Seite 4 von 6

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 10:36
von StefanM
Ich nehme an, daß die Gesellschaften auch wegen der rasant steigenden Treibstoffkosten anfangen, genauer aufs Gewicht zu schauen! Die Masse machts...die einzelnen paar Kilo summieren sich bei 1000den Fluggästen und wenn man spitzer als spitz kalkuliert/kalkulieren muss...

Ich hatte bei meinem letzten Inlandsflug mit TUI ab CGN schon eine strenge Kontrolle, da mußte jeder sein Handgepäck in die Schablone stecken. Bisher war mir das weder bei Easyjet oder Germanwings passiert :(

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 11:16
von jeanny2503
:D es kommt der Tag,da wird man wahrscheinlich komplett gewogen...wer weiss

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 15:37
von wikinger
vielleicht zahlt man ja dann auch das ticket nach körpergewicht :evil:

o mann, das wär ne echte motivation, mal was abzuspecken. :super:

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 18:51
von pxh
piedpiper hat geschrieben:Der entscheidende Hinweis ist der, dass das Handgepäck zum Zeitpunkt des Wiegens nicht schwerer sein darf, was bedeutet, dass man alles, was man irgendwie in der Jacke verstauen kann (und in so eine Fotografenweste passt 'ne Menge rein ...), aus dem Koffer rauspackt.
naja...
Jetzt fragt nicht nach Sinn und Unsinn dieser Methode aus Sicht der Fluggesellschaft
es macht schon einen Unterschied, ob 8, 10 oder 20 Kilo aus dem Ueberkopfverstauplatz auf den Kopf eines Mitfliegers knallen...
(ist vielleicht eine ausgleichende Gerechtigkeit dafür, dass doppelt so schwere Erdenbürger auch nicht mehr bezahlen als der Durchschnitts-75-Kilo-Mann ...) :cool:
und das ist gut so :D

p.

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 19:01
von donholg
piedpiper hat geschrieben: Der entscheidende Hinweis ist der, dass das Handgepäck zum Zeitpunkt des Wiegens nicht schwerer sein darf, was bedeutet, dass man alles, was man irgendwie in der Jacke verstauen kann (und in so eine Fotografenweste passt 'ne Menge rein ...)
Hab ich in Bärlin ausprobiert und für gut befunden.
In die Weste gingen locker das VR70-200, das 28-70 und jede Menge Kleingemüse wie das komplette Cokin-Filterset, Ersatzakku etc.!

Die Weste ist das Beste :super: :bgrin:

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 19:19
von piedpiper
donholg hat geschrieben:Die Weste ist das Beste :super: :bgrin:
:hehe: :super:

Verfasst: Di 3. Jun 2008, 22:36
von OskarE
ich bin schlank, ich denke, da darf ich im vergleich zu manchem gut gebauten mindestens 45 kilo mehr - kostenfrei - mitnehmen :)

diät für den flugpreis!

Verfasst: Mi 4. Jun 2008, 10:12
von MonsterBabyBLN
also.. ich war im april in Südafrika auf zwei safaris.

wie schon gesagt wurde, ist es sehr abhängig, ob du in einem private game park bist, oder selber fährst.

in private parx wirst du dicht an die tiere rangekarrt.. da reicht oft ein 300mm aus. in der kalahari selber fahrend nicht.

ich hatte eigentlich hauptsächlich mein 600mm drauf. festes kleines stativ ist wichtig, dass du gut im wagen arretieren kannst, denn aussteigen ist ja nicht.

ich persönlich habe nie ein problem, linsen zu wechseln..*

ich habe auch öfter gedacht, ach wäre ein cropfaktor jetzt noch schön.. (oft auch noch ein konverter 1.6 vorm 600er!)... ABER

ich habe jetzt letzte woche auf sanibel island mit meiner d3 und einer d300 gearbeitet... denn nach allem was ich immer tolles gelesen hatte, schien mir die d300 DIE lösung für wildlife zu sein... ABER..

persönlich muß ich sagen, ich war super enttäuscht, als ich die d300 in die hand nahm... das soll nich blöd klingen.. aber allein als ich ein paar mal durch den sucher der d300 geschaut hab, hatte ich keine lust mehr.

ich empfehle dir, das auf alle fälle mal mit ner d300 vorher zu probieren, denn wenn du die nachher eh nicht benutzt, bringts dir wenig..
der sucher ist bescheiden, die haptik anders...der WB haut gern mal daneben und die bildqualität ist einfach schlechter. dynamik, farben und RAUSCHEN... wäre ja auch schlimm, wenn nicht... und selbst, wenns nur ein müüü schlechter wäre, stelle ich mir jedesmal die frage: nehm ich jetzt echt die schlechtere cam..?

zur ausgangsfrage..: das 200-400 das ich verkaufe, nach dem du mich gefragt hast, wäre mir zu kurz in afrika (deshalb verkauf ichs ja *).. such dir ein 500er oder 600er

ich hab nach wie vor ein 600mm 5.6 manuell. das ist "klein" gegen alles andere und hat eine top quali, so dass ich mich nach wie vor nicht durchringen kann, ein 4.0er zu kaufen..

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 21:35
von papagei2000
Moin,
ich war auch schon einige male in Kenia auf Safari. 2 Bodys würde ich auf jeden Fall mitnehmen, da es das universelle, lichtstarke 18-500mm
noch nicht gibt :bgrin:

Als Ideal hat sich bei mir an Crop-Kameras die Kombination
70-200 VR + 200-400 VR bewährt, da ist man für fast jede Situation
gewappnet. Für Landschaften noch etwas Weitwinkliges und ein mittellanges Makro, wenn du auch Kriechtiere magst und Voilá fertig ist
das schmale Fotosafarigepäck.

Gruß
Sven

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 21:58
von Herbert
papagei2000 hat geschrieben:Moin,
ich war auch schon einige male in Kenia auf Safari. 2 Bodys würde ich auf jeden Fall mitnehmen, da es das universelle, lichtstarke 18-500mm
noch nicht gibt :bgrin:

Als Ideal hat sich bei mir an Crop-Kameras die Kombination
70-200 VR + 200-400 VR bewährt, da ist man für fast jede Situation
gewappnet. Für Landschaften noch etwas Weitwinkliges und ein mittellanges Makro, wenn du auch Kriechtiere magst und Voilá fertig ist
das schmale Fotosafarigepäck.

Gruß
Sven

Ein kurzer, knapper, präziser und vor allem hilfreicher Beitrag. :super: