Kann Volker nur zustimmen, das Tok 11-16 ist so schlecht !!!
Ich hatte ein Exemplar habe es zurückgegeben, Foto Köster bot mir ein anderes an zum Vergleich, aber es war das gleiche Ergebinis....die Linse ist einfach enttäuschend und das 12-24 die wesentlich bessere Linse (Schärfe, Kontrast, Auflösung, Verzeichnung) !
Erste Bilder vom Tokina 11-16/2.8 an der D300
Moderator: donholg
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Leidet das Glas evtl. unter Bildfeldwölbung?
Hatten wir doch schon öfter, dass einige Linsen im WW Bereich stressig sind und der AF das nicht geregelt bekommt.
Klaus von Photozone fokussiert immer manuell und nimmt das beste Ergebnis als Referenz für seine veröffentlichen Werte.
Nur Spekulatius, mögen Andere das testen.
Hatten wir doch schon öfter, dass einige Linsen im WW Bereich stressig sind und der AF das nicht geregelt bekommt.
Klaus von Photozone fokussiert immer manuell und nimmt das beste Ergebnis als Referenz für seine veröffentlichen Werte.
Nur Spekulatius, mögen Andere das testen.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Wenn eben diese Bildfeldwölbung die Ursache ist, dann ist das kein Chargenproblem, sondern konstuktionsbedingt bei allen Exemplaren mehr oder minder zu finden.Herbert hat geschrieben:Also ich bin doch sehr verwundert über die Diskrepanz zwischen den persönlichen Eindrücken hier und dem Photozone-Bericht und frage mich, woran dass wohl liegt. Sollte Tokina etwa ein Problem mit der ersten Lifercharge haben?
Ähnlich wie beim 17-55 oder dem neuen 24-70 liest man in Foren öfter von Schärfeproblemen am Rand am kurzen Ende.
Klaus von Photozone konnte diese Beobachtung bei den o.g. zwei Linsen bestätigen.
Bei Photozone wird, um AF-Fehler auszuschließen, immer manuell fokussiert und das schärfste Bild ausgewählt.
Daher kommt die Linse im Labortest gut weg, schwächelt (deswegen??) aber an der Cam, weil so nat. heutzutage niemand so fotografiert.
Einige User berichten beispielsweise vom 17-55, dass es bei Auswahl eines "Rand-AF-Felds" korrekt fokussiert, mit dem Mittleren aber nicht verlässlich (Randunschärfe)
Ich würde das als Besitzer des Tokina 11-16 zuerst probieren.
Zuletzt geändert von donholg am So 22. Jun 2008, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die kurzen Brennweiten sind SRL bedingt (Auflagemaß) sehr aufwendige Konstruktionen und alles andere als simpel zusammengesetzte Linsengruppen.
Je lichtstärker das ganze Konstrukt werden soll, umso größer werden die Probleme.
Warum Nikon wohl unten bei 14mm Schluß macht?
Je lichtstärker das ganze Konstrukt werden soll, umso größer werden die Probleme.
Warum Nikon wohl unten bei 14mm Schluß macht?

Zuletzt geändert von donholg am So 22. Jun 2008, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Jetzt wo Du es sagst ... klingt schlüssig!donholg hat geschrieben:Leidet das Glas evtl. unter Bildfeldwölbung?
Hatten wir doch schon öfter, dass einige Linsen im WW Bereich stressig sind und der AF das nicht geregelt bekommt.
Klaus von Photozone fokussiert immer manuell und nimmt das beste Ergebnis als Referenz für seine veröffentlichen Werte.
Gruss, Andreas