Ich meinte nur die Makroobjektive, aber trotzdem danke für den Link.
Ich konnte heute das Sigma 105mm 2.8 (ohne AF-Motor) bei einem Händler vor Ort mit meiner Kamera ausprobieren.
Und ich denke ihr habt Recht, ohne Autofokus macht das keinen Sinn. Zudem meinte ich zu merken, dass mir der Bildstabi fehlte, den ich von meinen Nikkors gewohnt bin. Ich musste auf Grund der Lichtverhältnisse mit Blende 2.8 knipsen, was ein Schärfebereich von weniger als 1cm bedeutet und trotzdem waren die Aufnahmen deutlich verwackelt (Belichtungszeit lag bei 1/60sek, mit meinem 55-200 hätte ich das bei 200mm und aktiviertem VR Verwacklungsfrei hinbekommen).
Also der Verkäufer meinte auch, dass so gerne er mir das Objektiv verkauft hätte, er es auch nicht für sinnvoll halten würde, ein Makro ohne AF zu kaufen. Sprich entweder Sigma 150mm (mit AF) oder Nikkor 105mm (mit AF und VR).
Ich habe auch in 2 Geschäften nach Gebrauchten gefragt, jedoch konnten mich beide nur auf ebay verweisen, es würde sich für sie nicht mehr lohnen / sie bekommen keine Gebrauchten mehr rein.
Jetzt bleibt mir nur noch die Tipps von ws, jedoch bin ich nun doch nicht so schnell nach Stuttgart gekommen...
Wenn jemand einen Tipp für einen günstigen Gebrauchtverkauf der beiden oberen Objektive hat, nur her damit
MfG warranty
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 19:54
von matthifant
interessante aussage, die mit dem autofokus für makros ...
eigentlich sagen (fast) alle makrofotografen genau das gegenteil: makros macht man mit manueller fokussierung, weil der autofokus da oft daneben liegt.
ein 105-er makro ist natürlich durch die 2,8-er blende auch ein tolles portraitobjektiv, aber auch da sollte es nicht so schwierig sein manuell zu fokussieren.
Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 21:34
von warrantypictures
Wenn man Zeit hat zu fokussieren, dann mag das richtig sein, oder wenn man in der Materie so geübt ist, dass man auch aus dem Stand ein scharfes Bild schießen kann, bei mir ist das aber (noch) nicht der Fall, wenn ich mit meinen jetztigen Objektiven vergleiche manuell / autofokus, ist der autofokus in über 90% der Fälle besser (kann sich natürlich mit etwas Übung auch noch bessern, aber gerade wenn man dann mit einer größeren Blende etwas weiter Entferneters mit dem Makroobjektiv ablichten möchte, stelle ich mir das schwierig vor).
Vlt. werde ich in 1 oder 2 Jahren über meine Aussage den Kopf schütteln, aber momentan scheint für mich AF als Pflicht.
MfG warranty
Verfasst: Di 9. Sep 2008, 16:18
von matthifant
ich glaube tamron hat gerade dein objektiv rausgebracht
http://www.dpreview.com/news/0809/08090 ... AF90mm.asp