Nicht digital-tauglich?
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
~edit~
hab gerade gemerkt das andere schon was ähnliches geschrieben haben. sorry. hätte mal alles lesen sollen *michselbstpeitsch*
~/edit~
das die d100 schlechter mit Objektiven umkann (zumindest mit einigen) auch im vergleich zu s2pro stand schon in der computer-foto oder wie der lappen heißt vor ein paar Monaten. Ich halte von dieses hochwichtigen Meßverfahren, die von noch unabhängigeren Leuten veranstaltet werden nicht so viel. Die gewichten da sachen die nie auffallen und so ein zeug, da höre ich lieber auf Empfehlungen von anderen. Ich glaub zu diesen Tests wird viel gespendet.
Man muß mal drauf achten die Objektive werden immer vom gleichen Labor getestet, steht nur in jeder Zeitschrift was anderes drin.
Was mich bei dieses Tests immer am meisten ärgert sind die Prozentwerte. Bei Objektiven die nur 2 Prozent auseinanderliegen, steht beim einen, das es so super geil toll ist und beim anderen wird ordentlich rumkritisiert ...
da hör ich lieber auf empfehlungen von anderen coolpix-forumlern.
Gruß,
Mathias
hab gerade gemerkt das andere schon was ähnliches geschrieben haben. sorry. hätte mal alles lesen sollen *michselbstpeitsch*
~/edit~
das die d100 schlechter mit Objektiven umkann (zumindest mit einigen) auch im vergleich zu s2pro stand schon in der computer-foto oder wie der lappen heißt vor ein paar Monaten. Ich halte von dieses hochwichtigen Meßverfahren, die von noch unabhängigeren Leuten veranstaltet werden nicht so viel. Die gewichten da sachen die nie auffallen und so ein zeug, da höre ich lieber auf Empfehlungen von anderen. Ich glaub zu diesen Tests wird viel gespendet.

Man muß mal drauf achten die Objektive werden immer vom gleichen Labor getestet, steht nur in jeder Zeitschrift was anderes drin.
Was mich bei dieses Tests immer am meisten ärgert sind die Prozentwerte. Bei Objektiven die nur 2 Prozent auseinanderliegen, steht beim einen, das es so super geil toll ist und beim anderen wird ordentlich rumkritisiert ...
da hör ich lieber auf empfehlungen von anderen coolpix-forumlern.

Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Do 15. Jan 2004, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Kann ich mir sehr gut vorstellen. Die machen einen Test und bieten ihn dann in einer frei interpretierbaren Version vielen Fachblättern zum Andruck an.MAZ hat geschrieben: Man muß mal drauf achten die Objektive werden immer vom gleichen Labor getestet, steht nur in jeder Zeitschrift was anderes drin.
Klar, wenn sie bei allen "sehr gut" schreiben würden.....Was mich bei dieses Tests immer am meisten ärgert sind die Prozentwerte. Bei Objektiven die nur 2 Prozent auseinanderliegen, steht beim einen, das es so super geil toll ist und beim anderen wird ordentlich rumkritisiert ...


Ich weiss ja nicht, wie die ihren Objektiv Test machen, aber ich habe schon ein Problem mit der Autofocus-Aussage (D100 schlechte Autofokus-Leistung und schlechtere Bildqualität mit demselben Objektiv.
Das sollen die mir mal vormachen, wie sie das Objektiv von der Canon abnehmen und an die Nikon anschrauben

Die Focusleistung ausschliesslich der Kamera zuzuschreiben ist auch fragwürdig (Besonders, nachdem mein Tokina gerade wegen Fokusproblemen in der Reparatur ist... Oder hätte ich die Kamera wegschicken sollen??).
Und .... Solange die nur ein Objektiv mit einer Kamera getestet haben ist die Aussage in meinen Augen wertlos.
Anders sähe die Sache aus, wenn sie z.B. fünf Objektive an fünf identischen Kameras testen und dann noch die Paarungen durchspielen. Dann kommt da eine gewisse statistische Aussagekraft rein.
Vielleicht machen sie es ja so, dann bekomme ich sicher auch grosse Augen, aber ich hab' so meine Zweifel.... :?
Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10154
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
- Wohnort: Nähe Flensburg
- Kontaktdaten:
Naja nu. Probleme gibt es überall, Nikon hat sie, Canon hat sie auch, die anderen Herstellers ind auch nicht verschont davon. Ohne jetzt den Test in der CF zu berücksichtigen bin ich eigentlich mit meiner D100 zufrieden, gut es gibt einige Punkte die sicherlich besser sein können, aber damit kann ich leben.EineHäuserwand oder eine Testtafel gehört nicht zum alltäglichen, offene Blende auch eher selten, gerade im WW-Bereich und da liegen ja die Probleme. Was ich damit sagen will ist, dass ich mit der D100 im DSLR-Bereich recht gute Ergebnisse erzielen kann, bezüglich Aufnahmen im Fotoalltag. Dank EBV und anderer Möglichkeiten unterscheiden sich die DSLRs doch nur um Nuancen.
Hallo Reiner,
Zitat: Angesichts der offenen Fragen des ersten Testdurchlaufs, haben wir die Nikon-Messungen mit einer zweiten Kamera wiederholt, und anschließend sämtliche Tests ein drittes Mal auf einem anderen Boden durchgeführt. So konnten wir auch eventuelle Schwingungsprobleme ausschließen ....
Wie groß sind die Augen jetzt

Hier waren natürlich die baugleichen Rechnungen(Tamron, Sigma) gemeint.pixelfix hat geschrieben: Ich weiss ja nicht, wie die ihren Objektiv Test machen, aber ich habe schon ein Problem mit der Autofocus-Aussage (D100 schlechte Autofokus-Leistung und schlechtere Bildqualität mit demselben Objektiv.
Das sollen die mir mal vormachen, wie sie das Objektiv von der Canon abnehmen und an die Nikon anschrauben![]()
Nicht ganz aber:Und .... Solange die nur ein Objektiv mit einer Kamera getestet haben ist die Aussage in meinen Augen wertlos.
Anders sähe die Sache aus, wenn sie z.B. fünf Objektive an fünf identischen Kameras testen und dann noch die Paarungen durchspielen. Dann kommt da eine gewisse statistische Aussagekraft rein.
Vielleicht machen sie es ja so, dann bekomme ich sicher auch grosse Augen, aber ich hab' so meine Zweifel.... :?
Zitat: Angesichts der offenen Fragen des ersten Testdurchlaufs, haben wir die Nikon-Messungen mit einer zweiten Kamera wiederholt, und anschließend sämtliche Tests ein drittes Mal auf einem anderen Boden durchgeführt. So konnten wir auch eventuelle Schwingungsprobleme ausschließen ....



Tschau
Jürgen
Jürgen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Schon klar... Es sind aber immer noch verschiedene Objektive und die müssen nicht zwangsläufig dieselbe Qualität haben. Und selbst wenn sie mechanisch gesehen absolut identisch sind, dann müssen sie noch lange nicht gleich gut mit jeder Kamera kommunizieren (Stichwort kompatibilität). Deshalb hat ja auch Sigma z.Teil kostenfrei die Elektronik der Nikon Objektive getauscht.e5000 hat geschrieben:Hallo Reiner,Hier waren natürlich die baugleichen Rechnungen(Tamron, Sigma) gemeint.pixelfix hat geschrieben: Ich weiss ja nicht, wie die ihren Objektiv Test machen, aber ich habe schon ein Problem mit der Autofocus-Aussage (D100 schlechte Autofokus-Leistung und schlechtere Bildqualität mit demselben Objektiv.
Das sollen die mir mal vormachen, wie sie das Objektiv von der Canon abnehmen und an die Nikon anschrauben![]()
Allein bei diesen Randbedingungen ist mit dieser Testanordnung (1Objektiv, 2Kameras) noch keine Aussage gegeben.
Eher kleinerNicht ganz aber:Und .... Solange die nur ein Objektiv mit einer Kamera getestet haben ist die Aussage in meinen Augen wertlos.
Anders sähe die Sache aus, wenn sie z.B. fünf Objektive an fünf identischen Kameras testen und dann noch die Paarungen durchspielen. Dann kommt da eine gewisse statistische Aussagekraft rein.
Vielleicht machen sie es ja so, dann bekomme ich sicher auch grosse Augen, aber ich hab' so meine Zweifel.... :?
Zitat: Angesichts der offenen Fragen des ersten Testdurchlaufs, haben wir die Nikon-Messungen mit einer zweiten Kamera wiederholt, und anschließend sämtliche Tests ein drittes Mal auf einem anderen Boden durchgeführt. So konnten wir auch eventuelle Schwingungsprobleme ausschließen ....
Wie groß sind die Augen jetzt
![]()

Der Test erhöht die Aussagekraft in meinen Augen um 0.0% und war völlig umsonst.
Ich weiss, man tut sich leicht Tests anzuzweifeln, noch dazu wenn es um das eigene Equipment geht. Aber ich habe im Geschäft mit Ergebnissen aus manchmal scheinbar simplen Testanordnungen zu tun und nur allzu oft liegt man mit Interpretationen eines Ergebnisses vollkommen daneben.
Zuletzt geändert von Reiner am Fr 16. Jan 2004, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner