DX/ FX Dilemma - Kaufberatung erwünscht!

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

zappa4ever hat geschrieben:Mit Hilfe des Abbildungsmaßstabs schon. Nur kannst du nen Abbildunsmaßstab von 1:10 praktisch mit jedem Objektiv erreichen.

Um die Daten der CoFo zu verifizieren müsste man jetzt wissen bei welchem Abbildungsmaßstab sie es errechnen. Das ist aber auch wurschd, wenn sie es für alle gleich machen, wovon ich ausgehe, und man die Kameras nur vergelichen möchte ohne die absoluten Werte exakt zu kennen, denn die gelten ja für einen bestimmten Abbildungsmaßstab und eine bestimmte Wellenlänge.
Wenn sie für alle gleich machen, dann sind f10 bei der D200 und f13 bei der D40 für mich im Vergleich zu f9 bei der D300 nicht nachvollziehbar.
Gruß
Attila
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

und nebenbei bei der Canon EOS 1Ds Mark III f10.5.
Gruß
Attila
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

atti hat geschrieben: Wenn sie für alle gleich machen, dann sind f10 bei der D200 und f13 bei der D40 für mich im Vergleich zu f9 bei der D300 nicht nachvollziehbar.
Wieso. Die D300 hat 12 MP, die D200 10 MP und die D20 6 MP. Dadurch ändert sich der Zerstreuungskreis. Wo ist das Problem ?

Und die Canon hat doch irgendwas mit 21 MP am FX, entspricht also ungefähr 9 MP an DX. Passt also auch ins Schema.


EDIT: Bei meiner Argumentation hat sich ein fehler eingeschlichen, dadurch, dass ich den Begriff "förderliche Blende" vonm der CoFo übernommen hatte. Hierbei handelt es sich aber nicht um die förderliche Blende, die wie Andreas H. schon schrieb nur von der Wellenlänge, dem Unschärfekreis und dem Vergrößerungsmaßstab abhängt, sondern um die "begrenzte Blende"

http://olypedia.de/Beugungsunsch%C3%A4rfe

Die Werte in Klammern würde ich nicht berücksichtigen, da darin wiederum der Crop-Faktor mit eingerechnet wird. Er taugt aber gut zum Vergleich der Systeme.

Die D300 hat demnach einen Pixelpitch von 5,5 = begrenzte Blende 9 entsprechend 13,7 umgerechnet auf die Schärfentiefe einer FX
Die D3 hat einen Pixelpitch von 8,5 = begrenzte Blende 13,9.

Also sind die Formate bzg. ihrer kritischen Blende bei gleicher Auflösung her identisch (kleinere Rundungsfehler in der Rechnung sollte man nicht berücksichtigen)

Unterscheiden muss man hier, dass sich die begrenzet Blende auf die Pixelauflösung (100% Darstellung) bezieht (und damit eher theoretischer Natur ist), während ich die förderliche Blende auf den unkritischeren Zerstreuungskreis bezieht.

Sorry, dass ich der CoFo vertraut und den Begriff hier falsch verwendet hatte.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Do 7. Aug 2008, 08:09, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der größte Nachteil ist, dass einige Objektive an FX erst ihre üblen Randschwächen zeigen, die sie an DX noch verbergen konnten.
Man könnte natürlich unterstellen, dass FX Bodys momentan eh nur für die Zielgruppe gedacht ist, die sich auch hochpreisige Objektive leisten kann und wird.
Insofern ist doch alles in Ordnung.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

zappa4ever hat geschrieben:
atti hat geschrieben: Wenn sie für alle gleich machen, dann sind f10 bei der D200 und f13 bei der D40 für mich im Vergleich zu f9 bei der D300 nicht nachvollziehbar.
Wieso. Die D300 hat 12 MP, die D200 10 MP und die D20 6 MP. Dadurch ändert sich der Zerstreuungskreis. Wo ist das Problem ?

Und die Canon hat doch irgendwas mit 21 MP am FX, entspricht also ungefähr 9 MP an DX. Passt also auch ins Schema.
Danke, die MP habe ich natürlich vergessen und das hat zu meiner Irritation geführt.
Gruß
Attila
DXR
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 204
Registriert: Mo 28. Jul 2008, 17:03

Beitrag von DXR »

donholg hat geschrieben:Der größte Nachteil ist, dass einige Objektive an FX erst ihre üblen Randschwächen zeigen, die sie an DX noch verbergen konnten.
Man könnte natürlich unterstellen, dass FX Bodys momentan eh nur für die Zielgruppe gedacht ist, die sich auch hochpreisige Objektive leisten kann und wird.
Dummerweise gilt das auch für das 70-200 2.8 VR, zumindestens laut DPreview, Offensichtlich ein hochpreisiges Objektiv.
Gruß Daniel
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

...und weitere ;)
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben:...und weitere ;)
Pech halt, dass es zum 70-200 VR keine Alternative gibt

Wobei mir das sowieso egal ist - ich kann mit der FX inkl. 70-200 VR die Bilder machen, die mir vorschweben (im Gegensatz zu DX + 70-200 VR). Da ist für mich die Randschwäche sekundär.
Gruß
Klaus
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Draußen ist so schönes Wetter. Legt eure Taschenrechner, Formelsammlungen und Tabellenbücher in die Schublade, gehts a bisserl raus und machts Bilder. Lasst die Zerstreuungskreise einfach ein wenig zerstreut sein. :)
Zuletzt geändert von druf am Do 7. Aug 2008, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hier geht es um eine Kaufberatung.
Wenn wir jetzt knipsen gehen, steht der Fragesteller allein da. ;)
So sind wir hier nicht :bgrin:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Antworten