Seite 4 von 4
Verfasst: So 6. Apr 2008, 19:56
von donholg
Na dann will ich mich als Moderator und nicht Gelegenheitsknipser zu meiner D70s als völlig ausreichende DSLR für den anspruchsvollen Gebrauch positionieren.
Eine D80 ist dem Oldtimer gegenüber in vieler Hinsicht luxuriös, aber letztlich vom Bildergebnis nur marginal besser.
Momentan ist der Gebrauchtpreisunterschied zwischen D80 und D200 allerdings so klein, dass sich unter diesem Aspekt die Frage stellt, ob man sich nicht das Türchen für manuelle Objektive offen halten möchte.
Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:16
von GregorDamian27
Hallo,
bin selber vor kurzem von der D80 auf die D300 umgestiegen, habe die D300 jetzt seid 1. Monat und bin immer noch die vielen Parameter am einstellen, keine Ahnung wann ich damit fertig werde. Persönlich würde ich Dir empfehlen die D80 zu kaufen, kriegt man schon um 500€, von der Bildqualität ist sie super, den Rest des Geldes in gute Nikon Objektive stecken, gute Objektive sind Linsen wie das 14-24 oder 24-70 und sonstige meist über 1000€ Teuer, hätte auch besser die D80 behalten und mich mit neuen Linsen eingedeckt...
MfG, Gregor
Verfasst: So 6. Apr 2008, 21:56
von kai-hear
donholg hat geschrieben:Na dann will ich mich als Moderator und nicht Gelegenheitsknipser zu meiner D70s als völlig ausreichende DSLR für den anspruchsvollen Gebrauch positionieren.
Eine D80 ist dem Oldtimer gegenüber in vieler Hinsicht luxuriös, aber letztlich vom Bildergebnis nur marginal besser.
Momentan ist der Gebrauchtpreisunterschied zwischen D80 und D200 allerdings so klein, dass sich unter diesem Aspekt die Frage stellt, ob man sich nicht das Türchen für manuelle Objektive offen halten möchte.
Dem stimme ich in allen Punkten zu!
shootlife hat geschrieben:Und die D80 eignet sich für solch Hobbyfotografen durch die versch. Programmautomatiken. Man muss sich nicht so mit der Kamera auseinandersetzen wie z.B. mit einer D200.
Das die D80 genau diese Grenze überschreitet zeigt isch in der Option: Man kann die Automatiken nutzen, muß aber nicht! Will man mehr, so muß man sich mit dem Teil auseinandersetzen und das ist möglich. Pure einsteiger wählen max. die D40/D50....
Gruß Kai[/quote]
Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 08:16
von elgreco111
Morgen ! Die D 80 als Kamera für Glegenheitsknipser zu bezeichnen finde ich ist unter ihrem Wert. Fotografiere seit Juni 07 damit hab über 9000 Auflösungen drauf und würde mich daher nicht als Gelegenheitsknipser bezeichnen. Verarbeitung und Handling finde ich in Ordnung, ebenso die Möglichkeit meine alten Optiken aus der analogen F3 Zeit verwenden zu können. Für Macros z.B.mein altes Micro Nikkor 55mm/3,5. Das die Ergebnisse damit ok sind hab ich durch einige Verkäufe von Fotos in div. Bildagenturen bestätigt bekommen. Wenn der Preis weiter fällt kommt eine D 300 dazu. Die höhere Auflösung und das bessere Rauschverhalten sind für mich ein Grund, da ich sehr gerne bei hohen ISO Zahlen fotografiere. Geht mit der D 80 auch, erfordert aber etwas know how. Die 80 bleibt aber sicher als Zweitgehäuse. Zum Schluß möchte ich noch festhalten, eine Body ist nur so gut wie das vorne draufgesteckte Objektiv

LG Stevie
Verfasst: Do 10. Apr 2008, 22:12
von cooper_999
Hallo,
nachdem ich diesen Thread gelesen habe, hatte ich das dringende Bedürfnis, mich anzumelden und auch meinen Senf dazu abzugeben...
Ich habe vor ca. einem dreiviertel Jahr angefangen, mit einer DSLR zu fotografieren. Ich habe mich damals für die D50 entschieden. Sie war da schon ein Auslaufmodell. Aber gerade die Möglichkeit, ältere, vorhandene Nikon/Sigma Objektive (mit ner F801 vom Schwiegervater "geerbt") als Einstieg nutzen zu können und die Motivprogramme waren für mich der Hauptgrund, die D50 zu nehmen. Ich war am Anfang heilfroh, "fertige" Einstellungen in Form der Programme nutzen zu können. Inzwischen bin ich bei S und A angekommen, für M brauche ich noch ein bischen...

Vor diesem Hintergrund würde ich einem Einsteiger auf jeden Fall zur D80 raten. Am Anfang kann man sich auf das Bild/Motiv konzentrieren - die grobe Einstellung macht das Programm, dann kann man sich langsam über Blende oder Verschlusszeit an das "komponieren" oder spielen mit dem Motiv wagen und irgendwann ist das so richtig in Fleisch und Blut gegangen, daß man dann auch selbst beides über M einstellen kann. Ich hätte zwar auch gerne gleich einen Boliden gehabt (Technikverliebt...

) - aber die Vernunft war dann doch größer und ich bin froh, es so gemacht zu haben! Ich glaube, ich wäre mit den vielen Einstelloptionen doch überfordert gewesen. Inzwischen reizt mich natürlich auch schon ein Upgrade auf nen anderen Body - wobei natürlich ein 2,8er 70-200 auch was feines wäre....
Soweit mein Senf...
Viele Grüße,
Sascha
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 00:13
von pablito
Hallo,
ich habe nun seit über einem Jahr gut 16000 Foto's mit einer D80 erzeugt und kann in keiner Hinsicht sagen dass diese Kamera lediglich für Einsteiger der DSLR-Fotografie geeignet sei.
Besteht nicht die zwingende Notwendigkeit für den flexibleren und leistungsfähigeren AF der D200/D300 oder aber die etwas bessere High-ISO-Fähigkeit der D300, so ist die D80 die wahrscheinlich besser geeignete Einsteigercam.
Die D200 die ich seit einigen Tagen mein Eigen nennen darf, hat doch ein deutliches Mehr an Möglichkeiten der Konfiguration und überfordert bestimmt den ein oder anderen Einsteiger. Die D300 dürfte in dem Punkt kaum weniger anspruchsvoll sein. Dass die Bilder D300 technisch ein wenig besser sind, dürfte nur bei Available Light oder Action/Sport der Fall sein.
Von mir also eher der Tip zur D80 und eher einiger ordentlicher Objektive.
Gruss,
pablito
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 00:28
von eddyka
Hallo Nikon-Gemeinde!
Noch einmal herzlichen Dank für eure hilfreichen Anregungen und Tipps.
Es ist vollbracht. Ich habe mich nach langem Hin und Her für die
D80 entschieden und somit der Vernunft zu einem kleinen Zwischensieg verholfen. Ich freue mich sehr, einen für mich großen Schritt in die D-SLR-Welt gesetzt zu haben.
Das Gehäuse ist zu einem sehr günstigen Preis angeschafft worden, liegt neben mir und wartet sehnsüchtig auf das passende Objektiv. Ich habe mich gegen das Set-Objektiv entschieden und möchte - gut überlegt und informiert - das für mich geeignete Objektiv erst jetzt anschaffen.
Vorteil: Ich hatte bisher genug Zeit, mich mit dem Handbuch auseinanderzusetzen.
Nachteil: Ich brenne schon darauf, endlich den Auslöser zu drücken und Fotos zu schießen.
Da ich, wie eingangs erwähnt, mich mehr auf Tier-Landschaftsaufnahmen, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen konzentrieren möchte, stellt sich die Frage nach dem passenden Objektiv.
Ich werde mich diesbezüglich im Forum schlau machen.
Wenn mir jmd. in diesem Thread - off topic - dennoch einen Tipp abgeben möchte, wäre ich bestimmt nicht unglücklich.
Danke
Grüße
Eddyka
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 01:46
von kai-hear
Hallo Eddyka,
na dann ehrzlichen Glückwunsch zur Entscheidung und zur Cam. Ich denke der Schritt war richtig! Einen ganz guten Überblick über Objektive und Vorlieben findest Du hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=52036
Aber sicherlich ist da vieles getragen von eigenen Vorlieben und das ist auch gut so. Vieleicht suchst Du ein bischen und fragst dann in die Runde bei welcher Art von Fotografie & Objekt dir welche Optiken etwas bringen könnten. Gut sind auch die Fachmagazine um einen guten Überblick zu bekommen (z.B.
FotoMagazin Mai/2006). Seinerzeit hatte ich mir welche zur ersten Selektion geholt und bin ganz gut damit gefahren
Viele Grüße
Kai
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 06:16
von Walti
Gute Wahl! Vom Preis her sitzt dann irgendwann nochmal als Zweitbody eine D40/50 drin, mit der man dann ab 800 ISO rauschärmere Bilder als mit der D80 machen kann; aber das war's dann auch. Für jemand, der mit den Objektiven neu anfängt, ist sicher die Kombi 16-85 + 70-200 VR interessant.
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 07:47
von cooper_999
Da ich, wie eingangs erwähnt, mich mehr auf Tier-Landschaftsaufnahmen, auch bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen konzentrieren möchte, stellt sich die Frage nach dem passenden Objektiv.
Hallo Eddyka,
ich habe dafür im Telebereich ein "altes" Sigma 75-200 f3,8 Schiebezoom, das mir dabei ganz gute Dienste leistet. Dieses Objektiv taucht ab und zu auch noch in der Bucht zu sehr zivilen Preisen auf (~70€-100€). Sicher ist das nichts besonders hochwertiges, aber die durchgehende Blende 3,8 ist schon mal nicht zu schlecht und ermöglicht auch bei nicht ganz so gutem Licht noch halbwegs brauchbare Verschlußzeiten. Ne Steigerung (auch preislich...) wären dann natürlich die übrigen Verdächtigen der 70-200 f:2,8er-Klasse von Sigma oder Nikon, oder aber wenn es etwas mehr Brennweite sein soll (bei Tierfotografie in der Natur vielleicht angebracht), dann z.B. das 100-300 f4 von Sigma oder das 80-400 OS von Sigma.
Grüße,
Sascha