Seite 4 von 6

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 08:06
von weinlamm
alexi hat geschrieben:... (nachdem Hochzeitsfotoshooting) ...
Ich find´s langsam richtig gut!

Und ich denke auch für ne Stapelverarbeitung ist es sehr gut geeignet. Ich habe bislang immer so ne Freeware genutzt ( mit s/w-Film-Simulationen ) und dann noch den Kontrast nachträglich bearbeitet. Man muss da für jedes Bild wieder neu per klick bestätigen und das fand ich recht mühsam...
Das Nik kann ohne Probleme ( wenn du dein persönliches Setup gefunden hast ) per Stapelverarbeitung durchlaufen. Bei nem kurzen Test bei mir lief das recht gut ( noch in der Demoversion... ).

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 08:30
von RaBe
@alexi (weil du so neugierig bist :D ):

Du kannst neben der Trialversion auch das Handbuch (pdf) herunterladen. Schau Dir das mal an, das wird viele Deiner Fragen (wenn auch nur theoretisch) beantworten.

Ich hab PS-Elements 6 (regulär gekauft!) und mir die Demo dazu heruntergeladen. Nach Aufrufen von SilverEfex wird das Bild in s/w gewandelt. Man hat dann die Möglichkeit, das gesamte Bild in vorgegebene settings zu verwandeln, zB Sepiatonung, Simulation einer Lochbildkamera etc. Nette Spielerei.

Daneben läßt sich der Kontrast sehr feinstufig bearbeiten, die generelle Bildhelligkeit und das "Korn" = Stärke-Regler.
Man kann über das Bild ferner vordefinierte Farbfilter legen (rot, orange, blau, gelb usw).

Genial finde ich die Möglichkeit, einzelne S/W-Filmtypen zu simulieren, insbesondere auch in unterschiedlichen ISO-Werten, also nen Ilford-sowieso 400 ISO oder nen Kodak-sowieso 50 ISO. Das Bild erhält dann mehr oder weniger Korn, die Anmutung verändert sich ebenfall, je nach Filmtyp eben.

Schließlich besteht noch die Möglichkeit, das Bild mit einer Vignette zu versehen.

Am allerbesten finde ich aber die U-Points: da kann man einzelne Bildpartien gezielt aufhellen o abdunkeln (immer kreisförmig!), den Radius der einzelnen Bildteile kann man selbst definieren. Die U-Points "kommunizieren" miteinander. So hab ich in dem Bild
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=54720
den Himmel abgedunkelt, um die Gewitterwolken dramatischer erscheinen zu lassen.

Edit: siehe auch
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=54733

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 09:16
von alexi
Super :!: Danke für Eure Berichte...

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 09:36
von piedpiper
Sorry, hab's jetzt erst gelesen, aber Ralf hat's ja schon schön beschrieben:

Der Vorteil gegenüber allen anderen s/w-Tools, die ich kenne, sind eindeutig die U-Points! Andere Programme können auch Gradationen, Filkorn, Filmtyp usw. simulieren, aber nur bei dem Nik-Tool hat man - absolut easy! - die Möglichkeit die unterschiedlichen Bildelemente eben auch unterschiedlich zu bearbeiten. Genau so wie früher in der Dunkelkammer als man mit Abwedeln und Nachbelichten diesen Part übernommen hat.

Ich find's perfekt!

Verfasst: Fr 25. Jul 2008, 09:49
von alexi
piedpiper hat geschrieben:Sorry, hab's jetzt erst gelesen, aber Ralf hat's ja schon schön beschrieben:

Der Vorteil gegenüber allen anderen s/w-Tools, die ich kenne, sind eindeutig die U-Points! Andere Programme können auch Gradationen, Filkorn, Filmtyp usw. simulieren, aber nur bei dem Nik-Tool hat man - absolut easy! - die Möglichkeit die unterschiedlichen Bildelemente eben auch unterschiedlich zu bearbeiten. Genau so wie früher in der Dunkelkammer als man mit Abwedeln und Nachbelichten diesen Part übernommen hat.

Ich find's perfekt!

:dank: für Deinen Bericht

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 20:55
von Cycleboy
Andreas:
wenn ich in NX in SW umwandle und dann das umgewandelte Bild mit den U-Points von NX bearbeite: ist das nicht das gleiche?
Grüße
Werner

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 22:46
von piedpiper
Cycleboy hat geschrieben:Andreas:
wenn ich in NX in SW umwandle und dann das umgewandelte Bild mit den U-Points von NX bearbeite: ist das nicht das gleiche?
Grüße
Werner
Bis zu einem gewissen Grad ja. Aber ich bekomme die Ergebnisse auf diese Weise nicht annähernd so hin, wie ich mir das vorstelle. NX behandelt die Datei trotz Umwandlung in s/w noch wie eine RGB-Datei, was man merkt, wenn man mit der Tonwertkorrektur arbeitet, die im Auto-Modus farbige Ergebnisse erzeugt. Manche Tools, die in SilverFX enthalten sind, gibt's in NX gar nicht.

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 12:25
von peddah
Ich habe aus versch. Gründen mal mit NIK telefoniert. Es könnte sein, dass es die Lösung auch für NX2 geben wird - analog zu COLOR EFEX PRO .... das wäre für mich genial :-)

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:08
von hajamali
Für mich schon nach kurzer Probierzeit das beste SW-Plugin :!:

Verfasst: Fr 1. Aug 2008, 19:32
von StefanM
Ich dachte immer, Du kannst das und brauchst so eine Voodoo-Zeugs nicht :arrgw: