Seite 4 von 7

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:22
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:...Und hat das Verwackeln sicher keinen Einfluß auf das Rauschen?..
Nein... das Rauschen macht der Sensor... und der hat "mitgewackelt"...
Das weiß ich auch ;)

Aber bei einem unverwackelten Bild bekommt jedes Pixel nur 1x eine scharf abgegrenzte Menge Licht. Verwackelt man, so ist für jedes Pixel der Lichteinfall "variabel" und somit eventuell auch das Rauschergebnis. Ist ja nur so eine Theorie, daß das vom Sensor anschließend überlagere Rauschbild somit "getarnt" wird, weil das Bild schon weniger Struktur aufweist.

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 12:36
von vdaiker
Ich kann ich da AndreasH nur anschliessen. War neulich im Tierpark bei relativ gutem Licht. Trotzdem gelingen mit der D300 viel mehr technisch gute Aufnahmen, weil ich einfach mal schnell die ISO hochdrehen kann um bei kurzen Verschlusszeiten bleiben zu koennen. Bei der D200 bin ich nie ueber ISO 800, und das war manchmal schon grenzwertig insbesonders wenn man noch etwas aufhellen wollte / musste. Bei der D300 gehe ich muehelos bis ISO 1600.
Im unteren ISO Bereich hingegen nehmen sich die Cams nicht viel, aber wen interesiert das ? Wer in der Tat die optimale Cam fuer ISO 100 oder noch weniger sucht wird bei Nikon vermutlich eh nicht fuendig, jedenfalls braucht er sicher keine D300.

Volker

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 13:10
von Andreas H
piedpiper hat geschrieben:Ich hatte ja die Fuji ganz kurz - bei absolut unwissenschaftlicher Betrachtung hatte die S5 gegenüber der D2x Vorteile bei High-ISO (>ISO 800) und punktete auch bei dem Dynamikumfang.
Interessant wäre aus meiner Sicht wie der Dynamikumfang im Vergleich mit der D300 aussieht. Hat da jemand Erkenntnisse?

Grüße
Andreas

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 13:20
von donholg
In einem neuen Thema gerne! ;)

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 13:54
von monaba
Bekomme heute Abend zwei Exemplare von Color-Foto mitgebracht mit D300 Tests, werde dann berichten.

Meine bisherige Kurzinfo aus den Heften: Lieber eine D300 als eine D2x oder gleich eine D3.
Deckt sich ja mit den meisten hier getroffenen Aussagen.

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 14:00
von NikonShooter
Das Testbild sagt auch nicht viel aus, da hier die Lichtverhältnisse noch recht gut waren. Interessanter wird es, wenn weniger Licht zur Verfügung steht und die dunklen Bildpartien zunehmen ;)

Meine bescheidende Meinung zum Thema:

D2Xs auf etwa gleichem Rausch-Niveau wie die D200. Die D300 ca. 1 Blende besser. Das Rauschen der D300 empfinde auch ich als weniger störend (nicht so unruhige Farbstörungen).

Für mich, als überwiegender Naturfotograf, ist aber auch mit der D300 bei ISO800 Schluss. Darüber hinaus geht es ans Entrauschen und man zerstört dabei leider sehr schnell feine Strukturen in Gefieder oder Fell von Tieren.
Bei der D200 war bei mir bei ISO400 Schluss mit Lustig. Alles darüber hinaus war für mich entweder notwendiges Übel oder Ärgernis.

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 14:13
von D200User
NikonShooter hat geschrieben: Bei der D200 war bei mir bei ISO400 Schluss mit Lustig. Alles darüber hinaus war für mich entweder notwendiges Übel oder Ärgernis.

Gut das meine D200 das nicht weiß und auch mit 1600 ISO noch Bilder macht, die im 60x90cm Poster-Format gut aussehen ;)

Helmut

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 16:49
von NikonShooter
D200User hat geschrieben:Gut das meine D200 das nicht weiß und auch mit 1600 ISO noch Bilder macht, die im 60x90cm Poster-Format gut aussehen ;)
Helmut, jeder hat halt eine andere Schmerzgrenze. Auch wenn bei Ausbelichtungen das Rauschen nicht so stark auftritt, so kann man es bei einer ISO1600-Aufnahme von der D200 in der Regel gut wahrnehmen, wenn man ein Poster in der Größe 60x90 ausbelichten lässt, sofern keine Entrauschung aktiviert wurde (bei ISO1600 bekommt man es ja nur im RAW-Format hin und wenn man beim Konverter nichts eingestellt hat).
Des weiteren gibt es ja noch andere Bildpräsentationsarten als die Ausbelichtung, den dann bräuchte man sich auch über die hohe Dynamik nicht freuen, da dieser Dynamikumfang ohnehin keine Ausbelichtung mehr darstellen kann.
Und bevor das Argument fällt, ja ich habe auch über 20 Jahre mit einer analogen SLR fotografiert und kenne die Unterschiede :cool:

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 17:02
von Heiner
Schön zu sehen wie viele User aneinander vorbei diskutieren.

Mal ne andere Frage: Wie wollt Ihr über die Qualität unterschiedlicher Ausdrucke von verschiedenen Usern in verschiedenen Grössen aus verschiedenen Kameras ernsthaft diskutieren.

Verfasst: Fr 6. Jun 2008, 17:46
von donholg
Heiner hat geschrieben:Schön zu sehen wie viele User aneinander vorbei diskutieren.

Mal ne andere Frage: Wie wollt Ihr über die Qualität unterschiedlicher Ausdrucke von verschiedenen Usern in verschiedenen Grössen aus verschiedenen Kameras ernsthaft diskutieren.
...und mit unterschiedlichen Ansprüchen an das Ergebnis :roll: