Ich hatte bei meinem letzten Inlandsflug mit TUI ab CGN schon eine strenge Kontrolle, da mußte jeder sein Handgepäck in die Schablone stecken. Bisher war mir das weder bei Easyjet oder Germanwings passiert

Moderator: donholg
naja...piedpiper hat geschrieben:Der entscheidende Hinweis ist der, dass das Handgepäck zum Zeitpunkt des Wiegens nicht schwerer sein darf, was bedeutet, dass man alles, was man irgendwie in der Jacke verstauen kann (und in so eine Fotografenweste passt 'ne Menge rein ...), aus dem Koffer rauspackt.
es macht schon einen Unterschied, ob 8, 10 oder 20 Kilo aus dem Ueberkopfverstauplatz auf den Kopf eines Mitfliegers knallen...Jetzt fragt nicht nach Sinn und Unsinn dieser Methode aus Sicht der Fluggesellschaft
und das ist gut so(ist vielleicht eine ausgleichende Gerechtigkeit dafür, dass doppelt so schwere Erdenbürger auch nicht mehr bezahlen als der Durchschnitts-75-Kilo-Mann ...)
Hab ich in Bärlin ausprobiert und für gut befunden.piedpiper hat geschrieben: Der entscheidende Hinweis ist der, dass das Handgepäck zum Zeitpunkt des Wiegens nicht schwerer sein darf, was bedeutet, dass man alles, was man irgendwie in der Jacke verstauen kann (und in so eine Fotografenweste passt 'ne Menge rein ...)
papagei2000 hat geschrieben:Moin,
ich war auch schon einige male in Kenia auf Safari. 2 Bodys würde ich auf jeden Fall mitnehmen, da es das universelle, lichtstarke 18-500mm
noch nicht gibt![]()
Als Ideal hat sich bei mir an Crop-Kameras die Kombination
70-200 VR + 200-400 VR bewährt, da ist man für fast jede Situation
gewappnet. Für Landschaften noch etwas Weitwinkliges und ein mittellanges Makro, wenn du auch Kriechtiere magst und Voilá fertig ist
das schmale Fotosafarigepäck.
Gruß
Sven