Firefox 3 erschienen

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

wegus hat geschrieben:WebKit schafft direkt 100 (aktuelle Version)!

Naja das ist das Henne/Ei-Problem - eben weil kaum ein Browser Standards einhält nutzen es die wenigsten Webseiten. Von FireFox3, der ja an sich ein guter Browser ist, hätt ich mir halt einen deutlicheren Schritt in Richtung Standard gewünscht - 71 ist ein Witz und kein gutes Ohmen für identische Web-seiten.
Der Acid 3 Test ist gerade mal 3 Monate alt und Webkit ist ja kein Browser sondern eine Engine, die aktuell weder als "stable" Release zu haben ist noch in einem finalen Produkt verwendet wird... Die Firefox Entwickler haben sich übrigens ganz bewusst gegen einen 100%ige Unterstützung des Acid3 Test zum FF3 Launch entschieden, da dieser Test erst zu Verfüngung stand als die FF3 Entwicklung bereits eingefrohren war und nur noch an der Stabilität gearbeitet wurde.

http://shaver.off.net/diary/2008/03/27/ ... of-acid-3/
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

die aktuell weder als "stable" Release zu haben ist noch in einem finalen Produkt verwendet wird...
schonmal WebKit probiert? Das klingt immer alles so nach Alpha was ihr schreibt! Ich arbeite seit Wochen damit und das Ding ist stabiler als es mein Firefox2 je war ;) Auch ersetzt WebKit nur die Engine von Safari 3.1 durch eine aktuellere. Der Browser an sich ist ja final! Und schon gelingen auch Webseiten mit weich ein- und ausblendenden Texten, mit drehendem Text und was CSS5 noch so alles bietet. Der Browser ist zügig und stabil. Bis gestern IMHO auf dem Mac konkurrenzlos. Ich teste gerade FF3 und mit dem hat er wieder eine Konkurrenz :)


@mod_ebm:

die Profil-Namen für FF3 findet man unter:

/Library/ColorSync/Profiles/Displays/

den aktuellen Namen des verwendeten Displays erhält man wenn man in den Systemeinstellungen den Monitor auswählt, dort auf Farben geht und "Profil" öffnen anwählt. Dieses Profil im FF3 dort eintragen und gut ist. Für meinen 20" iMac hier in der Arbeit ist das die Datei:

/Library/ColorSync/Profiles/Displays/Color LCD-4271A80.icc (*)


(*) verwirrenderweise heißt sie in den Systemeinstellungen iMAC-4271A80.icc, aber ich denke das läßt sich leicht abstrahieren.
Zuletzt geändert von wegus am Mi 18. Jun 2008, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

mod_ebm hat geschrieben:Japp,

about:config in die Adressleiste, abnicken, dass man vorsichtig sein wird und dann nach gfx.color_management.enabled und gfx.color_management.display_profile suchen. Weiß einer, was man unter MacOS X bei Profil einträgt?
Wie (und warum) muß ich da das Monitorprofil eingeben?
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Danke, dachte ich mir fast ;) habs eingetragen... :super:
Gruß Carsten
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

wegus hat geschrieben:
die aktuell weder als "stable" Release zu haben ist noch in einem finalen Produkt verwendet wird...
schonmal WebKit probiert? Das klingt immer alles so nach Alpha was ihr schreibt! Ich arbeite seit Wochen damit und das Ding ist stabiler als es mein Firefox2 je war ;) Auch ersetzt WebKit nur die Engine von Safari 3.1 durch eine aktuellere. Der Browser an sich ist ja final!
Als Webentwickler habe ich so ziemlich jeden Webbrowser auf meinem Rechner oder meiner Entwicklungsumgebung. Und ich kenne keinen Browser der sich aktuell 100% standardkonform verhält und dessen Render Engine nicht irgendwelche Eigenheiten hat, daran ändert auch ein bestandener Acid3 Test vom Webkit oder Opera nichts!

Ich nutze den Webkit Web Inspector trotzdem gerne zum debugen, da er überischtlicher als firebug &Co ist. Als Browser für den täglichen Gebrauch ist FF für mich aber allein auf Grund der hervorragenden Erweiterungen wie z.B. Ad und Javascript Blocker ohne Alternative.
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

doubleflash hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Japp,

about:config in die Adressleiste, abnicken, dass man vorsichtig sein wird und dann nach gfx.color_management.enabled und gfx.color_management.display_profile suchen. Weiß einer, was man unter MacOS X bei Profil einträgt?
Wie (und warum) muß ich da das Monitorprofil eingeben?
Unter Windows sollte es in Eigenschaften von Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung stehen, wie das Profil heißt. Das trägst du dann in gfx.color_management.display_profile ein.

Frag mich nicht, warum es keinen Knopf fürs An- und Ausschalten gibt und der FF dann die Betriebssystem-Funktionen nutzt, um das richtige Profil herauszubekommen. Vielleicht passiert das in V3.1
Gruß Carsten
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

fotoschwamm hat geschrieben:Und ich kenne keinen Browser der sich aktuell 100% standardkonform verhält und dessen Render Engine nicht irgendwelche Eigenheiten hat, daran ändert auch ein bestandener Acid3 Test vom Webkit oder Opera nichts!
Zwischen Schwarz und Weiß ist immer noch ne Menge Platz für Grautöne ;)
Und Browser die sich konformer Verhalten sind mir immer noch lieber! Von daher bleibt bei mir bei aller Freude über FF3 eben doch ein fader Nachgeschmack. Aber jeder hat ja die Wahl seiner Qual, einen Opera möcht ich persönlich auch nicht nutzen müssen (und der hat Acid3 ja auch bestanden). Das RenderEngines aus mehr bestehen als aus CSS-Interpretationen ist ohnehin klar.

Ich bin zwar kein Web-Designer, entwickle aber webbasierte Applikationen. WebKit und FF sind da meine präferierten Browser ( in der Reihenfolge), das ist aber eine ganz persönliche Sicht der Dinge.
Zuletzt geändert von wegus am Mi 18. Jun 2008, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

mod_ebm hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Japp,

about:config in die Adressleiste, abnicken, dass man vorsichtig sein wird und dann nach gfx.color_management.enabled und gfx.color_management.display_profile suchen. Weiß einer, was man unter MacOS X bei Profil einträgt?
Wie (und warum) muß ich da das Monitorprofil eingeben?
Unter Windows sollte es in Eigenschaften von Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung stehen, wie das Profil heißt. Das trägst du dann in gfx.color_management.display_profile ein.

Frag mich nicht, warum es keinen Knopf fürs An- und Ausschalten gibt und der FF dann die Betriebssystem-Funktionen nutzt, um das richtige Profil herauszubekommen. Vielleicht passiert das in V3.1
Also ohne Pfad, einfach nur den Namen. Mit Endung?
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

doubleflash hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben: Unter Windows sollte es in Eigenschaften von Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung stehen, wie das Profil heißt. Das trägst du dann in gfx.color_management.display_profile ein.
Also ohne Pfad, einfach nur den Namen. Mit Endung?
Bei mir steht dort der Name des Profils, nicht der Datei. Die können IMHO unterschiedlich sein. Nimm also den Namen, der in der Liste "Farbprofile, die diesem Gerät zugeordnet sind" steht. (Meist ist das der Name der Datei ohne Pfad und Endung)
Zuletzt geändert von mod_ebm am Mi 18. Jun 2008, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

mod_ebm hat geschrieben:
doubleflash hat geschrieben:
mod_ebm hat geschrieben:Japp,

about:config in die Adressleiste, abnicken, dass man vorsichtig sein wird und dann nach gfx.color_management.enabled und gfx.color_management.display_profile suchen. Weiß einer, was man unter MacOS X bei Profil einträgt?
Wie (und warum) muß ich da das Monitorprofil eingeben?
Unter Windows sollte es in Eigenschaften von Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung stehen, wie das Profil heißt. Das trägst du dann in gfx.color_management.display_profile ein.

Frag mich nicht, warum es keinen Knopf fürs An- und Ausschalten gibt und der FF dann die Betriebssystem-Funktionen nutzt, um das richtige Profil herauszubekommen. Vielleicht passiert das in V3.1
Bei mir macht er das :oops:

Wenn ich das profil und Anzeige->Einstellungen->Erweitert->Farbverwaltung ändere, ändert sich auch die Darstellung im FF3. Mach ich jetzt was falsch ?
Zuletzt geändert von zappa4ever am Mi 18. Jun 2008, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Antworten