Seite 4 von 15

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 17:29
von mod_ebm
Amateur hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Was genau ist denn jetzt wirklich "neu" und 100 Öre wert? :arrgw:
Es läuft jetzt auch unter Mac OS 10.5 :)
CNX läuft bei mir ohne Probleme auf Leo. Es war nur nicht offiziell freigegeben.

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 17:32
von Reiner
donholg hat geschrieben:Was genau ist denn jetzt wirklich "neu" und 100 Öre wert? :arrgw:
:kratz: Bislang habe ich nur was von 99USD gelesen...
Oder gibt es schon irgendwo ein Preisangebot für unsereins?

Ob es wirklich flotter ist, müsste man tatsächlich vergleichen. Den Eindruck hinterlässt es auf jeden Fall :) Der Reparaturpinsel funktionierte bei ersten Spielereien sehr gut.

Was mir auf Anhieb nicht so gefällt ist, dass die Dialoge nun alle in der Bearbeitungsliste eingehängt sind. Wenn man die Kameraeinstellungen öffnet, geht eine längere Liste auf, bei der sich das Auge etwas schwer tut, wo denn nun der erste Dialog aufhört und der zweite anfängt. Wenn man auf die Kopfzeile eines der Unterdialoge klickt, wird der zwar etwas heller gestaltet, aber etwas gewöhnungsbedürftig ist das für mich erstmal.... Aber jetzt werd' ich erstmal damit weiterspielen.....

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 17:32
von mod_ebm
Zeta hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Was genau ist denn jetzt wirklich "neu" und 100 Öre wert? :arrgw:
Naja das weiss ich auch noch nicht, neu ist bis auf den Pinsel nicht viel, aber der Geschwindigkeits- und Benutzerfreundlichkeitszuwachs ist enorm. Die meisten Sachen (DL, Schärfen..) gehen jetzt sofort und nicht nach einer "Nachdenkpause". Auch Speichern und öffnen geht deutlich schneller.

Von meinem ersten Eindruck bin ich sehr begeistert, es bleibt nur der bittere Beigeschmack dafür (in 60 Tagen) 100€ zahlen zu müssen. Meiner persönlichen Meinung nach ist das nicht CaptureNX2 sondern endlich ein gut funktionierendes CaptureNX 1.x.
Genau so sehe ich das gerade auch :) CNX war schon ganz brauchbar, war nur hier und da etwas träge. Nu passts. Nur schade, dass man dafür nochmal bezahlen muss.

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 18:39
von donholg
Reiner hat geschrieben:
donholg hat geschrieben:Was genau ist denn jetzt wirklich "neu" und 100 Öre wert? :arrgw:
:kratz: Bislang habe ich nur was von 99USD gelesen...
Oder gibt es schon irgendwo ein Preisangebot für unsereins?
Nikonlike sind dann 99€ zu erwarten.
Ich denke nicht, dass man den Kurs von 1,55 einbezieht :hmm:

Ich suche aber immer noch nach dem Gegenwert von 99$/€/irgendwas :arrgw:

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 20:41
von Walti
Also, ich habe schon den Eindruck, als ob noch ein bißchen Qualität mehr aus den NEFs der D200 rausgeholt wird; kann mich aber auch täuschen.

EDIT: ich habe mich getäuscht - ist identisch.

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 20:57
von ony
Also mich hauts nicht vom Hocker...

Quick&Dirty-Schnellanpassung in vorderster Reihe, die wichtigen Einstellungen (D-Lighting, Tonwerte und Kurven, USM usw.) muß man erst umständlich über "neuer Schritt" aufrufen.
Ich finde die Bedienung noch schlechter als NX. :hmm:

Capture 4 mit "festem Seitenverhältniss" und wegen mir auch Pinsel, das wär´s gewesen.
Gruß, Roland

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 21:20
von tom123
Ich bin auch mal auf den Updatepreis gespannt.
Für mich positiv ist der scheinbare Geschwindigkeitsgewinn und der Auto-Retusche Pinsel (wird aber auch nur bedingt anwendbar sein).
Die beiden Punkte hätte man wohl auch in eine Version 1.x einbauen können.

Hier hat Nikon, aus meiner Sicht gezeigt, wie man schnell noch ein "paar Mark" hinzu verdient. Man bundelt eine Auslaufversion einer Software (NX) mit neuer Hardeware (D300/D3) und gewinnt so eine größere Marktverbreitung. Ein halbes Jahr später bringt man dann, natürlich kostenpfichtig, eine neue Version auf den Markt, mit dem Wissen die Anwender haben einen gewissen Kaufzwang.
--> muss immer die neusten Sachen/Versionen haben Kaufzwang

Bitte jetzt keinen bösen Antworten. Gehöre selbst zu dieser Gruppe.
Das Bundel D300/NX hat nicht meine Kaufentscheidung D300 beinflusst, sondern nur den Zeitpunkt. Wäre das Bundel nicht auf eine bestimmte Stückzahl limitiert gewesen., hätte ich erst zu einem andern Zeitpunkt zugeschlagen.

Für mich ein gutes Beispiel wie subtil das Konsumverhalten beinflusst wird.

Gruß Thomas

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 01:35
von 4Horsemen
piedpiper hat geschrieben:
Kann ich mir immer noch kein individuelles Menu mit den wichtigsten Schritten zusammenbauen?
Kann ich immer noch nicht alle Bearbeitungsschritte alternativ mit Tastaturkürzeln aufrufen?

:arrgw:
Genau das habe ich mich auch gefragt. Im Prinzip erinnert mich die Benutzeroberfläche wieder an CNX 1.0 ! Dort musste man sich auch durch unzählige Menüs klicken um nachträgliche Bearbeitungsschritte einzufügen. Mit der Version 1.3 habe ich CNX dann endlich für mich entdeckt, weil alles rechts einigermaßen übersichtlich untereinander angeordnet war. Mit ein paar Klicks von Oben nach Unten warst Du durch alle wichtigen Bearbeitungsschritte durch.
Das ist für mich in CNX2 ein deutlicher Rückschritt !
Schon wieder muss jeder einzelne Arbeitsschritt mühsam über mehrere Klicks aufgerufen werden. Und die Übersichtlichkeit der Bearbeitungsliste ist IMO grottig ohne Ende.

Gab es vorher die Verzeichnungskorrektur schon ?
Basiert die in CNX2 auf unterschiedlichen Parametern verschiedener Optiken, oder ist das nur so ein allgemeines Korregieren ?

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 02:09
von kai-hear
Hallo Thorsten,

ich habe das ganz einfach gelöst, indem ich mir eine Einstellungsdatei erstellt habe in der meine typischen Sachen alle drin sind. Nun brauche ich das Set nur zu laden und alles geht schneller als im CNX 1.3, da ich nicht mehr all die überflüssigen Sachen drin habe!

Einzig der Dialog, ob ich die Enticklung überschreiben möchte, den möchte ich ignorieren dürfen :roll:

Viele Grüße
Kai

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 06:54
von StefanM
Torsten, bist Du sicher, daß es gestern nicht einfach nur ein wenig spät war ;) :?:

Die Zahl der Klicks ist IMHO stark gesunken. Früher mußte man nicht nur die RAW-Einstellungen öffnen, sondern auch noch das Menü für den WB.

Dann ging bei jeder aufgerufenen Funktion das Einstellungsfensterchen nach links zum Bild hin auf, wo man drin rumgefummelt hat.

Das ist nun alles schön offen untereinander aufgelistet und frei zugänglich, so daß man nach meinem Gefühl eine Menge "Aufrufeklicks" einspart!

Mal ein Beispiel, wie meine immer wiederkehrenden Arbeitsschritte in NX und NX2 ablaufen, dazu wird das Bild in Belichtung, Preset, Schärfung, Sättigung und WB angepackt:

NX, Anzahl der Mausklicks:
1. Grundlegende Anpassungen
2. Kamera-Einstellungen
3. Bildoptimierung
4. Nicht geändert, Liste öffnen
5. Standard
6. Scharfzeichnung
7. Sättigung
8. Raw-Einstellunge
9. Weißabgleich
10. dort Einstellung vornehmen
11. Belichtungskorrektur
12. Einstellung vornehmen

NX2, Anzahl der Mausklicks::
1. Belichtungskorrektur, Einstellung direkt zugänglich
2. Kameraeinstellungen öffnen
3. Weißabgleicheinstellung direkt zugänglich
4. Bildoptimierung bereits zugänglich, Liste öffnen
5. Standard auswählen
6. Scharfzeichnung einstellen
7. Sättigung einstellen

So, der Ausgang für mich ungewiß, daß es so krass ausfällt hätte ich nicht gedacht :o Für die selbe Arbeit wie bei NX brauche ich bei NX2 nicht mal 60% der Klicks wie bei NX :!:

Daß sich die Reihenfolgen/Positionen etwas verschoben haben wird der normal lernfähige Mensch nach 100 Bildern nicht mehr merken. Wahrscheinlich kommt ein Teil des erfühlten massiven Geschwindigkeitszuwachses schon daher, daß man seine Zeit nicht mehr mit Rumklicken verschwendet und deshalb kommt es einem so rasant vor :kratz:

Spaßeshalber hab ich im ACR das auch mal nachgezählt, dabei komme ich auf 6 Klicks, also einen weniger als NX2. ABER: Da gibt es ja noch "Klarheit" und "Dynamik", die mich beide auch verleiten, dran rum zu spielen. Somit behaupte ich mal, daß es ein Patt zwischen den beiden ist. In LR ist es ein Klick mehr, weil man vorher noch auf "Entwickeln" gehen muß.

Vom Workflow her finde ich NX2 also absolut auf Höhe der Zeit. Bei der Anordnung hat man sich sicher mit der rechten Seite an Adobe orientiert, sich aber nicht auf die puristische "ich mach da nur den Schieber hin" Gestaltung eingelassen. Damit verschendet man natürlich massig Platz und macht es optisch erheblich unruhiger...aber wer sich mal in Ruhe hinsetzt und das 1:1 vergleicht wird feststellen, daß die Unterschiede recht gering sind :!: