Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:50
Ich habe am Wochenende einen kleinen Test gemacht. Habe herausgefunden, dass unser eigenes Haeuslein sich ganz gut dafuer eignet: oben die weisse Hauswand angestrahlt von der Sonne und unten die ueberdachte und damit schattige Terasse. Da kann man die Dynamik der Kamera voll ausreizen.
Ich denke man sieht einen kleinen Unterschied zwischen 12 und 14 Bit wenn man in NX anfaengt die Schatten aufzuhellen, aber wirklich nur einen kleinen. Was hingegen sofort auffaellt ist das Rauschen nachdem man den Schattenregler oder D-Lightning betaetigt hat. Und das schaut bei 14 Bit eher noch uebler aus als bei 12 Bit (warum?), aber die Farben sind eine Nuance besser. Zwischen verlustfrei und verlustbehafteter Komprimierung habe ich jedoch keinen Unterschied gesehen (ausser dass das NEF nochmal um 2 MB groesser geworden ist, erstaunlich viel wie ich finde).
Ich denke das geht wenn ueberhaupt nur mit FX besser, und da hauptsaechlich deshalb, weil die Kameras von Grund auf weniger rauschen und ich daher grosszuegiger aufhellen kann.
Die einfachste Variante ist vermutlich die von Roland vorgeschlagene: auch wenn die Lichter dann etwas ausfressen ist es wohl besser, etwas reichlicher zu belichten und damit die weisse Wand halt noch weisser zu machen damit man unten mehr Zeichnung reinkriegt. Das bringt wahrscheinlich viel mehr als 12 oder 14 Bit. Und mit den Schattenreglern vorsichtig umgehen, da kriegt man gleich maechtig Rauschen rein, auch bei ISO 200.
Was ich leider vergessen habe zu machen ist derselbe Test mit Active D-Lightning, das werde ich bei Gelegenheit nachholen. Ob das auch so sehr rauscht wie das nachtraegliche Aufhellen mit NX2?
Ich denke man sieht einen kleinen Unterschied zwischen 12 und 14 Bit wenn man in NX anfaengt die Schatten aufzuhellen, aber wirklich nur einen kleinen. Was hingegen sofort auffaellt ist das Rauschen nachdem man den Schattenregler oder D-Lightning betaetigt hat. Und das schaut bei 14 Bit eher noch uebler aus als bei 12 Bit (warum?), aber die Farben sind eine Nuance besser. Zwischen verlustfrei und verlustbehafteter Komprimierung habe ich jedoch keinen Unterschied gesehen (ausser dass das NEF nochmal um 2 MB groesser geworden ist, erstaunlich viel wie ich finde).
Ich denke das geht wenn ueberhaupt nur mit FX besser, und da hauptsaechlich deshalb, weil die Kameras von Grund auf weniger rauschen und ich daher grosszuegiger aufhellen kann.
Die einfachste Variante ist vermutlich die von Roland vorgeschlagene: auch wenn die Lichter dann etwas ausfressen ist es wohl besser, etwas reichlicher zu belichten und damit die weisse Wand halt noch weisser zu machen damit man unten mehr Zeichnung reinkriegt. Das bringt wahrscheinlich viel mehr als 12 oder 14 Bit. Und mit den Schattenreglern vorsichtig umgehen, da kriegt man gleich maechtig Rauschen rein, auch bei ISO 200.
Was ich leider vergessen habe zu machen ist derselbe Test mit Active D-Lightning, das werde ich bei Gelegenheit nachholen. Ob das auch so sehr rauscht wie das nachtraegliche Aufhellen mit NX2?